Nickel WUTTH

Nickel WUTTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Nickel WUTTH
Beruf Schmied
Nationalität deutsch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1570 Kichhasel, Uhlstädt-Kirchhasel, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1669 unbekannt nach diesem Ort suchen
Korrespondenz 24. August 2001 Hünefeld-Kirchhasel nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Sehr geehrter Herr Wuth, aufgrund Ihrer Vorlage wurden die Kirchenbücher von Weimar und Kirchhasel geprüft ohne Ergebnis, im Anhang finden Sie meine Rechnung sowie eine Aufstellung der geprüften Kirchenbücher/ Jahrgänge. Aufgrund der Mitteilung des Stadtarchives Weimar die Sie aufführen nehme ich an, dass die Informationen zu Nickel Wutth aus den Bürgerbüchern stammte. Bei Kirchhasel/ Herrschaft Schwartzburgk, kann es sich nur um Kirchhasel bei Rudolstadt handeln, einen anderen Ort Kirchhasel in der Herrschaft Schwarzburg-Rudolstadt gibt es nicht. In Weimar fand sich keinerlei Spur zu ihm, keine Kindstaufe, keine Trauung und keine Bestattung zu möglichen angehörigen, der Name Wutth oder ähnliche Schreibweise ist hier nirgends zu finden. Auch Kirchhasel wurde geprüft, die Bücher sind sehr umfangreich, weshalb ich mich nur auf wenige Jahre der Prüfung beschränkte, in den geprüften Jahren fand sich nirgends der Familienname Wutth. Es ist davon auszugehen, dass Nickel Wutth nicht in Kirchhasel geboren wurde, es hätten sich sonst Eintragungen zu Wutth dort finden lassen müssen. Nun bleibt die Frage woher er gekommen ist und wohin er gegangen ist, man könnte noch das Umfeld von Kirchhasel prüfen, doch ich bezweifle das wir hier etwas finden werden, der Name Wuth ist in dieser Region in heutiger Zeit nicht vertreten. Auch habe ich die Onlinefindbücher der Staatsarchive der Region Schartzburg-Rudolstadt geprüft, hier finden sich zwei Eintragungen. Landesverweisung der Dienstmagd Johanna Margarethe Wuth aus Altenbergen, zurzeit in Rudisleben, wegen außerehelicher Schwängerung durch Gutspächter Johann Nikol Bader in Wanderleben (1790-91) Übertretung der Sonntagsordnung durch Johann Stephan Hempel aus Rudisleben Enthält u.a.: Bestrafung. Enthält auch: Bestrafung Hempels undseiner Ehefrau Anna Regine geb. Wuth aus Wölfis wegen vorehelichen Geschlechtsverkehrs (1789-90). Es tut mir leid Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können. Viele Grüße Christian Andreas Hoske 29.01.2015

Sehr geehrter Herr Wuth, aufgrund Ihrer Vorlage wurden die Kirchenbücher von Weimar und Kirchhasel geprüft ohne Ergebnis, im Anhang finden Sie meine Rechnung sowie eine Aufstellung der geprüften Kirchenbücher/ Jahrgänge. Aufgrund der Mitteilung des Stadtarchives Weimar die Sie aufführen nehme ich an, dass die Informationen zu Nickel Wutth aus den Bürgerbüchern stammte. Bei Kirchhasel/ Herrschaft Schwartzburgk, kann es sich nur um Kirchhasel bei Rudolstadt handeln, einen anderen Ort Kirchhasel in der Herrschaft Schwarzburg-Rudolstadt gibt es nicht. In Weimar fand sich keinerlei Spur zu ihm, keine Kindstaufe, keine Trauung und keine Bestattung zu möglichen angehörigen, der Name Wutth oder ähnliche Schreibweise ist hier nirgends zu finden. Auch Kirchhasel wurde geprüft, die Bücher sind sehr umfangreich, weshalb ich mich nur auf wenige Jahre der Prüfung beschränkte, in den geprüften Jahren fand sich nirgends der Familienname Wutth. Es ist davon auszugehen, dass Nickel Wutth nicht in Kirchhasel geboren wurde, es hätten sich sonst Eintragungen zu Wutth dort finden lassen müssen. Nun bleibt die Frage woher er gekommen ist und wohin er gegangen ist, man könnte noch das Umfeld von Kirchhasel prüfen, doch ich bezweifle das wir hier etwas finden werden, der Name Wuth ist in dieser Region in heutiger Zeit nicht vertreten. Auch habe ich die Onlinefindbücher der Staatsarchive der Region Schartzburg-Rudolstadt geprüft, hier finden sich zwei Eintragungen. Landesverweisung der Dienstmagd Johanna Margarethe Wuth aus Altenbergen, zurzeit in Rudisleben, wegen außerehelicher Schwängerung durch Gutspächter Johann Nikol Bader in Wanderleben (1790-91) Übertretung der Sonntagsordnung durch Johann Stephan Hempel aus Rudisleben Enthält u.a.: Bestrafung. Enthält auch: Bestrafung Hempels undseiner Ehefrau Anna Regine geb. Wuth aus Wölfis wegen vorehelichen Geschlechtsverkehrs (1789-90). Es tut mir leid Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können. Viele Grüße Christian Andreas Hoske 29.01.2015

01) "Die Neubürger der Stadt Weimar 1520 - 1620" anno 1600, Seite 153, Nr. 3145 bürgt ULRICH HALLE und NICKEL WUDT(!), 156, für MÜLLER NICKEL, Hohlstedt, Kutscher, 12.2.1600, 5 f. Hellebarde.

