Anna Gertrud RIETERS

Anna Gertrud RIETERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Gertrud RIETERS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 5. August 1799 Rath nach diesem Ort suchen [1]
Tod vor 1861 Rath nach diesem Ort suchen
Heirat 4. September 1829 Ratingen nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. September 1829
Ratingen
Johan Philipp MATHEISEN

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
 5a Augusti (1799) bapta est Anna Gertrudis lgtima filia MichaelisRieters et Anna Sophia Witkamps, cum lutbus Catharina Gertrude Witkampset Anna Gertrude Knaabens adsiste Drancisco Classen hic copulati suntparentes eius
2 Heiratsurkunde
 Nro.23 Im Jahr ein tausend achthundert und neun und zwanzig am viertenSeptember Morgens um neun Uhr erschien vor mir Caspar Strack, hierzubeauftragter Secretair der Sammtgemeine Kamp 1) der in Bracht wohnende Ackersknecht Johan Philip Matheisen, zufolgedem beygebrachten gesetzlichen Taufscheins in Bilck am dreißigsten Mayeintausend achthundert und vier geboren in der Ehe des verlebtenTaglöhners Johann Matheisen und der in Rath wohnenden Taglöhnerin AnnaGertrud Straus 2) die Jungfer Anna Gertrud Rieters, ebenfalls in Bracht wohnend und,zufolge des vorliegenden bei der Kirche zu Rath geführten Tauf-Registersin Rath am fünften August eintausend siebenhundert neun und neunziggeboren in der Ehe der daselbst wohnenden Taglöhners Michael Rieters undAnna Sophia Wittkamp. Das Aufgeboth erfolgte hierselbst am vierten und fünften Sontage MonathsAugust dieses Jahres ohne alle Einsprache vorschriftsmäßig. Beide Hauptcomparenten übergaben wegen der, zwischen ihnen kirchlichvollzogenen Ehe nachstehendes Zeugniß des gesetzlichen Pfarrers desBräutigams : Johann Philip Matheisen und Anna Gertrud Rieters sind amdritten September 1820 am Nachmittag gegen vier Uhr in der hiesigencatholischen Pfarrkirche von mir geeheligt worden. Zeugen waren :Henrich Nieres und Johann Wilhelm Kürten Ratingen wie oben der Pfarrer Gellermann Nachdem ich mich von der kirchlichen Vollziehung der Ehe vollkommenüberzeugt habe, so ist dieselbe in das Register der bürgerlichenVerhandlungen über die kirchlich vollzogenen Ehen eingetragen worden. Es waren dabei folgende Zeugen zugegen : 1) der Wirth Christoph Kürten, acht und dreißig Jahre alt, in Ratingenwohnhaft 2) der Wirth Wilhelm Müller, drey und dreißig Jahre alt, in Hombergwohnend 3) der Polizeidiener Johann Manowsky, neun und dreißig Jahre alt, inHomberg wohnhaft 4) der Polizeidiener Theodor Ringel, neun und vierzig Jahre alt, inRatingen wohnend Die auf erster Seite dieser Urkunde zwey überschriebenen Wörter werdengenehmigt. Nach geschehener Vorlesung haben die Comparenten, außer den beiden desSchreibens unerfahrenen Brautleuten, diese Heiraths-Urkunde mit mirnachstehend unterschrieben.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person