Horst WUTH

Horst WUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Horst WUTH
Beruf Sergeant 15. Oktober 1917 Magdeburg (niederdeutsch: Meideborg) Sachsen-Anhalt nach diesem Ort suchen
Beruf Regierungsoberinspektor ab 1919 Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Regierungsoberinspektor ab 1919 Berlin, Bundeshauptstadt und Land nach diesem Ort suchen
Nationalität deutsch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Mai 1892 unbekannt nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Reklamation des Prokurator Wuth namens des Erfurter Augustiner Klosters und des Professor Dominicus für sich und der übrigen Beamten und Schullehrer wegen der aus dem Exjesuiten-Fonds hattenden, für das Jahr 1811 nach rückständigen Entsoldungen, welche 8 770 Franken 42 Centimen betragen Verzeichnungsstufe: Archivale Archivaliensignatur: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 20 I, Ia Nr. 3724 (Benutzungsort: Magdeburg) Alt-/Vorsignatur: Rep. C 20 II B, Nr. 50 Kontext: Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung >> 06. Finanzangelegenheiten >> 06.02. Staatsschulden >> 06.02.03. Forderungen an Frankreich aus dem Zeitraum 1807-1815 >> 06.02.03.02. Rückforderungenaus der ehemaligen Französischen Provinz Erfurt und der Grafschaft Blankenhain Laufzeit: 1816 - 1819 Archivalientyp: Akten Digitalisat im Angebot des Archivs: kein Digitalisat verfügbar Bestand: C 20 I (Benutzungsort: Magdeburg) Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung Online-Findbuch im Angebot des Archivs: http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=66335 Dieses Objekt in der Deutschen Digitalen Bibliothek anzeigen

https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-Ma25/type/fa/id/66335/unitid/C+20+I_COMMA_+Ia+Nr.+3724+_LRDBRKT_Benutzungsort_COLON_+Magdeburg_RRDBRKT_/search/0/Wuth C 20 I, Ia Nr. 3724 (Benutzungsort: Magdeburg) Reklamation des Prokurator Wuth namens des Erfurter Augustiner Klosters und des Professor Dominicus für sich und der übrigen Beamten und Schullehrer wegen der aus dem Exjesuiten-Fonds hattenden, für das Jahr 1811 nach rückständigen Entsoldungen, welche 8 770 Franken 42 Centimen betragen 1816 - 1819

https://www.archivesportaleurope.net/search/-/s/n R 3901/111132 Wuth, Horst, geb. 2.5.1892, Regierungsoberinspektor Benutzungsort Benutzungsort: Hoppegarten

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nuppenau / Wuth
Beschreibung Familienforschung der Familien NUPPENAU und WUTH
Hochgeladen 2022-04-10 15:17:24.0
Einsender user's avatar Hans Peter Wuth
E-Mail wuth@wuth.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person