Rainald RAGENOLD

Rainald RAGENOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rainald RAGENOLD
Beruf Normannenführer, Graf von Roucy

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 920
Bestattung Kloster Saint-Remi /Frankreich nach diesem Ort suchen
Tod 10. Mai 967
Heirat etwa 945

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 945
Alberade ALVERADE (GNT. V. LOTHRINGEN)

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.760: Ragenold/Rainald de Roucy, *ca.0920, 0923 Normannenführer, 0944-0947 Gf., ca.0948 Gf. von Rauciacus (Roucy in Aube), erbaute ca.0948 das Schloss Roucy, 0949 Festung von Mareuil-sur-Ay, einer der führenden Anhänger von
Kg. Ludwig IV. v. Frankreich, 0966 exkommuniziert, + 10.05.0967, begraben in Reims (Abtei), oo ca.0945.

WIKIPEDIA: Rainald, beziehungsweise Ragenold genannt, (franz.: Renaud de Roucy; +10. Mai 967) war der erste Graf von Roucy im 10. Jahrhundert. Die Person des Grafen Rainald von Roucy war vermutlich identisch oder verwandt mit dem Anführer eines
Normannenheers namens Ragenold (Ragenoldus, princeps Nortmannorum), welcher in den Jahren 923 und 925 plündernd durch das Loiretal gezogen und die Oise überschreitend in Burgund eingefallen war, dort aber eine Niederlage erlitt. Er wurde 926 in
seinem Winterlager bei Arras von König Rudolf belagert, verwundete diesen aber während eines erfolgreichen Nachtausfalls und schlug dessen Heer in die Flucht. Die Identität des Grafen mit dem Normannenführer wird in der jüngeren Fachliteratur
weitgehend akzeptiert, wobei aber aufgrund des großen zeitlichen Abstandes von zwanzig Jahren auch eine Trennung der beiden Personen in Betracht gezogen wird, wonach der Normanne Ragenold der Vater des Grafen Rainald gewesen wäre.Rainald wird
erstmals im Jahr 944 genannt, als er und sein Bruder Dodo von König Ludwig IV. dem Überseeischen mit Montigny-Lengrain (heute im Département Aisne) beschenkt wurden. Noch im selben Jahr überfiel er die Abtei Saint-Médard von Soissons. Im Jahr
947 wird er erstmals mit dem Titel „Graf“ (Ragenoldus comes) genannt. Im Jahr 948 begann Rainald mit dem Bau der Burg Roucy, kurz darauf bezeugt er eine Urkunde der Abtei Cluny als „Graf von Reims“ (Rainaldus, Remensis comitis). Das gräfliche
Amt von Reims wurde 940 vom König an den Erzbischof übertragen, aus dessen Hand wiederum Rainald diese Grafschaft als Lehen erhielt, womit er also zum Vasall des Erzbischofs wurde. Rainald starb am 10. Mai 967 und wurde in der Abtei Saint-Remi
in Reims bestattet.Rainald war aller Wahrscheinlichkeit nach verheiratet mit Alberada, einer Tochter des Herzogs Giselbert von Lothringen und Stieftochter König Ludwigs IV. des Überseeischen. Die Ehe ist nicht urkundlich belegt, wird aber aus
der Namensgebung ihrer Kinder und Enkelkinder erschlossen. Außerdem befand sich das Grab von Alberada in der Abtei Saint-Remi direkt neben dem von Rainald.

WIKIPEDIA.ORG. II: Renaud oder Ragenold, Graf von Roucy (*um 920; +10. Mai 967) war ein Wikinger des 10. Jahrhunderts, der den fränkischen Königen die Treue schwor und nach der Wiederherstellung des Erzbischofs Artald von Reims Militärchef von
Reims wurde, nachdem er das Gebiet von Hugo von Vermandois zurückerobert hatte. Er baute zwischen den späten 940er und frühen 950er Jahren eine Festung in Roucy und unterstützte den jungen König Lothar von Frankreich bei der Expedition in
Aquitanien und der Belagerung von Poitiers während der dynastischen Kämpfe des Königreichs Westfranken. Renaud wurde um oder vor 955 von König Lothar zum Grafen von Roucy ernannt. Renaud heiratete Alberade von Lothringen, Tochter von Gilbert,
Herzog von Lothringen. Renaud könnte laut Flodoard einen Bruder namens Dodo gehabt haben. Ihre Eltern sind nicht bekannt oder überliefert. Renaud starb am 10. Mai 967 und wurde in der Abtei Saint-Remi beigesetzt.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-20 22:53:35.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person