Michel (Schmied) SCHMIDT

Michel (Schmied) SCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michel (Schmied) SCHMIDT
Beruf weit und breit berühmter Künstler und Uhrmacher

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. September 1682 Groß Brüskow, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen
Tod 3. Juni 1763
Heirat 28. November 1709 Arnshagen, Stolp, Pommern nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. November 1709
Arnshagen, Stolp, Pommern
Trine GRABOW

Notizen zu dieser Person

1682 (Taufe Nr. 10) Jacob Schmieden hat seine Frau Garde Retzken zum ersten mal einen jungen Sohn den 17. Septembris geboren, hora 9 vespertina, welcher den 20. ejusd. in der Brüskoschen Kirchen vonHe. Christ. Schrulio getaufet worden, dessen Paten gewesen Thomas Rach Ziegler, Peter Farschbotter ein Knecht von Horst, David Schultzen des Schultzen von Mützenow Hausfrau Anna Balders, hat den Namen Michel bekommen;--- 1704 Pate bei (Taufe Nr. 4) Jürgen Holtz Kirchenvorsteher-Sohn aus Groß Brüskow, als Michel Schmid, Schmiedegeselle, M. Jacob Schmidt wohnhaften Schmieds hierselbsten ältester Sohn, so aber eben vereiset gewesen, weshalb sein Vater seine Stelle vertreten;--- 1706 Pate bei (Taufe Nr. 3) Michel Petusz, Arbeiter-Sohn aus der königlicher Ziegelei, als Michel Schmid Schmiedegesell und M. Jacob Schmiedes Schmiedes hierselbsten ältester Sohn;--- 1707 Verlobte Patin bei (Taufe Nr. 9) Christian Holtz, Schulzen-Sohn aus Groß Brüskow, als Trin Grabowen seel. Jürgen Grabowen Müllers auf der Neuen Mühle andere Tochter, p.t. Sponsa Michel Schmiedes Schmiedegesellen hierselbsten;--- 1707 Pate bei (Taufe Nr. 13) Maria Schramm, Bauerntochter aus Schwolow, als Michel Schmied Schmiedegesell und M. Jacob Schmiedes wohnhaften Schmiedes zu Großen Brüskow ältester Sohn;--- 1709 Pate bei (Taufe Nr. 10) Christian Schultze Viehhirten in Kleinen Brüskow, als Michel Schmied, junger Schmied und Kirchenvorsteher hierselbst;--- 1709 (Trauung / Aufgebot Nr. 1) Michel Schmidt, ein weit berühmter Schmiedegesell und Küster in Groß Brüskow, auch beliebter und verordneter Kirchenvorsteher dieser Kirche, M. Jacob Schmieden, wohl betagten Schmiedes und berühmten Uhrmachers daselbsten ehelicher ältester Sohn, ist mit seiner viel geliebten Braut Trine Grabowen, M. Jürgen Grabowen, wohl gewesenen Müllers auf der Neuen Mühle und Kirchenvorsteher zu Strellin, hinterlassenen mittelsten Tochter, den 28. Octobr., war der Tag Simonis Judae, oder Montag nach dem 22. Trin. Sonntage von Hen. Friederico Schlutio, Past. Arnsh. etStrell. in der Strellinschen Kirchen vertrauet;--- 1709 (Trauung Nr. 2 KB Arnshagen) Neue Mühle, Meister Michel Schmidt, Uhrmacher, mit Trine Granbowen, sel. Meister Gürge Grabowen, Müller von der neuen Mühle hinterlassene Tochter, ab 28. October;--- 1710 Pate bei (Taufe Nr. 1) Friedrich Rach, Ziegler-Sohn aus Groß Brüskow, als Michel Schmid, junger Schmied und Kirchenvorsteher von Groß Brüskow;--- 1710 junger Schmied und Kirchenvorsteher von Groß Brüskow;--- 1711, 1712 Schmied in Groß Brüskow, Stolp;--- 1713 Pate bei (Taufe Nr. 2) Jochem Schmidt aus Gr. Brüskow, als M. Michel Schmidt, wohnhafter Schmiedt und Kirchenvorsteher hierselbst;--- 1714 Schmied und Kirchenvorsteher in Groß Brüskow;--- 1714 Pate bei (Taufe Nr. 7) Michel Schultze, Schäfer-Sohn aus Schwolow, als M. Michel Schmidt, wohnhafter Schmied in Groß Brüskow;--- 1715, 1716 Schmied in Groß Brüskow, Stolp;--- 1718 Schmied in Groß Brüskow und Mitmeister des löblich. Gewerkes der Schmiede in Stolp;--- 1718 Pate bei (Taufe Nr. 7) Jürgen Heinrich Hildebrandt aus Groß Brüskow, als M. Michel Schmidt, wohnhafter Schmidt in Gr. Brüskow und Mittmeister des löblich. Gewerks der Schmiede in Stolp;--- 1720, 1721 Schmied in Groß Brüskow und Mitmeister des löblich. Gewerkes der Schmiede in Stolp und Kirchenvorsteher in Groß Brüskow;--- 1727 Pate bei (Taufe Nr. 8) Jacob Veyelahn, Bauersmsohn aus Groß Brüskow, als Mstr. Michel Schmidt;--- 1731 Pate bei (Taufe Nr. 3) Samuel Gottlieb Kleinstüber, Hegemeister-Sohn aus Schwolow, als Mstr. Michel Schmidt Mittmeister des löbl. Gewerks der Schmied;--- 1733 Kirchenvorstehers alhier u. Mittmeister des löbl. Schmiede Gewerks zu Stolpe;--- 1734 Pate bei (Taufe Nr. 7) Maria Elisabeth Rach, Ziegler-Tochter aus Dodo bei Groß Brüskow, als Mst. Michel Schmidt;--- 1738 Michel Schmidt des löbl. Gewerks der Schmiede zu Stolpe Mittmeister und Kirchenvorsteher zu Gr. Brüskow;--- 1750 Pate bei (Taufe Nr. 3) Michael Friedrich Schmidt, Schmied-Sohn aus Groß Brüskow, als Michael Schmidt Schmied und Uhrmacher hierselbst, des Kindes Großvater;--- 1750 Pate bei (Taufe Nr. 14) Johann Ketelhut Schneider-Sohn aus Groß Brüskow, als Mstr. Michel Schmidt Senior Schmied und Uhrmacher zu Gr. Brüskow;--- 1753 Pate bei (Taufe Nr. 3) Anna Sophia Fritz Ziegler-Tochter aus Dodow, als Meister Michael Schmidt Schmied und Kirchenvorsteher hierselbst in Brüskow;---

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Groß Brüskow, Stolp

Datenbank

Titel
Beschreibung Diese Datei entstand durch die Suche nach meiner Vorfahren im Raum Stolp und Kolberg. Vielleicht kann sie auch anderen bei der Suche nach Vorfahren helfen. Wer Anregungen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir melden. Die Auswertung der Kirchenbuecher und Standesamtsunterlagen dauert noch an, daher aktualisiere ich die Datei regelmaeßig. Vielen Dank an alle, die sich schon gemeldet haben und diese Datenbank durch ihr Zutun bereichert haben. 
Besonderen Dank gilt dabei dem Team von https://www.stolp-heimat-familien.de/. Wer Lust auf Familienforschung im Raum Pommern hat, kann sich gerne dort melden.


Hochgeladen 2024-06-09 21:52:10.0
Einsender user's avatar Kai J.
E-Mail kai.ahnen@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person