02) 1.) 07.03.1589 erstmal erwähnt. - 2.) 11.04.1589 Bürgerrechterhalten - 3.) 12.2. 1600 bürgt NICKEL WUTTH(!) selbst; Mithin lebte er mindestens 11 Jahre in Weimar. Schreiben vom 24.08.2001 an;Kath. Pfarramt St. Jakobus Kirchplatz 3 36088 Hünfeld-Kirchhasel Antwort ja aber leider keinen WUTTH, Nickel gefunden. Anderes Kichhasel?

03) Erhielt am 11.4.1589 das Bürgerrecht! Siehe Eintrag "Die Neubürger der Stadt Weimar 1520 - 1620" Seite 123, Nr. 2495, am 7.3.1589,4 f. langes Rohr, HANS LOIA und GEORG ROTTMANN, 103,

04) Kichhasel, Uhlstädt-Kirchhasel, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt,Thüringen ist circa 40 km von Weimar entfernt. Ein 2 tägiger Fußmarsch ist sehr wohl möglich

05) Stadtarchiv Weimar, Historisches Archiv, Sign. I-1-37, S. 103" WUTTH NICKEL, ein Schmiedt, von Kirchasel auß der Herrschfft Schwartzburgk, 7.3.1589"

07) Ort und Datum unbekannt; siehe Eintrag "Die Neubrger der Stadt Weimar 1520 -1620" Seite 123, Nr. 2495, am 7. 3. 1589, 4 f, langesRohr, HANS LOIA und GEORG ROTTMANN, 103

081) Hallo Herr Hoske, anbei eine PDF-Datei mit der Bitte um gelegentliche Bearbeitung, alle relevanten Daten und Informationen die mir bekannt sind, könnenSie dem Datenblatt entnehmen. Über WUTTH, NICKEL folgende Fragestellung: 1. Geburtsort 2. Geburtsdatum 3. Eltern 4. Heirat? Wenn ja, in Kirchhasel oder Weimar 5. evtl. Kinder? Wenn ja, in Kirchhasel oder Weimar 6. verstorbene, wie 4 + 5 Ich hatte im August 2001 eine Anfrage an das Kirchenbüro in 36088 Hünfeld-Kirchhasel Gestellt. Diese wurde negativ beantwortet. Vielleicht kommt da 07407 Kichhasel, Uhlstädt-Kirchhasel, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen Infrage. Ein Forscher ist auch immer ein Sammler. Falls ihnen beim Durchstöbern einige Personen mit den Namen Wutth, Wuth, Wuhd Unterkommen, bin ich ihnen nicht böse, wenn Sie auch diese für mich dokumentieren. Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit Hans Peter Wuth PS. Ich hatte bei unserem Telefonat vergessen zu fragen, ob wir einen Vertrag machen oder handhaben Sie die Anfragen formlos.

081) Hallo Herr Hoske, anbei eine PDF-Datei mit der Bitte um gelegentliche Bearbeitung, alle relevanten Daten und Informationen die mir bekannt sind, könnenSie dem Datenblatt entnehmen. Über WUTTH, NICKEL folgende Fragestellung: 1. Geburtsort 2. Geburtsdatum 3. Eltern 4. Heirat? Wenn ja, in Kirchhasel oder Weimar 5. evtl. Kinder? Wenn ja, in Kirchhasel oder Weimar 6. verstorbene, wie 4 + 5 Ich hatte im August 2001 eine Anfrage an das Kirchenbüro in 36088 Hünfeld-Kirchhasel Gestellt. Diese wurde negativ beantwortet. Vielleicht kommt da 07407 Kichhasel, Uhlstädt-Kirchhasel, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen Infrage. Ein Forscher ist auch immer ein Sammler. Falls ihnen beim Durchstöbern einige Personen mit den Namen Wutth, Wuth, Wuhd Unterkommen, bin ich ihnen nicht böse, wenn Sie auch diese für mich dokumentieren. Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit Hans Peter Wuth PS. Ich hatte bei unserem Telefonat vergessen zu fragen, ob wir einen Vertrag machen oder handhaben Sie die Anfragen formlos.

2) 1.) 07.03.1589 erstmal erwähnt. - 2.) 11.04.1589 Bürgerrecht erhalten - 3.) 12.2. 1600 bürgt NICKEL WUTTH(!) selbst; Mithin lebte er mindestens 11 Jahre in Weimar. Schreiben vom 24.08.2001 an;Kath. Pfarramt St. Jakobus Kirchplatz 3 36088 Hünfeld-Kirchhasel Antwort ja aber leider keinen WUTTH, Nickel gefunden. Anderes Kichhasel?

Sehr geehrter Herr Wuth, auf der Suche nach weiteren Hinweisen zu Nickel Wutth wurden folgende Kirchenbücher geprüft. die Kirchenbücher von Weimar wurden wie folgt geprüft. Taufen 1579-1583 1584-1596 1597-1623 1623-1673 Trauungen 1579-1603 1604-1707 Bestattungen 1579-1603 1604-1634 1635-1713 In den geprüften Jahren war der Name Wutth/ Wuth oder ähnliche Schreibweisen nicht zu finden. Die Kirchenbücher von Kirchhasel wurden wie folgt geprüft: Taufen 1613-1622 Trauungen 1634-1650 Bestattungen 1613-1622 In den geprüften Jahren war der Name Wutt oder ähnliche Schreibweisen nicht zu finden. 29.01.2015

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-10 15:19:49.0
Einsender user's avatar Hans Peter Wuth
E-Mail wuth@wuth.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person