Stephan GREINER

Stephan GREINER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephan GREINER
Beruf Glas- und Hüttenmeister
Religionszugehörigkeit Protestantisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1587 Schleusegrund OT Langenbach, Thüringen, 98667, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Tod etwa 1640 Jena, Thüringen, 07743, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 28. November 1611 Schleusegrund OT Unterneubrunn, Thüringen, 98667, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. November 1611
Schleusegrund OT Unterneubrunn, Thüringen, 98667, Deutschland
Margaretha STEINACHER

Notizen zu dieser Person

Buch Schwabenhans Seite 88 GrVb

Stephan geht 1618 mit seinem jüngeren Bruder Hans nach Bischofsgrün, um die dort abgebrannte Glashüttein Teilbesitz zu übernehmen, sie wieder aufzubauen und in Gang zu bringen. Nach dem Tod ihrer Mutter 1618 kehrte Stephan nach Lauscha zurück, um mit seinem Bruder Nikolaus. dem Schwabenklaus, die mütterliche Hüttenhälfte zu übernehmen. Jeder der beiden Söhne erhielt drei Hüttenteile. Stephans ältester Sohn Adam wurde Erbnachfolger seines Vaters, was inFrage stellt, ob der als jüngster Sohn genannte Hermann ein wirklich blutsverwandter Sohn des Stephan ist, da nach Erbübergaberegel in Sachsen jeweils der Jüngste als Besitznachfolger seines Vaters zu gelten hat.

Quellenangaben

1 Internetrecherche, http://www.wolfgang-faber.de/

Datenbank

Titel Vogel
Beschreibung
Hochgeladen 2021-11-13 17:29:17.0
Einsender user's avatar Harald Siegel
E-Mail harald.siegel@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person