Johann GORGES

Johann GORGES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann GORGES
Beruf Fuhrmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Dezember 1900 Fell/Trier-Saarburg, RP nach diesem Ort suchen
Tod 18. Juli 1971 Trier, RP nach diesem Ort suchen
bisher keine Nachkommen gefunden
Heirat 25. September 1926 Longuich/Trier-Saarburg, RP nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. September 1926
Longuich/Trier-Saarburg, RP
Maria ZENDER

Notizen zu dieser Person

Q: http://www.tenhumbergreinhard.de/1933-1945-taeter-und-mitlaeufer/1933-1945-biografien-g/gorges-johann.html SS-Unterscharführer * 01.12.1900 in Fell (Mosel) letzter bekannter Wohnort: Fell (Mosel) Kirchstraße 1 † 18.07.1971 in Trier Beruf: Landarbeiter u. Bauhilfsarbeiter 1933 Eintritt in die NSDAP und der Allgemeinen-SS ab Januar 1941 Angehöriger der Waffen-SS, ab April 1941 Angehöriger der Lagermannschaft im KL Auschwitz (zunächst im “Wachsturmbann” - er war für die Vergasung der jüdischenInsassen zuständig.) Aussage Gorges: “Bei Birkenau waren zunächst nur zwei Bauernhäuser zu Vergasungsanlagen umgebaut worden. Diese wurden später nicht mehr benutzt, als vier neue Krematorien mit Gaskammern gebaut wurden. In den alten Bauernhäusern war nur vergast worden, die Leichen der vergasten Häftlinge wurden in Massengräbern vergraben. Später kam eine Kommission zur Besichtigung, die feststellte, dass diese Massengräber das Grundwasser verseuchten. Daraufhin mussten die Leichen wieder ausgegraben werden und sind verbrannt worden. Die Asche wurde entweder als Düngemittel verwandt oderin die Weichsel geschüttet. Die Verbrennung der Leichen wurde von Häftlingen durchgeführt; ich selbst war dabei nur als Wachtposten eingesetzt.” ab Juli 1943 bis 18. Januar 1945 Kommandoführer von Krematorium IV imKL Auschwitz Aussage Gorges: “Die Krematorien in Birkenau trugen die Bezeichnungen I. II. III. undIV. In jedem Krematorium befanden sich nicht nur Verbrennungsöfen, sondern auch Gaskammern. Die Leichen der vergasten Häftlinge konnten deshalb im gleichen Gebäude verbrannt werden. Die Krematorien I. und II. waren größer und hatten unterirdische Gaskammern, die Krematorien III.und IV. waren kleiner, und ihre Gaskammern lagen zu ebener Erde.” Ab dem 23. September 1944 selektierte er mit dem SS-Oberscharführer Busch Hubert an der Rampe von Auschwitz “Sonderhäftlinge”, die ermordetwerden sollten. 1944 Beförderung zum SS-Unterscharführer Laut Aussagen feierte er 1944 seine Beförderung zum Untersturmführer mit einem Gelage im Krematorium. “Einer von ihnen hatte seine Zieharmonika mitgebracht. Immer wieder erklangen die Lili Marlen und die Rosamunde. ab Januar 1945 war er Leiter des zuletzt noch betriebsfähigen Gasbunkers V. 1944 Beförderung zum SS-Unterscharführer (Er feierte seine Beförderung zum Untersturmführer mit einem Gelage imKrematorium. “Einer von ihnen hatte seine Zieharmonika mitgebracht. Immer wieder erklangen die und die .” Aussage Gorges über das Ende: “Am 16.01.1945 wurde mit der Räumung des Lager Auschwitz und seinen Nebenlagern begonnen. Ich musste mit einem kleinen Kommando der SS nocheinige Tage länger in Birkenau bleiben und die Sprengung der Krematorien vorbereiten. Kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee sprengten wir die vier Krematorien in die Luft!” Anschließend Angehöriger der Lagermannschaft im KL Buchenwald u. KL Mauthausen-Gusen Nach Kriegsende war Gorges wieder als Bauhilfsarbeiter, Landarbeiter und Furhmann tätig. Für seine Taten wurde er nie belangt, und recht schnell “entnazifiziert.” hat laut Anklageschrift nach 1945 in Fell (Mosel) Kirchstraße 1 gewohnt. Für seine Taten wurde er nie belangt, recht schnell “entnazifiziert” und lebte unter uns. Fell Kirchstraße 1

Quellenangaben

1 OFB des StALonguich bis Okt. 1931 Stand 07.2013, # 2509, 2492.2
Autor: Armin Giebel, Gusenburg
Angaben zur Veröffentlichung: WGfF digibib
Kurztitel: äusFb StA Longuich

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-23 18:02:09.0
Einsender user's avatar Lisa Schmidt-Feltes
E-Mail lsfeltes@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person