Loretta BRAOSE

Loretta BRAOSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Loretta BRAOSE
Beruf Gräfin von Leicester

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1185 Bramber, West Sussex, ENGLAND nach diesem Ort suchen
Tod 1266
Heirat 1196

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1196
Robert VON BEAUMONT

Notizen zu dieser Person

Loretta de Braose, Gräfin von Leicester (ca. 1185 - ca. 1266) war eine von mindestens fünf Töchtern und vier Söhnen, die bis zum Erwachsenenalter von William de Braose, Lord von Bramber in Sussex und Radnor, Abergavenny und Brecon in Wales (gest1211) und seine Frau Maud de St. Valery.

Sie heiratete Robert, 4. Earl of Leicester, bekannt als "Fitz Parnel" (gest. 1204), Sohn und Erbe von Robert de Beaumont, 3. Earl of Leicester und Petronilla de Grandmesnil, in oder kurz nach 1196. Für viele der späteren Jahre von In ihrer kurzen Ehe war Earl Robert auf dem Kontinent und kämpfte für König John von England. Das Paar war entweder kinderlos oder kein Kind überlebte den Grafen, dessen Erben somit seine beiden Schwestern waren.

Als sie verwitwet war, sollte Loretta eine Mitgift von 100 Pfund Land und die Mitgiftgüter erhalten, die sie zu ihrer Ehe gebracht hatte. Die politischen Umstände, die heftigen Kämpfe auf den walisischen Marken und die Ansprüche ihrer Schwiegermutter auf bestimmte Güter, die Loretta als Mitgift zugewiesen wurden, trugen alle zu ihren finanziellen Problemen bei, und sie musste 1207 einen Kredit von der Krone der 100 Trester beantragen [1]
Familienungnade

William de Braose war einer der engsten Mitarbeiter von König John gewesen, aber kurz nachdem Gräfin Loretta verwitwet war, verlor ihr Vater schnell die Gunst des Königs. Missfallen entwickelte sich zu einer Rache gegen die Familie de Braose undihre Mitarbeiter. König John setzte sich in Irland gegen William, seine Frau Maud und ihren Schwiegersohn Walter de Lacy ein. Maud und ihr ältester Sohn William wurden in Windsor Castle gefangen genommen und eingesperrt. Als die Verhandlungen scheiterten, erklärte der König William de Braose zum Gesetzlosen. John erfuhr von einer angeblichen Verschwörung, ihn abzusetzen und Simon de Montfort, Lorettas Neffe durch Heirat und berühmter Kreuzfahrer gegen die katharischen Ketzer in Südfrankreich, den Thron anzubieten. John reagierte mit der Beschlagnahme von Land, der Inhaftierung von Verdächtigen und ihren Familienmitgliedern in den Jahren 1209-11.

Loretta ging zusammen mit anderen Mitgliedern ihrer Familie ins Exil, einschließlich ihres Bruders Giles de Braose, Bischof von Hereford. Ihre Mutter und ihr ältester Bruder wurden in Corfe Castle in Gefangenschaft verhungert. ihre Schwester Annora wurde bis 1214 festgehalten; Ihr Onkel mütterlicherseits und vier junge Neffen wurden ebenfalls jahrelang festgehalten. Lorettas Ländereien wurden beschlagnahmt.

Loretta kehrte irgendwann zwischen dem Tod ihres Vaters im Jahr 1211 und ihrer offiziellen Erklärung, dass sie ledig geblieben war, im Dezember 1214 nach England zurück. Ihr Land wurde ihr zurückgegeben und sie hielt sie mindestens vier Jahre lang. 1221 war sie Einsiedlerin oder Ankerin in Hackington nördlich von Canterbury in Kent geworden. Erzbischof Stephen Langton genehmigte alle Vorkehrungen für ihre Abgeschiedenheit. Sie lebte dort mindestens fünfundvierzig Jahre und starb am 4.März 1266 oder 1267. Loretta setzte sich trotz ihres Status als Einsiedlerin auch durch ihr Netzwerk von Kontakten mit einflussreichen Personen für den neuen Franziskanerorden in England ein. [3]

Im Jahr 1265 hielt Simon de Montfort, Graf von Leicester, Lorettas Großneffe durch Heirat, König Heinrich III. Infolge eines erfolgreichen baronialen Aufstands gefangen. Der Graf schrieb im Namen des Königs an "den Einsiedler von Hackington", umInformationen über die Rechte und Freiheiten der englischen Verwaltung zu erhalten, die üblicherweise drei Monate vor seinem Tod in der Schlacht von Evesham im August 1265 von den Grafen von Leicester gehalten wurden.


Quellenangaben

1 https://en.wikipedia.org/wiki/Loretta_de_Braose,_Countess_of_Leicester

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person