Paul ETTLING

Paul ETTLING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul ETTLING

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. März 1896 Schwerte,,Nordrhein-Westfalen,Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Tod 21. November 1914 Ypern,,,Frankreich nach diesem Ort suchen [5] [6]
21. November 1914 Kriegschronik und Heldenbuch der evang. Gemeinde zu Schwerte,,, nach diesem Ort suchen [7]

Quellenangaben

1 Ettling, Paul ✙
Autor: Standesamt Schwerte
Angaben zur Veröffentlichung: Sterberegister
2 Ettling, Paul †
Autor: P. Ohlig
Angaben zur Veröffentlichung: Kriegschronik und Heldenbuch der evang. Gemeinde zu Schwerte
  "Paul Ettling, Kriegsfreiwilliger, Sohn des Walzmeisters Friedrich Ettling, geboren zu Schwerte am 18. März 1896. Er besuchte die Schwerter Volksschule und war bis zum 31. Oktober 1910 bei den Nickelwerken im Versand- Magazin tätig. Am 1. November trat er bei der Firma "Westfälisches Tageblatt" Decker & Co., in Hagen als Lehrling ein. Im März 1914 meldete er sich freiwillig zu einem Dragoner-Regiment im Elsaß und wurde am 4. August ein- gezogen. Nach 14 Tagen wurde er wieder entlassen. Er kehrte aber nicht nach Hause zurück, sondern trat in einem Infanterie-Regiment in Baden freiwillig ein. Am 1. Oktober rückte er ins Feld. Leider war es ihm nicht lange vergönnt, für sein Vaterland zu kämpfen. Am 21. November erhielt er, indem er seinen schwerverwundeten Kompanieführer zu Hilfe eilen wollte, von einem 100 Meter entfernt liegendem Engländer einen Kopfschuß, welcher den sofortigen Tod herbeiführte. Sein Feldwebel schrieb, daß die Kompanie einen der tüchtigsten Soldaten an ihm verloren habe."
3 Ettling, Paul *
Autor: Standesamt Schwerte
Angaben zur Veröffentlichung: Geburtsregister
4 Ettling, Paul *
Autor: Standesamt Schwerte
Angaben zur Veröffentlichung: Geburtsregister
5 Ettling, Paul †
Autor: P. Ohlig
Angaben zur Veröffentlichung: Kriegschronik und Heldenbuch der evang. Gemeinde zu Schwerte
  "Paul Ettling, Kriegsfreiwilliger, Sohn des Walzmeisters Friedrich Ettling, geboren zu Schwerte am 18. März 1896. Er besuchte die Schwerter Volksschule und war bis zum 31. Oktober 1910 bei den Nickelwerken im Versand- Magazin tätig. Am 1. November trat er bei der Firma "Westfälisches Tageblatt" Decker & Co., in Hagen als Lehrling ein. Im März 1914 meldete er sich freiwillig zu einem Dragoner-Regiment im Elsaß und wurde am 4. August ein- gezogen. Nach 14 Tagen wurde er wieder entlassen. Er kehrte aber nicht nach Hause zurück, sondern trat in einem Infanterie-Regiment in Baden freiwillig ein. Am 1. Oktober rückte er ins Feld. Leider war es ihm nicht lange vergönnt, für sein Vaterland zu kämpfen. Am 21. November erhielt er, indem er seinen schwerverwundeten Kompanieführer zu Hilfe eilen wollte, von einem 100 Meter entfernt liegendem Engländer einen Kopfschuß, welcher den sofortigen Tod herbeiführte. Sein Feldwebel schrieb, daß die Kompanie einen der tüchtigsten Soldaten an ihm verloren habe."
6 Ettling, Paul ✙
Autor: Standesamt Schwerte
Angaben zur Veröffentlichung: Sterberegister
7 Ettling, Paul †
Autor: P. Ohlig
Angaben zur Veröffentlichung: Kriegschronik und Heldenbuch der evang. Gemeinde zu Schwerte
  "Paul Ettling, Kriegsfreiwilliger, Sohn des Walzmeisters Friedrich Ettling, geboren zu Schwerte am 18. März 1896. Er besuchte die Schwerter Volksschule und war bis zum 31. Oktober 1910 bei den Nickelwerken im Versand- Magazin tätig. Am 1. November trat er bei der Firma "Westfälisches Tageblatt" Decker & Co., in Hagen als Lehrling ein. Im März 1914 meldete er sich freiwillig zu einem Dragoner-Regiment im Elsaß und wurde am 4. August ein- gezogen. Nach 14 Tagen wurde er wieder entlassen. Er kehrte aber nicht nach Hause zurück, sondern trat in einem Infanterie-Regiment in Baden freiwillig ein. Am 1. Oktober rückte er ins Feld. Leider war es ihm nicht lange vergönnt, für sein Vaterland zu kämpfen. Am 21. November erhielt er, indem er seinen schwerverwundeten Kompanieführer zu Hilfe eilen wollte, von einem 100 Meter entfernt liegendem Engländer einen Kopfschuß, welcher den sofortigen Tod herbeiführte. Sein Feldwebel schrieb, daß die Kompanie einen der tüchtigsten Soldaten an ihm verloren habe."

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-15 19:30:00.0
Einsender user's avatar Hans Stalleiken
E-Mail hans.stalleiken@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person