Georg HAAS

Georg HAAS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg HAAS
Beruf Braumeister
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1619 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1619")
Bestattung 25. Mai 1685
Tod 1685 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.05.1685") Aufhausen nach diesem Ort suchen
Heirat ??.??.????

Eltern

Thomas HAAS NN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Barbara THALER
  • Hans HAAS
  • 1669 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.07.1669") Barbara HAAS
  • 1671 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1671") Stephan HAAS
  • 1672 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1672") Maria HAAS
  • 1674 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.03.1674") Joseph HAAS
  • 1676 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.11.1676") Anna Maria HAAS

Notizen zu dieser Person

Vater moeglich, jedoch ohne eindeutigen Beweis einer Verwandt
schaft Braumeister in Schloss Moosham, am dem 03.12.1675 T
afernwirt in Aufhausen Vater: X/1910 Kaufvertrag vom 3
. Dez. 1675: Ander Distl und Barbara verkaufen die
Hoftafern in Aufhausen an "Geoerg Haas Thumbcap
itelscher Schlosspreumaister zu Mosshamb, unnd Barbara seiner
Hausfrauen" um 1100 f und 12 Reichsthaler Leikau
f. Quittung vom 20. Maerz 1682: Ander Distl …quit
tiert Georg Haas und Barbara den Erhalt von 1100 fl Kaufsumm
e fuer die Tafern in Aufhausen und das dazu geh
oerige "Viertlpau". Vertrag vom 7. Jan. 1688: "Zuv
ernemmen Welchergestalten auf hiezeitl. Ableiben weyl: Geoerg
en Haas gewesten Wuerths alhier zu Aufhausen seel.
sich dessen nachgelassne Wittib Barbara ... mit Iren
bey Ime Haasen im Stand der Ehe erworbenen 6 Kindern Na
mens Johann Haas dermahlen Marckhtschreiber zu Ge
islhoering, dann Stephan im 17: Barbara 15: Maria 12:
Joseph 11: und Anna Maria 6ten Jahr Ihres alters, welche
leztere 5 Kinder aber den Unvogtbahrkheit willen
, mit Adamen Roeschmann Paurns zu Aufhausen, unnd Benedict
Stainberger Paurn zu Pezkhofen gerichtlich bevormun
dt, ..." Die Witwe muss ihren Kindern "an Gelt 100
0 f hinaus geben. Vertrag vom 20. Sept. 1700:
"Auf hiezeitliches ableiben Barbara, Michaeln Maurer Wuerths
alhier zu Aufhausen gewester Hausfrauen sel. hat
sich besagter Maurer mit seinen 6 Stiefkhuendern, als
benanntlich Herrn Johann Haas Markhtschreiber und Mautam
tsverwalter zu Geiselhoering, dann Stephan Haas, B
urger und Pierpreu zu Straubing, Barbara Joseph F
raishamber Paader zu Pfaetter, Maria: Ferdinandten Kerndl Pau
rns zu Pezkhouen, und Anna Maria, Geoergen Paumann
s Burger und Peckhen zu obbesagten Geiselhoering E
heweiber, ..., Und letztlich Josephen Haas noch ledig, doch
vogtbaren Stands, und dermallen beym hochgraefl: T
hilling: Oberamt zu Hollnstain in Schreiberdiensten umb
und von wegen denenselben anerstorbenen Mietterlichen
Erbguetts, ... volgentergestalten in gueette verg
lichen und vertragen als ..."; der Witwer besitzt weiter
die Erbrechtstafern, "sambt dem darbey verhandtnen V
iertlpau" (dem sogenannten Clara Viertlpau); er m
uss seinen sechs Stiefkindern jeweils 150 fl ausbezahlen.
Quelle: Walter Glueck

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person