Hans LANGHEINRICH

Hans LANGHEINRICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans LANGHEINRICH
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. April 1584 Schnarchenreuth/Oberfr. nach diesem Ort suchen
Bestattung 14. Oktober 1632 Berg/Oberfr. nach diesem Ort suchen
Tod 11. Oktober 1632 Moos(Berg/Oberfr.) nach diesem Ort suchen
Wohnen
Heirat 31. Oktober 1609 Berg/Oberfr. nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
31. Oktober 1609
Berg/Oberfr.
Anna KNÖRNSCHILD

Notizen zu dieser Person

ermordet von den "kayserl.
¸/29 ■/45 oo/15
Taufeintrg.Berg:1584;14.4 /29 (ev.)
"14 Aprilis
"HANS LANGHEINRICH zu Schnarchenreuth,weib CATHARINA ein Sohn geboren,den hat
versprochen HANß Sack zu gottmannsgrün.Infans dictus."
Randvermerk:+1632/45;oo1609/15
Sterbeeintrg.Berg: 1632;11.10./45
"HANNß LANGHEINRICH zu schnarchenreuth ein feiner Bauersmann wird den 11 octob:
zu moß jämmerlich ermordet von den feindseligen kayserisch Volk,und den 14.ohne
Klang und gesang begraben,Ist ihme aber den 21 octobr.Eine leichpredigt gehal-
ten worden."
NB.den 6 und 7 octobr.:Solle der Junge Wallenstein mit etlich Volks in der ?qur-
son? ankommen sein zum Hoff;den 9 ist der volle march(marck?)kommen,und hat man
sich zu lobenstein auffen alten Schloß mit trefflichen schießen dapfer gewehret
Simi vor dato biß auff den 13 octob.-auch durch unser Pfarrspiel viel Troppen
gestreifet,haben den 10 die Kirch Erbrochen,Ein Schön Doppelstoffens altartuch
so der wolEdel gestr:Sigmund von Dobeneck gestiffent,sampt einen kelch,und et-
lichen Geld,wie auch ein verguldeten degen,Ein Corneth(?),.guldete Sporen,und
andees geräubert,In der Pfarr meistentheils ihr Läger gehabt,das Pfarrvieh wie
auch der halbbauers,und wie man fast berechnen kann,außen ganzen Pfarrspiel,über
die tausend stück Rindvih weggetrieben,die Pferd meißtentheils weggeritten,aus
Berg nur allein 25 Pferd,Jung und alt,zum Reitzenstein( x Selbitz),und Isiga
(Issigau) angezündet,das getreidig und fütterung sehr zu schanden gemacht,haben
allenthalben viel leut gefangen,beschedigt,und theils gar niedergehauen,hat sich
niemand sehen dürf lassen,sondern sich jedermann im Höltzern und felsen auffhal-
ten müßen.es ist kein Einig dorff,Schloß od Eintzel verschonet blieben,es ist
auf"geplündert worden und war großen Jammer,weiln es sonderlich dazu sehr regen
und schneiete,und die leut sonderlich mit den Kindern nicht bleiben konnten;Gott
Behütte uns für solchen und dergleichen Jammer hinforth Gnädiglich,beschere uns
den frieden,und sein wort ,od laß uns sehen den lieben jüngsten tag umb Jesu
Christi seines lieben Sohnes willen,Amen hl.Jesu,Amen."
Traueintrg.Berg:1609;31,10./15 (ev.)
"Dominmica XVIII Trinitatis ex Bergae proclamati +2.3.
HANNß LANGHEINRICH;Hannsen Langheinrichen zu schnarchenreuth Eheleiblicher
Sohn,Mit ANNA;Contzen KNÖRNSCHILDS zu Tiefengrün Eheloiblich tochter,
Copulantur 31.octobris."

Quellenangaben

1 ev.luth.KB.Berg:Forschung Paul Hermann;Al Greim;Al.Hartung

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-05 19:52:16.0
Einsender user's avatar Inge Rieger (K2002)
E-Mail i.rieger@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person