Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Elisabeth Raabe -
Catharina Margaretha Raabe * 1809 Melsdorf, Kr. Kiel + 1886 Bünning - Klünder
Ernestine Dorothea Raabe * 1878 Flemhude, Kr. Kiel + 1880 Raabe - Wiese
Friedrich Ferdinand Raabe * 1852 Fegefeuer, Kr. Kiel + 1900 Raabe - Bünning
Hinrich Christian Raabe -
Jürgen Hinrich Raabe -
Jürgen Hinrich Raabe -
Raben -
Dorothea Radbruch * 1808 Hamburg + 1893 Abel -
Georg Broder Markus Radbruch -
Hans Hinrich Radbruch -
Hermann Radbruch -
Jürgen Jacob Radbruch * 1807 Remmels, Kr. Rendsburg + 1888 Radbruch - Schmiedt
Heinrich Radtke * 1890 Kiel + 1892 - Radtke jetzt verh. Sebeikat
Auguste Radtke jetzt verh. Sebeikat -
Emil Carl Johannes Ralf * 1871 Langelog, Kr. Pinneberg + 1878 Ralfs - Pfeffer
Claus Ralfs -
Johann Detlef Ralfs -
Johann Detlef Ralfs * 1836 Wapelfeld, Kr. Rendsburg + 1878 Ralfs - Greve
Cai Ramm -
Detlef Ramm -
Franz Christian Ramm * 1818 Loose, Kr. Eckernförde + 1892 Ramm -
Heinrich Hermann Rudolf Ramm * 1853 Negernbötel. Kr. Segeberg + 1881 Ramm - Studt
Johann Friedrich Ramm -
Johann Rudolf Ramm * 1827 Loose, Kr. Eckernförde + 1891 Ramm -
Kai Ramm -
Ida Rann -
Margaretha Rasch -
Emilie Charlotte Rasmußen -
Catharina Ratajszerak -
Catharina Johanna Rath -
Anna Rathje -
Catharina Rathje -
Catharina Elisabeth Rathje * 1806 Surendorf, Gut Dänisch-Nienhof + 1887 Petersen - Vogt
Christine Margaretha Rathje -
Hinrich Rathje -
Johann Rathje -
Johann Rathje -
Johann Christian Theodor Rathje * 1845 Scharnhagen, Gem. Dänischenhagen + 1900 Rathje - Lüthje
Louise Wilhelmine Friederike Rathje -
Maria Friederike Rathje * 1818 Krusendorf, Gut Grönwohld + 1886 Viereck - Krambeck
Peter Rathje -
Wilhelm Heinrich Theodor Rathje * 1834 Scharnhagen, Gem. Dänischenhagen + 1896 - Schirmer geb. Socken
Jürgen Rathmann -
Jürgen Rathmann -
Louise Christine Johanna Rathmann -
Magdalena Catharina Rathmann -
Marie Margarethe Adolfine Rathmann * 1845 Kiel + 1893 Wegner - Becker
Marx Detlef Rathmann -
Max Johannes Waldemar Rathmann * 1870 Olpenitzdorf, Kr. Eckernförde + 1883 Rathmann - Wegner
Wilhelm Heinrich Rau * 1844 Rodenbek, Kr. Rendsburg + 1895 Rauß - Eck
Heinrich Detlef Rauß -
Johann Friedrich Rauß -
Carl Rebensdorf -
Elisabeth Margaretha Louise Rebensdorf geb. Wunsen -
Lars Ola Rebling * 1842 Seeluft, Christianstadt Län, Schweden + 1891 - Potrchul
Mathilde Margarethe Engeline Redenius -
Joachim Reese -
Johann Reese -
Johanna Reese * 1802 Altona + 1878 Francke - Heins
Reetz -
Johann Hinrich Reetz * 1816 Bobitz, Großherzogtum Mecklenburg + 1881 Reetz -
Anna Catharina Wilhelmine Rehbehn -
Anna Margaretha Friederike Rehder * 1805 Altenhof + 1876 Doose - Ehlers
Catharina Elisabeth Rehder -
Friederika Margaretha Rehder -
Lorenz Detlef Rehder -
Magdalena Margaretha Rehder -
Marius Christian Rehder -
Dorothea Friederike Reher * 1825 Segeberg + 1894 Holdorf - Heesch
Friedrich Reher -
Friedrich Reher -
Joachim Friedrich Reher * 1810 Segeberg + 1890 Reher - Möller
Joachim Friedrich Reher -
Johann Caspar Reher -
Dorothea Rehmer -
Joseph August Rehmstorf * 1889 Kiel + 1889 - Rehmstorf
Louise Rehmstorf -
Maria Rehwold -
Maria Johanna Dorothea Rehwoldt -
Georg Friedrich Reiche * 1789 Schürensöhlen, Kr. Lauenburg + 1881 Reiche - Ringen
Johann Friedrich Reiche -
Agathe Hedwig Reimer -
Anna Catharina Reimer * 1836 Hohenhude, Kr. Rendsburg + 1886 Rix - Wriedt
Johann Friedrich Reimer -
Reimers -
Reimers -
Reimers -
Catharina Reimers -
Christian Reimers -
Dorothea Reimers -
Elisabeth Reimers -
Elisabeth Reimers -
Elisabeth Catharina Reimers -
Fritz Hinrich Reimers * 1840 Ostenfeld, Kr. Rendsburg + 1889 Reimers -
Margaretha Reimers -
Margaretha Catharina Reimers -
Maria Louise Dorothea Reimers -
Maria Louise Dorothea Reimers -
Marie Caroline Reimers * 1818 Sehestedt, Kr. Eckernförde + 1890 Reimers - Knudsen

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??