Wenzel TANN

Wenzel TANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wenzel TANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1627 Grätz aus Ungarn (siehe Anmerkung) nach diesem Ort suchen
Tod 14. November 1691 Ittersbach nach diesem Ort suchen
Heirat 3. Februar 1652 Ittersbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Februar 1652
Ittersbach
Magdalena STRAUB

Notizen zu dieser Person

Wentz Than von Grötz/Grätz/Brötz/Brätz aus Ungarn hält Hochzeit mit Magdalena weyland Jorg Straubens gewesenen Anwalds zu Ittersbach nachgelassene eheliche Dochter den 3.Feb.1632
Wenzel Thann wird in einer Militär-Auswahl der Untertanen des Amtes Langensteinbach vom 25.Aug.1654 als Wenzel Thann gemeinsam mit Simon Zorn erfaßt, mit dem Ninweis:"seindt Reutter Jungen geweßen"
Im Ehebuch von Ittersbach steht als nächste Ehe am 24.Jan.1654 die von Simon Zorn mit Catharina Gwinner. Als Herkunftsort wird Dennermark angegeben. Donnersmark liegt in der Zips/Oberungarn. Die Bergbaustadt Brezno;slowakischer Name für Bries an der Gran liegt unmittelbar in der Gegend. Es ist anzunehmen, daß Brezno Brätz ist. (Könnte aber auch aus Dänemark heißen, wohl unwahrscheinlich. Brätz ist eher wie Grötz geschrieben,andererseits waren damals slöwakische Ortsnamen unüblich.
Aus der Zips kommt der bekannte Theooge Andreas Thann (aus Georgenberg) Um diese Zeit (Gegenreformation) mußte er nach Wittenberg und Weissenfels fliehen, wo er einige theologische Schriften veröffentlichte. Im Alter kehrte er nach Schmöges zurück. In Schemnitz hängt in der evangelischen Kirche ein Bild von Motitz Thana auch Apati Than genannt. (in der Slowakei gibts in Krompach (Krompachy) drei Telefonanschlüsse Thanova
Im OSB Ottenhausen gibts auch einen Wendel Thann geboren vor 1545 in Ottenhausen und dessen Kinder Fredericus geboren 9.10.1571 und Wendelinus geboren 24.1.1575. Vielleicht besteht hier ein Zusammenhang ( in die Zips ausgewandert und wieder zurückgekehrt) Diese Familie taucht auch im KB Ittersbach auf. Vielleicht ist dieser Wendel ein Großvater zu Wenzel, der nach dem 30jährigen Krieg wieder in die Heimat zurück kommt. Alles noch etwas unklar
Weitere Ortsmöglichkeiten auf dem Gebiet des früheren Ungarns. Görtsch ungatisch Göröcsfalva, rumänisch Satu Nou oder Gertsch ungarisch Szilagygörcsön, rumänisch Garcieu. Beide liegen im jetzigen Rumänien. Weitere Möglichkeit Groysz heute Jois im Burgenland ungarischer Name Nyulas (Auskünfte von Herrn Gundacker). In der Zips /Slowakei gibts noch win Grenitz/Grenz (Hranovnica), Göllnitz (Gelnica), Gorg (Hrhov). Windischgrätz etc lagen damals in der Steiermark, heute Slowenien (gehörte nie zu Ungarn.

Datenbank

Titel Vorfahren Rolf Beutler
Beschreibung Überwiegend Raum Landkreise Calw und Böblingen
Hochgeladen 2024-06-02 14:40:02.0
Einsender user's avatar Ingeborg Beutler
E-Mail rolf.beutler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person