Oberto I. D’ESTE

Oberto I. D’ESTE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Oberto I. D’ESTE
Beruf Graf Palatine und Luni

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 945
Tod 15. Oktober 975
Heirat

Notizen zu dieser Person

Oberto I. (945 - 15. Oktober 975) war Graf Palatine und Luni, Marquis von Mailand und Ligurien. Es gilt als das älteste Mitglied der Familie Obertenghi, Prinz des Heiligen Römischen Reiches.

Er ist der Stammvater der italienischen Adelsfamilien Cavalcabò, Este, Malaspina und Pallavicino.

Der frühere Graf für einen Placito im königlichen Palast von Pavia am 13. April 945 erhielt ab 951 die Titel eines Markgrafen und Marquis von Mailand und Genua sowie ab 953 den Titel Conte Palatino (Graf des heiligen Palastes) und wurde damit der höchste Beamte mit Verantwortlichkeiten, die sich auf das gesamte Gebiet des Königreichs erstreckten . Obertos Vater war Adalberto il Margravio, Viscount von 940, "Marquis of Italy" und Regent der Marca di Milano, von der nichts anderes als Name und Titel überliefert wurde.

Kurz nachdem Berengario von Ivrea den Titel eines Königs von Italien angenommen hatte, organisierte er seine Gebiete südlich des Po neu und teilte sie in drei neue Marken (Grenzbezirke) auf, die ihren Namen von ihren jeweiligen Marquisen erhielten:

die Marca Aleramica aus Aleramo del Monferrato
die Marca Arduinica von Arduino il Glabro
die Marca Obertenga von Oberto I.

Die "Marca Obertenga" bestand aus dem Gebiet Ost-Liguriens und wurde auch als Januensis-Marke oder genau aus Ost-Ligurien bezeichnet, nachdem sie Genua als erste und alte Hauptstadt hatte und die Gebiete der Marca von Mailand und der Marca von Genua kombinierte. Es wurde von Ostligurien und Lunigiana in der gesamten Lombardei, Emilia, einem Teil der Schweiz, dem Piemont und der Toskana mit den Komitees der Städte Genua, Mailand, Luni, Tortona mit Rechten an Bobbio (Kloster-Lehen) gegründet. , Pavia (Teil des Territoriums mit Ausnahme der kaiserlichen und königlichen Relevanz), Piacenza, Cremona, Parma und Territorien in den Komitees von Padua, einschließlich Monselice, Ferrara, Gavello (Rovigo) und in der Marca di Tuscia.

960 ging er zusammen mit einer Delegation von König Otto I. von Deutschland nach Deutschland, um seine Abstammung nach Italien zu ermutigen, das Königreich in Besitz zu nehmen. Im folgenden Jahr bat Papst Johannes XII. Otto, in Italien einzugreifen, um ihn vor Berengario zu schützen. Als Otto Italien in Besitz nahm, gelang es Oberto, in sein Land zurückzukehren, wobei der Titel des Pfalzgrafen vom König bestätigt wurde. Er wurde reichlich mit der Konzession von Land belohnt, das dem riesigen Erbe des klösterlichen Lehens der Abtei von Bobbio entnommen war . Von diesem Datum an war daher um das reiche Erbe der mächtigen und beneideten Abtei von San Colombano di Bobbio ein doppelter Umverteilungsprozess aktiviert worden, bei dem die Osmanen zum ersten Mal ihre Rechte auf einem Teil des Landes des Klosters geltend machten, das bereits ein kaiserliches Lehen war. Gewährung von Leistungen an Oberto, der seinerseits von Zeit zu Zeit seinen Vasallen Leistungen gewährte .

Ihm folgten seine Söhne Adalberto I und Oberto II. Der Neffe Alberto Azzo I war der Vater von Alberto Azzo II d'Este, der die Casa d'Este gründete; Diese Tatsache macht Oberto zum Vorfahren des Este-Hauses sowie seiner Zweige, des Hauses Welfenund Hannover.
Abstammung

Oberto heiratete Guilla di Bonifazio, Marquis von Spoleto und sie hatten sechs Kinder:

Adalbert I (ca. 925–1002)
Oberto II (? -1014), sein Nachfolger
Adalberto oder Alberto di Parodi (? -C.1024), zählen
Anselmo degli Obertenghi
Guglielmo Marchese da Cortona
Berta, Frau von Oberto di Parma
Oberto Obizzo (? -972)

Quellenangaben

1 https://it.wikipedia.org/wiki/Oberto_II_(Margravio_di_Milano) https://it.wikipedia.org/wiki/Oberto_I_(nobile) https://de.wikipedia.org/wiki/Obertenghi

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person