Matthias ROBL

Matthias ROBL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matthias ROBL
Beruf Glasperlenmacher, vermutlich in der Spiegelhütte 1694
Beruf Chalupner 1717 Röhrenberg (Žlíbky; früher auch Röhrenhäuser, bei Obermoldau), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausnehmer 1728 Röhrenberg (Žlíbky; früher auch Röhrenhäuser, bei Obermoldau), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Ausnehmer 1756 Röhrenberg (Žlíbky; früher auch Röhrenhäuser, bei Obermoldau), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1675 Obermoldau (Horní Vltavice) nach diesem Ort suchen
Marriage 21. Oktober 1696 Winterberg (Vimperk), Böhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 23. Januar 1741 Obermoldau (Horní Vltavice) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margaretha TRÄXL
Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth KIEMANN

Notizen zu dieser Person

Seinen Vater Bartholomäus Robl und die weiteren Vorfahren s. auch in meiner Gedbas-Datei "Plechinger" unter Matthias Robl, geb. Obermoldau. Er ist lt. Waisenbuch 1694 angebl. 17 Jahre alt und ein "Betlmacher" mit Consens der Herrschaft. - Erste Hochzeit als Sohn des verstorbenen Bartholomäus Robl von Obermoldau; Trauzeugen: Johann Adam Stegbaur, Hüttenmeister; Paul Robl; Georg Stirbo von Obermoldau. - Wird später Chalupner in Röhrenhäuser (= Röhrenberg). Seine Kinder s. auch in meiner Gedbas-Datei "Eibl" unter Matthias Robl und Margaretha Träxl. - Er hatte mit Margaretha offenbar nur zwei Kinder lt. MBB, Maria und Anton. Er ist zunächst mit seiner Familie im Inwohnerbuch unter den Separierten Hütten eingetragen (unter der Spiegelhütte). 1716 heißt es zu ihm "Hat obige Beschaffenheit". Damit ist der Eintrag über ihm zu Christoph Habenberger gemeint, bei dem es heißt: "Ist ein Challuper auf denen Röhrnheißln vnd vnter die Würth zu schreiben". Entsprechend wird er ins Bauernbuch von 1716 ff. bei den Röhrnhäusern unter dem Jahr 1717 eingetragen. Ist lt. diesem Bauernbuch 1717 42 Jahre alt und wirtschaftet mit seiner Frau Margaretha auf der Chalupen. 1728 werden beide unter die Inleute verschrieben (da die Tochter Maria mit ihrem Mann Andreas Kerschbaum die Chalupe übernimmt). - Lt. Inleutebüchern 1734 Fornikant; die uneheliche Tochter Elisabeth lebt bei ihm und ist bei ihm eingetragen 1746 ff. Ihre Geburt konnte ich bisher nicht im Obermoldauer KB finden. - Trauzeugen zweite Ehe 1741: Martin Robl, Meßner; Simon Sigl, Richter in Röhrenberg; Johannes Loipl, Häusler in Röhrenberg.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person