Anna Sybilla RIETERS

Anna Sybilla RIETERS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Sybilla RIETERS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Oktober 1803 Lichtenbroich nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 3. Oktober 1803 Kalkum nach diesem Ort suchen [2]
Tod 20. Juni 1869 Ratingen nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 14. Oktober 1833 Ratingen nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Oktober 1833
Ratingen
Heinrich Ferdinand Sebastian Hubert LICHTSCHLAG

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
 Reeters Sybilla Anna nata prospere 3tia octobris (1803) hora 8va inLichtenbroich, obstetrice Pucken baptizata eodem die a me P.R. legitima catholicarum parentum copulatorum in Rath habitantium inLichtenbroich Michaelis Reeters operarii et Sophia Wittkamp patrini erant Sybilla Kleinbreuers conjugata am Schorn et Maria Reetersnon conjugata habitans in Ratingen famula
2 Geburtsurkunde
3 Sterbeurkunde
 No.66 Sterbe-Urkunde Bürgermeisterei Ratingen Kreis und Regierungs-Bezirk Düsseldorf Im Jahre tausend achthundert sechszig neun den einundzwanzigsten desMonats Juni, mittags zwölf Uhr, erschienen vor mir Adrian BechenBürgermeister als Beamten des Personenstandes der BürgermeistereiRatingen der Heinrich Lichtschlag drei und sechszig Jahre alt, StandesTagelöhner, wohnhaft zu Ratingen, welcher der Ehemann der Verstorbenenzu sein angab und der Johann Kamper vier und vierzig Jahre alt, StandesTagelöhner, wohnhaft zu Ratingen welcher ein Nachbar der Verstorbenen zusein angab, und haben diese beiden mir erklärt, daß am zwanzigsten desMonats, Juni des Jahres tausend achthundert sechszig neun Vormittags elfUhr, zu Ratingen verstorben sei : Sibilla Rether geboren zu Rath,Regierungs-Bezirk Düsseldorf sechs und sechszig Jahre alt, Standes ohnewohnhaft zu Ratingen Regierungs-Bezirk Düsseldorf Tochter von denEheleuten Michael Rether, Tagelöhner und Maria Sophia Wittkamp ohneGewerbe, beide zu Eckamp verstorben, Ehefrau des Erstdeklaranten. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkundeunterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten, die Deklarantenerklärten schreibens unerfahren zu sein.
4 Heiratsurkunde
 Nro.19 Im Jahr eintausend achthundert und drey und dreißig am vierzehntenOctober, Nachmittags um vier Uhr erschien vor mir Anton Klein,Bürgermeister der Sammtgemeine Ratingen 1) der in Ratingen wohnende Holzschneider Ferdinand Sebastian HubertHeinrich Lichtschlag, zufolge des vorliegenden Taufbuchs der kathol.Gemeinde zu Rath in Rath am zwanzigsten Januar eintausend achthundertund sieben geboren von den zu Rath gestorbenen Eltern, dem Maurer PeterLichtschlag und der Gertrud Kruchens 2) die Jungfer Anna Sibilla Reeters, in Ratingen wohnend und, zufolgedes beiliegenden Auszugs aus dem Taufbuche der katholischen Pfarre zuCalcum in Calcum am dritten October eintausend achthundert und dreygeboren von den zu Rath wohnenden Eltern, dem Taglöhner Michael Reetersund der Sophia Wittkamp. Das Aufgebot geschah am vierten und fünften Sonntage, den zwey undzwanzigsten des Monats September vor dem hiesigen Gemeindehause, ohnealle Einsprache vorschriftsmäßig. Beide Hauptcomparenten übergaben wegen der, zwischen ihnen kirchlichvollzogenen Ehe nachstehendes Zeugniß des gesetzlichen Pfarrers desBräutigams : Am dreizehnten October 1830 drey, Nachmittags gegen fünf Uhr sind in derhiesigen katholischen Pfarrkirche von mir copulirt worden : FerdinandusSebastianus Hubertus Henricus Lichtschlag und Anna Sibilla Reeters.Zeugen waren : Joannes Reeters und Josephus Kirschbaum Ratingen wie oben Alex Gellermann Pastor Nachdem ich mich von der kirchlichen Vollziehung der Ehe vollkommenüberzeugt habe, so ist dieselbe in das Register der bürgerlichenVerhandlungen über die kirchlich vollzogenen Ehen eingetragen worden. Es waren dabei folgende Zeugen zugegen : 1) der Schneider Wilhelm Benders, sechs und dreißig Jahre alt, Freunddes Bräutigams, wohnhaft in Ratingen 2) der Sattler Adolph Lichtschlag, zwey und zwanzig Jahre alt, Bruderdes Bräutigams, wohnhaft in Düsseldorf 3) der Holzschneider Johann Steins, drey und dreißig Jahre alt, Freunddes Bräutigams, wohnend in Eggerscheid 4) der Taglöhner Johann Lichtschlag, fünf und dreißig Jahre alt, Bruderdes Bräutigams, wohnhaft in Ratingen Nach geschehener Vorlesung haben die Erschienenen außer dem JohannSteins und dem Johann Lichtschlag, welche diese Urkunde unterschrieben,erklärt, Schreibens unerfahren zu sein.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person