Karl Ludwig KREILE

Karl Ludwig KREILE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Ludwig KREILE
Beruf Schlosserlehre 22. April 1930 bis 21. Oktober 1933 Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD nach diesem Ort suchen
Beruf Schlosser 22. Oktober 1933 bis 2. November 1933 Bernburg, Salzlandkreis, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, BRD nach diesem Ort suchen
Beruf Unteroffizier und Flugzeugführer ab 6. August 1936 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Dezember 1914 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 25. Juni 1939 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 27. Dezember 1914 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Konfirmation 15. April 1928 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 21. Juni 1939 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen 21. Juni 1939 Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, BRD nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Getauft von: Pfarrer H. Schödel.

Konfirmiert von: Pfarrer H. Schödel.

Postkarten

Steuerkarte 1935: Er arbeitete vom 01.01.1935 bis 03.08.1935 in der Eisenbauanstalt Peter Wolf und vom 21.10.1935 bis 26.10.1935 im Portlandzementwerk Kiefersfelden.

Er stürzte am 21.06.1939 um 14:30 Uhr ab.

Invalidenversicherungskarte 1935: Er wohnte in Rosenheim und war als Schlosser tätig.



Trauerschreiben von der Familie Weiß in München.

Quittung vom 30.06.1939 über 49,13RM an das 6.Staffel II./Kampfgeschwader 28 aus Platz, mit der Anmerkung: Fliegerzulage für die Zeit vom 01. - 21.06.1939 (> siehe Todesdatum).

Er stürzte mit seinem Flugzeug bei Magdeburg ab. Er war zu dieser Zeit Unteroffizier und Flugzeugführer im Kampfgeschwader 6/28 in Gütersloh.

Letzte Adresse: Platz HS-Nr. 72.

In der Übersicht der Kreile steht: als Sterbedatum: 21.06.1940

Quellenangaben

1 Auszug aus den Tauf-(Geburts-)matriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1914, Bild Auszug aus den Kommunikantenmatrikeln (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1928, Bild Sammelbuch der Bescheinigungen über die Endzahlen aus der Aufrechnung der Quittungskarten der Invalidenversicherung am 25.04.1931. Arbeitsbescheinigung der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bernburg über die Beschäftigungszeit als Schlosser vom 01.11.1933. Lehrbrief und Zeugnis als Schlosser bei der Sächsisch-Anhaltische Armaturenfabrik und Metallwerke AG in Bernburg vom 02.11.1933. Steuerkarte 1935 Invalidenversicherungskarte 1935. Leumundszeugnis erstellt am 03.10.1935 vom Bürgermeister des Marktes Platz Arbeitspaß Nr. 8/L/16434 Musterungs-Ausweis von 1935 Wehrpaß Verpflichtungsschein als Eintrittsschein in die Kaserne in Erding Glückwunschkarte zur Konfirmation an seine Schwester? Auszug aus den Sterbematriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1939, Bild 140 Fotos

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person