Basilius I. der Makedone VON BYZANZ

Basilius I. der Makedone VON BYZANZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Basilius I. der Makedone VON BYZANZ

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 831 und 832
Tod 886
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Eudokia Ingerina

Notizen zu dieser Person

byzantinischer Ks., Begründer der machtvollen Dynastie der Makedonen (867-1056), * 812 bei Adrianopel als Sohn eines Bauern, I 886.- B. wurde von den Bulgaren verschleppt. Es gelang ihm aber, nach Konstantinopel zu entkommen. Dort erhielt er eine Stelle in den kaiserlichen Stallungen. Kaiser Michael III. beförderte ihn zum Oberstallmeister und Großkämmerer des Palastes. B. beseitigte Bardas, den Oheim des Kaisers, und wurde 866 an dessen Stelle zum Cäsar und bald darauf zum Mitregenten erhoben. Am 23.9. 867 fiel Michael III. als Opfer der von B. geleiteten Verschwörung, und B. bestieg den Thron. Er zählt zu den kraftvollsten Herrschern von Konstantinopel. B. verwies Photius aus dem Patriarchenpalast, und der 857 gesturzte und durch Photius ersetzte Patriarch Ignatius von Konstantinopel wurde am 23.11. 867 neu inthronisiert. Die vom 5.10. 869 bis zum 28.2. 870 in Konstantinopel tagende 8. ökumenische Synode brachte die volle Restitution des Ignatius und die definitive Lösung Bulgariens von Rom. B. bemühte sich um die Einführung des Justinianischen Rechts (s. Justinian I.), des Corpus juris civilis. Er ließ 878 ein Handbuch zusammenstellen: Prócheiros nómos (1. Ausgabe von Karl Ed. Zachariae von Lingenthal, Heidelberg 1837; hrsg. von J. und P. Zepos, Ius graecoromanum, Athen 1931 ff., II, 109-228). 885 erschien dessen Revision: Epanagogae tou nómou (1. Ausgabe von demselben, Leipzig 1852; Zepos II, 231-268). Auch unternahm B. eine Anakátharsis ton palaion nómon (repurgatio veterum legum), eine Vorarbeit der Ta basiliká (nómima), der von dem oströmischen Kaiser Leo VI. veranstalteten Rechtssammlung. Am 23.10. 877 starb Ignatius, und Photius bemächtigte sich des Patriarchats mit voller Zustimmung des Kaisers. - B. starb infolge eines Unfalls auf der Jagd.

Quellenangaben

1 Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, I/403
Angaben zur Veröffentlichung: Verlag Traugott Bautz, www.bautz.de/bbkl
Kurztitel: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
2 Vorfahren des Tile von Damm, Genealogie um die Familie von Damm in Braunschweig, Band 7 - Die Masse der Dynasten, 67
Autor: Damm, von, Jürgen
Kurztitel: Vorfahren des Tile von Damm, Genealogie um die Familie von Damm in Braunschweig, Band 7 - Die Masse der Dynasten
3 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 34-201.
Autor: André de Moura
Angaben zur Veröffentlichung: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Kurztitel: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person