John Elliott DORER

John Elliott DORER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name John Elliott DORER
Beruf "Engineer" (Ingenieur 1940), Leutnant im Army Air Corps (1942), Techn. Manager bei Dupont (1946)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Oktober 1917 Newark, Essex County, New Jersey, USA nach diesem Ort suchen
Bestattung Newton Cemetery, Newton, Middlesex County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen [14]
Tod 20. Oktober 1982 Wilmington, New Castle County, Delaware, USA nach diesem Ort suchen [15]
Wohnen Wilmington, New Castle County, Delaware, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 1942 Albany, Dougherty County, Georgia, USA nach diesem Ort suchen [16]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1942
Albany, Dougherty County, Georgia, USA
Elizabeth Stevens MAY

Notizen zu dieser Person

1937 ist er als Student der Lehigh University in Bethlehem, Pennsylvania eingeschrieben, er wohnt zu dieser Zeit unter folgender Adresse:61 W Market. Bei der Einberufungskarte zum II. WK (anno 1940) sind die meisten Daten zu John Elliott aufgelistet. Er arbeitet 1940 für Latrobe Electric Steel Co. (LESCO) in 827 Windsor Str., Hartford, Connecticut. Seine Heimadresse ist die der Mutter Leona B., die auch als zu informierende Person angegeben ist. ‎‎1940 absolvierte seine künftige Ehefrau Elizabeth S. May das Smith College und arbeitete in der Versicherungsbranche in Hartford, CT, wo sie ihren zukünftigen EhemannJohn Elliott Dorer kennenlernte. Sie heirateten 1942 in Albany, Georgia, wo John Leutnant im Army Air Corps war. Nach dem Krieg zogen John und Elizabeth nach Buffalo, New York, wo John eine lebenslange Karriere bei E. I. du Pont de Nemours and Company als technischer Manager begann, eine Karriere, die die Familie später nach Florence, SouthCarolina und 1972 nach Wilmington, Delaware, führte.

US-amerikanisches Einberufungsregister für den 2. Weltkrieg, 1938–1946: John E. Dorer‎, Rang: ‎Flugkadett‎, *1917 in ‎Essex (New Jersey)‎, Ausbildung: ‎4 Jahre College‎; Ziviler Beruf: ‎Verkäufer und Handelsvertreter, außer an Verbraucher‎; Datum des Eintritts in die Armee:‎29. Mai 1941 ‎‎(29. Mai 1941)‎, Ort des Eintritts in die Armee: Newark (New Jersey)‎, Dienstnummer: 12028944, Zweig: Air Corps > https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid=8939&h=4639841

Quellenangaben

1 Ancestry.de, https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid=8939&h=4639841
Kurztitel: Ancestry.de
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/136550178:2442
Kurztitel: Ancestry.de
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/147848479:1265
Kurztitel: Ancestry.de
4 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/147855002:1265
Kurztitel: Ancestry.de
5 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/147858493:1265
Kurztitel: Ancestry.de
6 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/147865177:1265
Kurztitel: Ancestry.de
7 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/149375891:2469
Kurztitel: Ancestry.de
8 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/18688242:7339
Kurztitel: Ancestry.de
9 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/21281966:6224
Kurztitel: Ancestry.de
10 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/301250331:2238
Kurztitel: Ancestry.de
11 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/643704469:61843
Kurztitel: Ancestry.de
12 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/75323293:6061
Kurztitel: Ancestry.de
13 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/9318966:2441
Kurztitel: Ancestry.de
14 Findagrave.com, https://de.findagrave.com/memorial/78539532/john-elliott-dorer
Kurztitel: Findagrave.com
15 Ancestry.de, https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid=3693&h=1615118
Kurztitel: Ancestry.de
16 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/25252364:7545
Kurztitel: Ancestry.de

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person