Esiko I. V. BALLENSTEDT

Esiko I. V. BALLENSTEDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Esiko I. V. BALLENSTEDT
Beruf Graf im Schwaben-, Harz- und Hardagau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 990 und 1000
Tod nach 1059
Heirat etwa 1027

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1027
Mathilde (Konradiner) V. SCHWABEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.535: Esiko (Eisich) v. Ballenstedt, *ca.1000, a.d.H.d. Askanier, urk. 1036-59, erbte bedeutende Allodien von Hodo II. v. Niedelausitz, Gf. im Schwaben- und Harzgau (zwischen Saale und Harz), Gf. von Ballenstedt Kr.
Quedlinburg, stiftete das Kollegiatstift Ballenstedt, Vogt von Hagenrode und Nienburg Kr.Bernburg, +1059-1060, (Schwester war die bekannte Uta v. Naumburg), S.v. Adalbert I. v. Ballenstedt und Hidda (?) v.d. Lausitz. oo (1) ca.1027 Mathilde v.
Schwaben (Konradiner). oo (2) ... Mathilde/Mechthild v. Werl, *ca.1010, + 1077, (Abstammung von Hermann II. wird nur vermutet, nach Thiele stammt sie von Bernhard II. v. Werl ab), T.v. Hermann II. v. Werl (v. Arnsberg).

WIKIPEDIA: Stammliste Askanier. Esico (auch Esiko oder Esichos; *um 990/1000; +nach 1059, vermutlich 1060) war Graf im Schwaben-, Harz- und Hardagau. Er ist der früheste namentlich bekannte Vorfahre der Askanier. Esico war ein Sohn eines
namentlich nicht bekannten Vaters (Adalbert), der Vogt der Klöster Nienburg und Hagenrode war, und einer namentlich nicht bekannten Tochter (Hidda) des Markgrafen Hodo I. der Ostmark. Ob Uta, Ehefrau von Markgraf Ekkehard II. von Meißen und
Hazecha, Äbtissin des Stifts Gernrode seine Schwestern waren, ist unsicher. Er wurde 1036 erstmals in einer Urkunde König Konrads II. erwähnt. Darin wurde er wie in allen weiteren Urkunden nur als Graf (comes Hesicho) ohne weiteren Zusatz
bezeichnet. Nur der Annalista Saxo im 13. Jahrhundert bezeichnete ihn als Esicus de Ballenstide. Wahrscheinlich um 1043 gründete er ein Kollegiatstift St. Pancratius und Abundus auf der Burg Ballenstedt. Das Gebiet seiner Grafschaft ist nur
ungefähr bekannt. Es lag im Schwaben-, Harz- und Hardagau. Esico hatte wahrscheinlich über seine Mutter Allodien in verschiedenen Gebieten geerbt, die Grafenrechte in diesen Gebieten gingen jedoch nicht vollständig auf ihn über. Teilweise
werden Besitzungen im slawischen Gebiet östlich der Elbe angenommen. Esico wurde insgesamt neunmal in Urkunden seiner Zeit genannt, zuletzt 1059. Da die letzte urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1059 datiert ist, ist davon auszugehen, dass
Esico kurz darauf verstarb, vermutlich im Jahre 1060.Esiko war wahrscheinlich mit Mathilde, Tochter von Herzog Hermann II. von Schwaben, verheiratet. Kinder waren Otto Adalbert II., Graf von Ballenstedt Adelheid oo Thiemo, Edler von Schraplau
(nähere Angaben zu beiden nicht bekannt)

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-21 23:07:32.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person