Philippe II. DE BOURGOGNE

Philippe II. DE BOURGOGNE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Philippe II. DE BOURGOGNE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Januar 1342 Pontoise nach diesem Ort suchen
Tod 27. April 1404 Halle nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Juni 1369 Gent, , Oost-Vlaanderen, Belgium nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Juni 1369
Gent, , Oost-Vlaanderen, Belgium
Margarete II. VON FLANDERN

Notizen zu dieser Person

Philipp II. der Kühne (Philippe le Hardi) (* 15. Januar 1342; ´als 14-jähriger Knabe in der Schlacht bei Poitiers den Beinamen des Kühnen, wurde aber dort zugleich mit seinem Vater gefangen genommen und war bis 1360 in London in Gefangenschaft. Johann gab ihm darauf die Herrschaft über die zum Herzogtum erhobene Grafschaft Touraine und 1363 das Herzogtum Burgund, während ihm Kaiser Karl IV. das deutsche Lehen Hochburgund verlieh, und ernannte ihn zum ersten Pair von Frankreich. Dazu erwarb Philipp durch Heirat mit Margarete von Flandern 1384 die großen Besitzungen der Grafen von Flandern. Allerdings musste er in Flandern erst einen ausgedehnten Feldzug führen. Seine Widersacher waren die aufständischen Städte, vor allem Gent, Brügge und Ypern, die von Philipp van Artevelde geführt wurden. Am 27. November 1382 gelang ihm der entscheidende Sieg bei Roosebeke. Nach Karls V. von Frankreich Tod (1380) führte er mit den Brüdern und Herzögen von Anjou und von Berry die Regentschaft für den unmündigen Karl VI.. Eine Zeitlang verdrängt durch die von Karl ernannten Minister, die Marmousets (1388), erlangte er 1392 wieder die Regierung Frankreichs, als Karl VI. in Wahnsinn verfiel. Doch machte ihm Ludwig von Orléans die Herrschaft streitig. Philipp starb 1404 in Hall im Hennegau, trotz seines Reichtums infolge seiner Verschwendung so tief verschuldet, so dass sogar eine Anleihe gemacht werden musste, um ihn feierlich zu bestatten. Sein ältester Sohn, Johann der Unerschrockene, folgte ihm auf dem Thron.

Quellenangaben

1 Ahnentafeln berühmter Deutscher (Deutsche Ahnentafeln Bd. III), 6
Autor: Gebhardt, Peter von; Hohlfeld, Johannes
Angaben zur Veröffentlichung: Leipzig 1929-1932 Stamm- und Ahnentafelwerk der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte Bd. 8
Kurztitel: Ahnentafeln berühmter Deutscher (Deutsche Ahnentafeln Bd. III)
2 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 19-91.
Autor: André de Moura
Angaben zur Veröffentlichung: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Kurztitel: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
3 Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 2930, 2931.
Autor: S. Otto Brenner
Angaben zur Veröffentlichung: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Kurztitel: Nachkommen Gorms des Alten

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person