Bernhard BOUILLON

Bernhard BOUILLON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bernhard BOUILLON
Anzahl Kinder 7

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1752 Schmelz /Saarland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1723 Otzenhausen/Nonnweiler, WND nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1723

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1723
Maria NN

Notizen zu dieser Person

Bouillon Im Jahr 1686 brachte der wallonische Hüttenmeister Joseph Remacle de Hauzeur viele Arbeiter aus seiner Heimat zur Hütte Neunkirchen (Saarland). Diese Hütte war im 16. Jahrhundert gegründet worden, wurde während des Dreißigjährigen Krieges völlig zerstört und 1652 wieder aufgebaut. Schon bald zeigte sich, dass die üblichen Löhne eine wirtschaftliche Führung des Unternehmens nicht zuließen. 1694 schloss de Hauzeur einen Pachtvertrag über die Hütte von Züsch. Er siedelte 1696 mit seinen Arbeitern nach Züsch bei Hermskeil über undholte weitere Familien aus Wallonien. Zu den wallonischen Einwanderern zählte auch die Familie Bouillon. Siegeht zurück auf einen Bern(h)ard Bouillon, der um 1706 herum geborenund kurz nach 1752 gestorben ist. Er wird wahrscheinlich zu der erstenGeneration der im Saarland geborenen Wallonen gehören. Seine Eltern sind wahrscheinlich noch in Wallonien geboren. Von Bern(h)ard Bouillonist es aufgrund des Kontextes naheliegend zu vermuten, dass er französisch sprach, katholisch war und Hüttenarbeiter. Schon Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Situation im saarländischenBergbau schlechter. Die ersten Bergarbeiterfamilien zogen in das Banat.

Quellenangaben

1 Einwohner von Züsch, Neuhütten, Dampflos 1574-1820, # 101
Autor: Walter Petto, Saarbrücken 1985
Angaben zur Veröffentlichung: ARGE f. Saarl.Familienkunde.e.V.
Kurztitel: Fb Züsch

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-23 18:02:09.0
Einsender user's avatar Lisa Schmidt-Feltes
E-Mail lsfeltes@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person