Philipp HEW

Philipp HEW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philipp HEW
Beruf Tagelöhner vor 1686 Göllheim,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1668
Wohnen nach 1686 Pfrimmerhof (WPb Sippersfeld),Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen Eisfeld,Hildburghausen,Thüringen,Deutschland nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

bewirbt sich, nach WEBER, F.W.: "Die Herrschaftsgeschichte von Sippersfeld in der Nordpfalz", gemeinsam mit Niclas Lück und Andreas Deich, alle bis dato Tagelöhner in Göllheim, darum den Pfrimmerhof nach den Verwüstungen des 30jährigen Krieges wieder instandzusetzen. 1688 erneut; jedoch scheint es zu keiner Vergabe gekommen zu sein. Nach ihnen bewerben sich noch Heinrich Pescher, Johann Georg Friedrich und Niklaus Kaba um den Hof. Alle ohne Erfolg. Erst Casimir Lander vom Kerzweilerhof wird nach der Jahrhundertwende Pächter auf dem wüsten Hof.

Datenbank

Titel Sippersfeld (67729) und Breunigweiler (67725) bis 1798/1800
Beschreibung Sippersfeld (67729) und Breunigweiler (67725) - 1702 bis 1798/1800

Bürger und Einwohner von Sippersfeld und Breunigweiler von ca. 1702 bis 1800, erarbeitet aus den katholischen Kirchenbüchern von Börrstadt und Göllheim, sowie den lutherischen Kirchenbüchern von Sippersfeld und Breunigweiler.

Ausgezogen aus dem Datenpool der "Donnersberger Familienbücher".
Hochgeladen 2023-01-23 07:56:50.0
Einsender user's avatar Hans Neurohr
E-Mail webmaster@heimat-nordpfalz.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person