Johann Wolfgang KASTNER

Johann Wolfgang KASTNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Wolfgang KASTNER
Beruf Herberger Fischern, Teil der Stadt Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1621 Markhausen, Wüstung auf dem Gebiet der Gemeinde Liebenstein, Bezirk Eger, Tschechische Republik nach diesem Ort suchen
Bestattung 24. September 1696 Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 24. September 1696 Fischern, Teil der Stadt Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Februar 1651 Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Februar 1651
Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD
Katharina REISENECKER

Notizen zu dieser Person

1696 Nummer: ? Hans Wolf Kastners gewesener Herbiger zu Fischern den 24. September begraben worden aet 76 Jahre

Erbschaft des Johann Wolfgang Kastners:
„Actum Hohenberg den 2. Nov. Anno 1696
Wurde Hannß Wolff Kastners gewesener Herbigers zu Fischern. hinterlassenes Vermögen inventiert phtibg (in Beisein) Conrad Thoma zu Fischern und Erhard Thoma zu Neuenreuth alß des verstorbenen Castners Sohn Wittibmann. folgender maßen Inventiert und zugleich verhandelt:
Eine Wiese einmädig, worauf ein Fuder Heu gebauet, und solche mit 10 8/8 f. versteuert wird, und vor 70 f. Marggl. angeschlagen oder 87 ½ Kayßl.
An Schulden: Kayßl:
15 f. Conrad Thoma zu Fischern
20 f. Andreas Örtel zu Hohenberg
10 f. Hans Örtel daselbst
30 f. Andreas Kastner zu Fischern
50 f. Simon Großkopf daselbst
60 f. Erhardt Thoma zu Neuenreuth : 272 ½ f.
Dazu sind Erben:
1. Margaretha, Conrad Thoma Eheweib,
2. Margaretha ein blödes einanschichter Mensch, bey Erhardt Thoma zu Neuenreuth in der Kost,
3. Catharina Erhard Thoma Eheweib statt ihres ersten Mannes Johann Castner
Kombt auf ein Theil 90 f. 50 Crl.
Weil aber der Conrad vor sein Erbtheil mit der iesen vergnügen, und das übrige Vermögen alles dem Bruder zu Neuenreuth überlassen will, der hingegen schuldig ist, die elende Kastnerische Tochter, von welcher Er, deß Wolf Kastners Vermächtnis gemeß, allbereit 100 f. Thaler empfangen, die elende Kastnerische Tochter bey sich zu behalten, sie mit nottürfftigen Unterhalt, an Kleidern, Speiß und Bett, ohne Klage und ferner Beyhülff, zu versorgen, jedoch dergestalt, dass wenn sie bald sterbensollte, von ihm auch von ihren Erbtheil nicht das geringste gefordert werden solle, alß ist diese Abrede damit künfftig über kurtz oder lang nicht zu wiederruffen oder geändert zu werden.

Quellenangaben

1 Hans Wolf Kastner Jacob Kastner von Markhausen nachgelassener Sohn mit Catharina weiland Hannsen Reiseneckhers nachgelassene Tochter Testes: Lorenz Sieber, Gilg Castner, Christoph Pöhlmann und Lorenz Kolb, beide Brautführer, den 4. February 1651 Kirchenbücher von Hohenberg Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person