Johannes WINTER GENANNT JODL

Johannes WINTER GENANNT JODL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes WINTER GENANNT JODL
Beruf Pasak 1652 Borkenhof (Borek, herrschaftlicher Gutshof bei Schwihau), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Knecht (auch 1656, 1658) 1660 Borkenhof (Borek, herrschaftlicher Gutshof bei Schwihau), Böhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Bauer (übernimmt den Hof Fol. 63 seines Schwiegervaters) 1662 Wihorschen (Hlasná Lhota), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1630 Wirschenitz (Zvěřenice), Böhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 31. Januar 1661 Sablat (Záblatí), Böhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Magdalena LANG AUCH RODUMER GENANNT

Notizen zu dieser Person

Alter im GB 1637: ca. 7 Jahre. In den späteren MB jüngere Altersangaben. - Im WB als Sohn des verstorbenen Judl Wintr verzeichnet. Im WB 1661 (Aufn. 25) ist eingetragen, daß er im Borkenhof verbleibt, doch die Magdalena nach dem Georg Rudemer von Wihorschen heiraten wird, erlaubt 28.12.1660. - Im Traueintrag Johannes Wintter, des Georg Wintter sel. und Martha, seiner Mutter, im Dorf Wirschenitz ehelicher Sohn. Trauzeugen: Veit Sipel von Oberschlag; Johannes Scheiber, Lehrer; Thomas Schayl, Prokurator (Hochzeitslader) von Wihorschen. - Im MB trägt er als Bauer in Wihorschen den Nachnamen Judl, Jodl nach dem Vornamen Georg = Jodl seines Vaters.

Datenbank

Titel Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Beschreibung Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Hochgeladen 2024-05-12 21:05:37.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person