Hans LANG

Hans LANG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANG
Beruf Joditzisch.Halbbauer
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Februar 1609 Köditz nach diesem Ort suchen
Bestattung 5. Februar 1681 Köditz nach diesem Ort suchen
Tod 4. Februar 1681 Köditz nach diesem Ort suchen
Wohnen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Sterbealter:72J.wenig 1 Tg.
¸/R ■/3
Eheeintrg.i.KB.Köditz ab Januar 1636
Sterbeeintrg.Köditz:1681;4.2./3 (ev.luth)
"1681 d.4.Februar früh gegen 4.Uhr verschied seel.HANß LANG gewesener Inwohner
allhie wurde den 5.Tg. mit einer Leichpredigt...
atat.72.Jahr ...legiret dem Gotteshauß 2 Rthl."
Chronik Köditz:Hans Hofner
"das Grundbuch des Hofer Hospitals vom Jahre 1562"
Im Jahr 1650 wird HANß LANG senior in Köditz gen. mit "zwey trüpfheusle sambt
zweien dazu gehörigen paumgertlein hinder dem spital,geben so verkaufft oder
verendert werden,den zehenden pfennig lehensgeldes,zinsen alle jhar ins spital,
davon an geldt einen groschen Walburgis,einen groschen Michaelis,weissatt ein
gartenhun."
Im "Sächsischen Buch 1482-1499" wird für Köditz ein "Heinrich LANG vom Hofe ein
Gute Frone Steuer dreiachtel Futterbeete,Selbauer sitzt darauf" genannt
Und weiter heißt es dort "Heinrich LANG hat ein Hof darauf sitzet Hans Poxdorfer
Fron 3/4 Futterbeete."
Bereits im Jahr 1390 wird nach der Hofer Landbeschreibung in Köditz ein Heinrich
Lang mit einem Hofgut erwähnt.

Quellenangaben

1 ev.luth.KB.Köditz

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person