Hans (gnt. Müller o. Großmann) REBHAHN

Hans (gnt. Müller o. Großmann) REBHAHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans (gnt. Müller o. Großmann) REBHAHN
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Oktober 1588 Jagdshof nach diesem Ort suchen
Bestattung 26. Dezember 1668 Jagdshof nach diesem Ort suchen
Taufe 27. Oktober 1588 Jagdshof nach diesem Ort suchen
Tod 26. Dezember 1668 Jagdshof nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Februar 1612 Jagdshof nach diesem Ort suchen
Heirat April 1644 Oberlind nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Februar 1612
Jagdshof
Anna KRÄMER
Heirat Ehepartner Kinder
April 1644
Oberlind
Christina BAUER

Notizen zu dieser Person

Archion > LKA Eisenach > KK Sonneberg > Oberlind > Taufen 1588 > Bild 16 > S.14/45: Martin Rephan -Müller Zum Jaytzhoff einen Sohn getaufft den 27 Octobris ist Joaes Nach hansen Grosmann Zu Monichberg gev.

Archion > LKA Eisenach > KK Sonneberg > Oberlind > Trauungen 1612 > Bild 400 > S.v.393: Dom 2 Epiph. Hanß Repphan von Jaitzhoff sonst Muller genant Und Anna Kremerin Von Rüttmansdorf proclamiret. 4 Feb. alhier copuliret.

Archion > LKA Eisenach > KK Sonneberg > Oberlind > Trauungen 1644 > Bild 432 > S.425: Dos Aprilis Feria da paschatos - Hanß Rebhan uffn Jagdshoff Wittiber mit Christina Baurin weilandt Georg Bauers doselbst nachgelaßener Tochter

Archion > LKA Eisenach > KK Sonneberg > Oberlind > Bestattungen 1668 > Bild 608 > S.637/27: Hanß Rephahn Ufn Jotzhoff sonst Großmann genant, den 26 Xbris aetatis 80 Jahr Undt 7 wochen minus 3 tage.

Georg Rebhan, Müller genannt, in Jagdshof, ist der Bruder zu Hanß, getr. im Jahre 1606 mit Kunigunde Rebhan aus Neuhaus. Ein anderer Bruder ist Peter Rebhan, Müller genannt, getr. 1608, mit Barbara Stegner aus Steinbach. Dieser Peter lebt
einige Jahre unter dem Namen Müller (ohne Zusatz) in Steinbach. die letzten Kinder aus der Ehe sind in Jagdshof geboren; Peter erscheint in Jagdshof wieder unter dem Namen Rebhan gen. Müller. Peters Sohn übernimmt das Gut in Steinbach käuflich
unter dem Namen Hanß Müller. Für 1621 ist diesen der Name Hanß Müller Rebhan belegt.

Zur Verwandtschaft gehört Michel Rebhan Döbrichs Eidam (ohne Zusatz Müller) aus Unterlind. Dieser ist am 11.9.1591 als Sohn des Holzhauers Georg Rebhan Müller genannt oder nur Georg Müller in Jagdshof geborem.

Hanß Großmann oder Hanß Rebhan Großmann lebt um 1620 in Mönchsberg. Er gehört in das Geschlecht der Rebhan aus Jagdshof und hat über Junghanß Rebhan den Namen Großmann angenommen.

In Jagdshof sind um 1640 3 Frongüter im Besitz von Bauern aus dem Geschlechte der Rebhan-Müller. Die Lehensregister weisen aus, daß sie gleich den anderen Bauern ihren Besitz durch Waldrodungen vergrößert haben. Ausgesprochene Waldröder, die
als Neubauern in Jagdshof angefangen habe, sind außerhalb der 13 zehntbaren Bauern aus der Zeit der Ortsgründung besonders registriert.

Unter den 13 zehntbaren Bauern spielen die Rebhan-Müller, Butz und Bauer eine führende Rolle. Das Anwesen des Hanß hat im 30jährigen Krieg sehr gelitten, das Haus ist gleich anderen abgebrannt, die Nebengebäude verfallen, kein Vieh, ein großer
Teil der Felder liegt wüst.

Quelle: Ahnenliste Dr. Albin Schubert

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-20 22:53:35.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person