Johann Anton Joseph (seit 1726:) Ritter DE PINO (SEIT 1728:) VON FRIEDENTHAL

Johann Anton Joseph (seit 1726:) Ritter DE PINO (SEIT 1728:) VON FRIEDENTHAL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Anton Joseph (seit 1726:) Ritter DE PINO (SEIT 1728:) VON FRIEDENTHAL
Beruf "Salzversilberer zu Troppau und Salztransports-Bekturant in Schlesien"

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1690 Italien nach diesem Ort suchen
Tod 1749
Heirat 30. Juli 1710

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Juli 1710
Maria Franzisca DE PINO*
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

ansaessig in Oesterreichisch-Schlesien

Stammtafel der Familie Pino von Friedenthal 17. - 19. Jh.
Enthält u. a.: Nachfahren des Johann von Pino (1690 - 1749).
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 22179 Genealogische Mappenstücke, Nr. Ma 23982
Benutzung im:
Staatsarchiv Leipzig
Gliederung des Bestandes:
Bestand 22179 Genealogische Mappenstücke
16. Adlige Familien

Quellenangaben

1 Genealogisches Taschenbuch der Ritter- und Adels-Geschlechter, Vol. 1, 1871, S. 327 f. : https://www.digitalniknihovna.cz/mzk/view/uuid:36d59560-7cec-11e3-b0d1-005056827e51?page=uuid:8ae580e0-878a-11e3-8031-001018b5eb5c&fulltext=von%20friedenthal dort steht Johann Anton als "Adelserwerber" : ... in den Adelsstand mit Diplom vom 07.02.1726, ... in den Ritterstand mit Diplom vom 20.12.1728, "Ritterstand des Koenigreiches Boehmen und der incorporirten Länder" (Zwei Soehne wurden in den Freiherrnstand erhoben: Josef 1776 und Jakob 1777.) https://gedbas.genealogy.net/person/show/1236558182 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 1868: 619. Angaben zur Veroeffentlichung: Gotha: Justus Perthes, 1848ff. Kurztitel: Gotha Freiherren

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person