Georg NITSCH

Georg NITSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg NITSCH
Beruf Pfarrer
title General-Superintendent

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. März 1663 Altstrelitz,,Mecklenburg-Vorpommern,Deutschland,17235,,DEU nach diesem Ort suchen [1]
Tod 20. November 1729 Gotha (Thüringen),LK Gotha,Thüringen,Deutschland,99867,,D nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 1693 [3]
Heirat 1691 [4]
Heirat 18. Oktober 1712 Erfurt,Stadtkreis Erfurt,Thüringen,Deutschland,99084,,D nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 14. Mai 1715 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1693
Catharina Maria SACER
Heirat Ehepartner Kinder
1691
Clara Sophia FINE
Heirat Ehepartner Kinder
18. Oktober 1712
Erfurt,Stadtkreis Erfurt,Thüringen,Deutschland,99084,,D
Johannetta SCHMIED
Heirat Ehepartner Kinder
14. Mai 1715
Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D
Anna Regina HEDENUS

Notizen zu dieser Person

1) Zimmer, Rolf, Pirmasens; Die Nachkommen von Andreas Gerh ard, Rat der Äbtissin zu Quedlinburg;
Schule Prenzlau, Stralsund, Alt- und Neubrandenburg, Uni Wit tenberg Leipzig, 1685 Jena, 1692 Hofkol. Wolfenbüttel, 169 3 Pr. ebd., 1709 GenSup. Gotha, Oberkons.-Ass., Erbauungss ch ri ftsteller
Bauer; General-Superintendent des Fürstentums Gotha, Assesso r des Consistoriums auf Friedenstein, Ephorus des Gymnasiu m s , Selectae Classis Proffessor, S.S. Theoliae,
2) Kirchschlager, Andrea; Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566 -1699, Stoye Bd. 53, Marburg an der Lahn 2011, S.399
Nr. 2801 Schrepfert, Herr Johann Caspar (Bl. 496), 21.11.168 4, Gräflich Schwarzburgischer Cammerdiener, B: Cämmerer Joha nn Friedrich Hünerwolff, Johann Nicol Beyer, 1 f 9 g für 2 E ymer/ auch demselben aus gewißen ursachen das Bürgergeldt er laßen/,
Johann Caspar Schröpfers, Hoch Gräflich Schwartzburgischen C ammerbedienten Zu Sondershausen hinterlaßener Eheleiblicher Sohn, getr. Barfüßerkirche 2.6.1685 Anna regina, Johann Quir inis Hedeni, Archidiacon alhier Eheleibliche Tochter, wohnt vf der Kohlgaße beim Schwiegervater, vor dem Lengwitzer thor e (Mühlhof), S I 254/748, er ber. 22.11.1711, Fürstlich Sach sen-.Weymarischer Küchenmeister/ in sein neuerbautes begräbn iß an der Neuen Kirche beygesetzet/ (Grabstein), Überdiß hat der seelige/ ein Legatum vor das Armuth gestiftet, getr. Ww e. (in Mühlhoffe) 14.5.1715 Georgii Nitschii, Hochfürstlich Sächsischen General Superintendenten des Fürstenthums Gotha und Consistorial-Assessoris zum Friedenstein, sie get. 4.8.1 668, begr. 8.2.1746, stiftete 1727 ein Stipendium, hatte mit ihrem 1. Ehemann bereits 1711 beim Rat 2300 Thaler hinterle gt und nach beider Ableben sollten die Zinsen zu wohltätigen Zwecken u.a. für ein Waisenhaus, arme Witwen und Waisen sow ie für Studierende verwendet werden, das Stipendium kann auc h studierenden Mitgliedern der Familien Heden, Schröpfer und Nitsch zugute, ihr Vater (s. TPB).

Quellenangaben

1 Braunschweiger Leichenpredigt 3606 Lappe Anna S
Kurztitel: Braunschweiger Leichenpredigt 3606 Lappe Anna S
2 Stoye Bd 26/1995
Autor: Möller Bernhard
Kurztitel: Thüringer Pfarrerbuch Band 1 Herzogtum Gotha
3 Stoye Bd 26/1995
Autor: Möller Bernhard
Kurztitel: Thüringer Pfarrerbuch Band 1 Herzogtum Gotha
4 Stoye Bd 26/1995
Autor: Möller Bernhard
Kurztitel: Thüringer Pfarrerbuch Band 1 Herzogtum Gotha
5 Stoye Band 30
Autor: Erfurter Personalschriften 1540-1800
Kurztitel: Bauer Martin
6 1 TITL Arnstadt 2011
Autor: Kirchschlager Andrea
Kurztitel: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566-1699

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nachfahren des Clauß Schuchardt (1613-1690) aus Schwerstedt Kreis Sömmerda
Beschreibung
Hochgeladen 2021-07-01 11:57:32.0
Einsender user's avatar Reiner Gerda Schuchardt
E-Mail reiner-gerda.schuchardt@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person