Otto Eilhardt BOTTIENTER

Otto Eilhardt BOTTIENTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto Eilhardt BOTTIENTER
Beruf Hoforgelbaumeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1654 vermtl. Niederlande nach diesem Ort suchen
Bestattung 5. April 1702 St. Katharina Braunschweig nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Februar 1673 St. Magni Branschweig nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Oktober 1690 St. Katharina Braunschweig nach diesem Ort suchen
Heirat 24. August 1698 St. Katharina Braunschweig nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Februar 1673
St. Magni Branschweig
Elisabeth LÜDERS
Heirat Ehepartner Kinder
22. Oktober 1690
St. Katharina Braunschweig
Catharina Elisabeth WÄCHTERS
Heirat Ehepartner Kinder
24. August 1698
St. Katharina Braunschweig
Cathe Agnese BILLEB (GIEBELS)

Notizen zu dieser Person

auch Botijenter, Botienter, Batienter, Potjenter, Bodjenter, Botjenter

auch als Otto Engelhardt Botjenter bezeichnet

1673 Übernahme die Werkstatt von Johann Friedrich Besser in Wolfenbüttel

1683-1702 Hoforgelbaumeister

1689 wohnhaft in Braunschweig Am Langen Hofe

noch vorhanden Orgel Dorfkirche Gadenstedt (1683)

Er soll gebürtiger Holländer sein.
Quelle: "Zeit- und Geschicht- Beschreibung der Stadt Göttingen, worin ..., "
(Band 1, Göttingen 1734)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-24 00:02:43.0
Einsender user's avatar Jan Lattner
E-Mail LattnerJan@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person