Johann Rudolph MUSAEUS

Johann Rudolph MUSAEUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Rudolph MUSAEUS
Beruf stud.jur. von Ilmenau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ilmenau,98693,,Thüringen,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen
Tod 10. April 1736 Jena,,,Thüringen,DEUTSCHLAND, nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Meine Nachricht: zunächst eine Erklärung für Deine Notiz zum Todestag (10. Sonnabend Daniel: Der 10. April 1736 ist aber kein Sonnabend!)

Nur im julianischen Kalender ist der 10.4.1736 ein Sonnabend. Allerdings ist dies nicht die Erklärung, sondern diese steht im Vorwort der Quelle (https://books.google.de/books?id=kLJLAAAAcAAJ&pg=PA65): genannt sind der Todestag und beim Eintrag dasTodesjahr! Die Nennung der Wochentage bezieht sich auf das Erscheinungsjahr des Buches!! Im Jahre 1819 fiel der 10.4. auf einen Samstag, ausgerechnet den Samstag vor Ostern.

Johann Rudolph Musäus (* ; + Jena 10.4.1736), jur. stud. Von Ilmenau (Stadtschreiber zu Ilmenau)

war ein Sohn von Johann Christoph Musäus (* ; + 1754), Bürgermeister zu Ilmenau, Weimar, welcher ein Sohn war von Johann Wolfgang Musäus (* 1615 err. Langewiesen; + 19.9.1654 Kranichfeld/Thüringen, starb 39jährig), = https://gw.geneanet.org/cwelcker?lang=de&pz=colette&nz=welcker&p=johann+wolfgang&n=musaeus

Datenbank

Titel Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Beschreibung
Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.
Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS.
Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker
Hochgeladen 2024-03-19 19:38:05.0
Einsender user's avatar Colette Llorca
E-Mail colette.llorca@orange.fr
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person