Philipp Matthäus HAHN

Philipp Matthäus HAHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp Matthäus HAHN
Beruf Pfarrer 1764 Onstmettingen nach diesem Ort suchen
Beruf Pfarrer 23. März 1770 bis 1781 Kornwestheim nach diesem Ort suchen
Beruf Pfarrer ab 7. März 1781 Echterdingen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. November 1739 Scharnhausen nach diesem Ort suchen
Tod 2. Mai 1790 Echterdingen nach diesem Ort suchen
Heirat 1764

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1764
Anna Maria RAPP
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

14 Kinder mit 2 Frauen

besuchte die Lateinschule in Esslingen und studierte ab 1757 in Tübingen Theologie. Seine erste Anstellung war in Lorch als Hauslehrerer bei einem Amtmann. Dann hatte er bis 1764 Vikarstellen in Breitenholzbei TÜ, Herrenberg, Thieringen bei BL und Pfäffingen bei Nördlingen.1764 wurde er nachfolger als Pfarrer seines Vaters in Onstmettingen.

Die Leistungen Hahns auf mechanischem Gebiet erregten seinerzeit einiges Aufsehen. So wurden auch Kaiser Joseph II., Goethe und Herzog Carl August von Weimar auf ihn aufmerksam. Ersterer besuchte ihn 1777, letzterer 1779 in Kornwestheim.

in Onstmettingen hatte er Kontakt zu Schulmeister Philipp Gottfried Schaudt, den wissenschaftliche und technische Probleme in den Bann zogen. Zusammen bauten sei die erste Neigungswaage, eine eine Sonnenuhr, eine Rechentrommel, aber auch Thermometer und Barometer.

Datenbank

Titel OFB von Möglingen
Beschreibung alle Geburten von Möglingen zw. 1558-1920 enthalten,     suche alle Pflugfelder weltweit
Hochgeladen 2024-05-17 17:31:00.0
Einsender user's avatar Walter Reichert
E-Mail w-b-reichert@kabelbw.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person