Konrad II. d. Jüngere (Welfe) V. AUXERRE

Konrad II. d. Jüngere (Welfe) V. AUXERRE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Konrad II. d. Jüngere (Welfe) V. AUXERRE
Beruf Graf Dux in Transjuranien

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 840 Bourgogne /Frankreich nach diesem Ort suchen
Tod etwa 876 Auxerre /Frankreich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Waldrada V. WORMSGAU

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.795: Konrad II. d. Jüngere v. Auxerre (Welfe), *ca.0840, 0858 Gf.v. Auxerre, besiegte Hucbert 0864 bei Orbe in Waadt, 0866 Mkgf. (Marchio) von Transjuranien/Burgund, diente dem kgl.-ksl. Vetter Karl II. v. Frankreich, wurde
Gf. von Auxerre in Yonne, Genf und Lausanne, ab 0864 Laienabt von St. Maurice/St. Moritz, dem geistlichen Zentrum von Burgund, + tot 0876, S.v. Konrad I. d. Ältere v. Auxerre (Welfe) und Adelaide/Adelheid v. Tours.

WIKIPEDIA: Stammliste Ältere Welfen: Die burgundischen Welfen. Ihm folgen vier welfische Könige im Burgund. Burgundische Welfen sind mit Rudolf III. 1032 ausgestorben. Konrad II. war der älteste Sohn des Grafen Konrad I. von Auxerre, der lange
Jahre der Berater seiner Schwäger, des Kaisers Ludwigs des Frommen (+840) und des Königs Ludwig des Deutschen 859 gewesen war, bevor er sich – gemeinsam mit seinen Söhnen Konrad II. und Hugo Abbas – seinem leiblichen Neffen Karl dem Kahlen
anschloss, und dadurch sämtliche Titel und Grafschaften im Ostfrankenreich verlor. Da Konrad I. mit der Grafschaft Auxerre entschädigt worden war, erbte Konrad II. diesen Titel, als sein Vater vermutlich 863 starb. Er scheint jedoch bald darauf
in Ungnade gefallen zu sein, da Karl der Kahle ihm die Grafschaft entzog, und er an den Hof von dessen Neffen Lothar II. zog. Lothar II. und sein Bruder Ludwig II. übertrugen ihm die Aufgabe, das aufständische Transjuranien, das Land zwischen
Jura und Alpen zu unterwerfen, wo weder Lothar II. noch Ludwig II. herrschte (Lothar hatte das Gebiet 859 an Ludwig abgetreten), sondern der Bosonide Hugbert, Lothars Schwager. Konrad II. löste die gestellte Aufgabe, indem er 864 Hugbert bei
Orbe in der Waadt schlug und zwei Jahre später, 866, als Markgraf selbst die Herrschaft in Transjuranien übernahm. Konrads Todesjahr ist nicht bekannt. Bekannt ist lediglich, dass sein Sohn Rudolf I. bereits 872 als Markgraf von Transjuranien
bezeichnet wird. In den Dokumenten tritt zur gleichen Zeit ein Markgraf Konrad II. von Burgund auf, dessen Tochter Adelgunde 890/902 bezeugt ist, und die den Stammvater der Ezzonen, Erenfried I., 866/904 bezeugt, 877 Graf im Bliesgau, 895 Graf
von Charmois, heiratete. Die Analogie zum Welfen Konrad II. ist augenfällig, die Identität jedoch nicht nachgewiesen.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-15 22:54:17.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person