Otbert I. (Hubert) D' ESTE

Otbert I. (Hubert) D' ESTE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otbert I. (Hubert) D' ESTE
Beruf Pfalzgraf v. Italien, Markgraf v. Mailand, Genua, Graf etc.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 905
Tod etwa 15. Oktober 975

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Guilla WILLA

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.760: Otbert I. d' Este, *ca.0905, folgte seinem V. zu Tortona b. AlessandriaI, Gegner von Kg. Berengaria II. d' Ivrea, 0960 Mkgf. von Este b. Padua, 0962-72 Pfgf. durch Ks. Otto II. v. Sachsen, erhielt Kl. Bobbio b.
Piacenza/I als ksl. Lehen, + ca.0975 (tot 15.10.0975), (Anm. nach Köbler: Ks. Otto I. v. Sachsen gab Este an eine langobardische Familie, die sich nach ihrer 1056 erbauten Burg benannte. Nach 1097 entstanden aus der Ehe Azzos II. mit der Welfin
Kunizza die beiden Linien Welf-Este in Dt. und Fulc-Este in Italien.), S.v. Adalbert III. d' Este. oo (1) Alda NN. oo (2) Willa v. Spoleto (beide Ehen urkdl. nicht belegbar).

WIKIPEDIA: Stammliste Obertenghi. Die Obertenghi (auch Otbertiner genannt) waren eine der mächtigsten Familien des norditalienischen Adels gegen Ende des Frühmittelalters um die Jahrtausendwende. Ihr namengebender Stammvater ist Oberto I. Graf
von Mailand und Luni, der erste Markgraf von Ostligurien, der „marca Januensis“ oder Mark von Genua. Oberto I. gehörte bereits 945 zu den Verbündeten des Markgrafen Berengar II. von Ivrea, als dieser (13. März 945 in Pavia) daranging, die Macht
in Oberitalien zu übernehmen, als Letzter der sogenannten Nationalkönige, vor der Übernahme der langobardisch-italienischen Krone durch König Otto I. im Jahr 951 und der Eingliederung ins Heilige Römische Reich als Reichsitalien. Mit dem Erfolg
Berengars war dann auch der Aufstieg der Obertenghi verknüpft: als er Anfang des Jahres 951 die Reorganisation der italienischen Feudalstrukturen südlich des Po abschloss, die sein vertriebener Vorgänger, König Hugo I., begonnen hatte, und
dabei drei Markgrafen für die neugebildete Territorien ernannte, erhielt Oberto Ostligurien („Marca Obertenga“ bzw. „Otbertinische Mark“). Die beiden anderen Markgrafen waren Aleram, Graf von Vercelli, für Westligurien („Marca Aleramica“)
(siehe Aleramiden) und Arduin Glaber für den binnenländischen Teil („Marca Arduinica“), die späteren Markgrafschaften Turin und Susa (siehe Arduine). Otbert (Oberto) I., +vor 15. Oktober 975, Pfalzgraf von Italien (Reichsitalien), Markgraf von
Mailand, Genua und der Obertengischen Mark, Graf von Luni und Tortona, mit Rechten auf Pavia, Piacenza, Cremona, Parma und das Klosterlehen Bobbio.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-20 22:53:35.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person