Ida "Heilige" VON LOTHRINGEN

Ida "Heilige" VON LOTHRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ida "Heilige" VON LOTHRINGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1040 Bouillon, Region: Wallonien, BELGIEN nach diesem Ort suchen
Bestattung Kloster St. Vaast, Arras, Département Pas-de-Calais, Region Hauts-de-France, FRANKREICH nach diesem Ort suchen
Tod 13. April 1113
Heirat 1057

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1057
Eustach II. VON BOULOGNE

Notizen zu dieser Person

Ida von Lothringen, auch Ida von Boulogne (* um 1040 in Bouillon; † 13. April 1113), war die Mutter des Gottfried von Bouillon, des ersten Regenten im Königreich Jerusalem. Sie wird als Heilige verehrt.

Ida von Lothringen war die Tochter von Gottfried III. dem Bärtigen aus der Familie der Wigeriche und die zweite Ehefrau von Eustach II. von Boulogne.

Als Witwe verschenkte sie ihren Besitz an diverse Klöster (das Kloster St-Vulmer in Boulogne, die Benediktinerabtei St. Vaast in Arras, La Capelle, für letzteres ließ sie Reliquien der Maria aus Spanien holen).

Sie stand in Briefwechsel mit Anselm von Canterbury und Hugo von Cluny und reformierte die Klöster im Sinne der Reformen von Cluny.

Ida von Lothringen wurde im Kloster St. Vaast in Arras beigesetzt, 1808 wurden ihre Reliquien nach Bayeux gebracht.

In der katholischen Kirche wird sie als Heilige verehrt, ihr Gedenktag ist der 13. April.[2]
Nachkommen

Sie war die Mutter von

Eustach III. († 1125), Graf von Boulogne ⚭ Maria von Schottland, Tochter des Königs Malcolm III.
Balduin I. (* 1058; † 1118), Graf von Verdun, Graf von Edessa 1098, König von Jerusalem 1100

⚭ Godevere (Godhild) von Tosni († 1097)
⚭ Orianta, Tochter des armenischen Fürsten Taphnuz
⚭ 1113 Adelheid von Savona (* 1072; † 1118)

Gottfried von Bouillon (* 1061; † 1100), Herzog von Niederlothringen 1089, erster Regent des Königreichs Jerusalem 1099
Ida

⚭ Hermann I. Graf von Malsen-Cuyk († um 1080)
⚭ Kuno Graf von Montaigu, Seigneur de Rochefort

Nach dem Tod ihres Gatten tat sich Ida, die in dem berühmten Anselm von Canterbury (s.d.) einen persönlichen Ratgeber hatte, durch reiche Stiftungen an Kirchen und Klöster - besonders an die Abtei St. Vaast (siehe Vedantus) - hervor. An diesem Ort wurde sie auch beigesetzt.
Ihr Festtag in der katholischen Kirche ist der 13. April.
1669 wurden die Reliquien den Benediktinerinnen von der Ewigen Anbetung zu Paris übergeben und kamen mit diesen 1808 nach Bayeux.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Ida_von_Lothringen https://gw.geneanet.org/mildie?n=von+lothringen&oc=&p=ida

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person