Peter Elias von SCHROETER

Peter Elias von SCHROETER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter Elias von SCHROETER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Februar 1618 Marburg nach diesem Ort suchen [4]
Taufe 10. März 1618 Marburg nach diesem Ort suchen
Tod 17. September 1621 Jena nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Gelegenheitsschrift Tod Schröter Elias Major
Autor: Major, Johannes
Angaben zur Veröffentlichung: VD17 547:650650B Minerva 548 Bild: Schröter-Major(VD17)
Kurztitel: Gelegenheitsschrift Tod Schröter Elias Major
 Major, Johannes, Rector Academiae Ienensis Johannes Maior SS. Theologiae Doctor, & caeteri Professores L. S. P. D." Jena 1621.
2 Gelegenheitschrift Tod Schröter Petrus Elias 1621
Autor: Küchler Elias
Angaben zur Veröffentlichung: VD17: 547:677821N Minerva 547 Bild: Schröter-Elias(VD17)
Kurztitel: Gelegenheitsschrift Tod Schröter Petrus Elias 1621
 Küchler, Elias, Trostschrifftlein An den Edlen/ Ehrnvesten/ Großachtbarn und Hochgelahrten Herrn Petrum Eliam Schrötern/, Jena 1621.
3 Grabinschrift Peter Elias Schröter in Jena 1621
Angaben zur Veröffentlichung: Hallof, Luise, and Klaus Hallof. Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650. Berlin: Akademie Verlag, 1992
Kurztitel: Grabinschrift Peter Elias Schröter in Jena 1621
 Deutsche Abschrift: „Unter diesem Denkmal, das von den tiefbetrübten Eltern aus Schmerz zur Hoffnung errichtet worden ist, liegt zur Ruhe Peter Elias Schröter, Sohn des Peter Elias, Doktors beider Rechte, früher niedersächsischen nunmehr anhaltinischen Kanzlers, von seiner Gattin Anna Catharina, der Enkelin des großen deutschen Rechtsgelehrten Nikolaus Vigel durch dessen Sohn Daniel, Professor der Rechte, Enkel des JohannFriedrich Schröter Doktors der Philosophie, Medizin und beider Rechte sowie kaiserlichen Pfalzgrafen; Urenkel des weithin bekannten Mediziners, Pfalzgrafen, ersten Rektors und Professors an der Jenaer Universität, Johann Schröter. Gott verleihe dem zarten Körper in der Erde sanfte Ruhe und eine freudige Auferstehung aus der Erde. – Er war geboren zu Marburg am 28. Februar des Jahres 1618, morgens 5 Uhr; er war wiedergeboren am 10. März deslben jahres in der Stadtkirche zu Marburg; er starb im Hause seiner Ahnen zu Jena am 17. September im Jahre 1621 unter Tränen und Klagen. Begraben wurde er hier am 19. Deslben Monats und Jahres. Er lebte 3Jahre 6 Monate 3 Wochen 6 Tage und 2 Stunden.
4 Gelegenheitsschrift Tod Schröter Elias Major
Autor: Major, Johannes
Angaben zur Veröffentlichung: VD17 547:650650B Minerva 548 Bild: Schröter-Major(VD17)
Kurztitel: Gelegenheitsschrift Tod Schröter Elias Major
 Major, Johannes, Rector Academiae Ienensis Johannes Maior SS. Theologiae Doctor, & caeteri Professores L. S. P. D." Jena 1621.

Datenbank

Titel Noack-GEDBAS 2024
Beschreibung

Mit einem herzlichen Dank an alle, die geholfen haben meine Daten zu korrigieren und zu ergänzen veröffenliche ich hier eine Neuauflage meiner GEDBAS-Datei.

Der geographische Schwerpunkt meiner Familienforschung liegt im MDR-Gebiet (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und in Niederschlesien.  Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Zusammenhänge von Familien evangelischer Pfarrer (16.-20.Jht.), Familien von Buchdruckern und -händlern (16.+17.Jht.) und Familien von Apothekern (16.+17.Jht.)

Die 20 häufigsten Nachnamen meiner Datei: Adler, Alberti, Drachstedt, Förster, Gilbert, Heinrich, Hoffmann, Keil, Mathesius, Noack, Richter, Roehling, Saher, Schröter, Schütz, Seyfart, Stisser, Stromer, Unger, Wagner

Achtung: Leider interpretiert GEDBAS die Tags zu den Namen (Präfix, Suffix etc.) nicht. Daher erscheinen z.B. alle adligen Personen nicht in der korrekten alphabetischen Rehenfolge. Das "von" wird hier leider einfach zum Teil des Nachnamens. Auch Personen mit einem vorgesetzten Titel (Prof. Dr. med.) werden nich in der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen aufgelistet. Der Titel wird leider zum Teil des Vornamens. Da ist also eine größere Sucharbeit nötig.

Rückmeldungen oder Anfragen über die Kommentarfunktion oder per Mail: axelgen@online.de
Hochgeladen 2024-02-13 09:58:24.0
Einsender user's avatar Axel Noack
E-Mail noaxpost@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person