Magdalena KEITZE

Magdalena KEITZE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Magdalena KEITZE
Beruf Halbspännerin 1683
Beruf Kossatin 1683

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Groß-Poley nach diesem Ort suchen
Tod nach 1683
Wohnen 1683 Atzendorf (Staßfurt) nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1651 Calbe nach diesem Ort suchen

Eltern

Adam KEITZE

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1651
Calbe
Claus BEDAU

Notizen zu dieser Person

Steuer-Professions-Eid 1683
Atzendorf
22. und 24.11.1683
Nach dem dreißigjährigen Krieg geriet Atzendorf infolge des Westfälischen Friedens1 von 1648 aus
dem domkapitularischen Amt Egeln im Erzstift/Erzbistum Magdeburg2 in das neue Herzogtum
Magdeburg in der Kurmark3 / dem Kurfürstentum Brandenburg / der Mark Brandenburg4.
Durch eine Klausel des Vertrages konnte Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (der トgroße
Kurfürstモ) sein neues Amt als Herzog von Magdeburg erst nach dem Ableben des letzten
Administrators des Erzstifts, des sächsischen Prinzen August, in Besitz nehmen.
Der große Kurfürst und Herzog nahm zuerst die Huldigung der neuen Untertanen entgegen und
setzte dann eine Kommission ein, vor der alle Grund- und Hausbesitzer und alle
Gewerbetreibenden des neu erworbenen Gebietes den Steuer-Professions-Eid mit Angabe ihres
Vermögens, Eigentums und Besitzes, der ständigen Einnahmen und Ausgaben sowie der
Abgabeverpflichtungen gegenüber den Grundherrn und dem Landesherrn ablegen mussten.

Egeln, den 22. November 1683 haben den Professions-Eid von Atzendorf
wirklich abgeschworen

Magdalena, Nicolaus Bedaus Witwe als Kossatin fol.590v/591
Ad 1
1ư Hufen eigener Erbacker 25 Taler
ư Hufe ư Morgen jure expetua colonia [Erbpacht] 12 Taler 12 Gr.
bloße Scheune und Ställe 5 Taler 12 Gr.
Ad 3
Nähre sich vom Ackerbau
Ad 4
Erbzins für ơ Hufe dem Amt - 6 Gr. 3 Pf
Erbzins für ơ Hufe dem Domkapitel - 3 Gr.
Erbzins für ơ Hufe der Kirche - 2 Gr. 8 Pf.
Scheffelzehnt 1 Sch 2 V Weizen
4 Sch Roggen 2ư Sch Hafer
1 1/8 Hufen sind zehntfrei
Dienstgeld 5 Taler
Burgfest 2 Tage - 8 Gr.
Schoss - 20 Gr.
Ad 5
Akzise in simplo 1 Taler 3 Gr.
Ad 12 6 Sch Weizen
Pacht für ơ Hufe Pastor Stephan Schermers Witwe in
Unseburg
Pacht für 1 ư Viertel der Kirche 9 Sch Weizen
Ad 13
Gebe die Akzise davon, von dem Kirchenacker aber
nur die Hälfte
Ad 15
Das Vieh habe sie beim Halbspännerhof angegeben

Datenbank

Titel Familienforschung Hofmann
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-29 17:36:45.0
Einsender user's avatar Winfried Hofmann
E-Mail winfriedhofmann@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person