Vollus Familienstammbaum

  1. Allgemeines

Diese Datenbank stellt den Versuch dar alle in Deutschland existierende Vollus-Zweige in einen Bezug zu bringen. Bis jetzt wurden neben Ancestry verfügbare Kirchenbücher aus Stettin und Umgebung ausgewertet sowie vereinzelt Standesämter konsultiert. Ausserdem wurden bisher Kirchenbücher aus Breddin, Stüdenitz, Sieversdorf, Friedrichsdorf sowie die franz. ref. Bücher aus Neustadt an der Dosse an zwei Tagen im Benutzersaal des ELAB in Berlin ausgewertet.

In Zukunft stehen weitere Auswertung der Prignitzer Kirchenbücher an - sobald diese auf Archion veröffentlicht wurden. Mithilfe dieser können hoffentlich alle aktuellen Enden des Vollus Familienstammes zu dem Stammvater Friedrich Vollus (siehe unten) zusammengeführt werden.

Mehr siehe auch hier: http://www.familie-vollus.de/

  1. Erstnennung des Familiennamens in der Prignitz

Quelle 1) Der Artikel "Die Kolonisten in Rübehorst und Hohen-Garz (Ruppin) 1749" von K. Lampe in "Archiv für Sippenforschung":

[...] Die ersten Kolonisten 1749: [...] 2. Auf der hohen Garz. [...] 15. Friedrich Voller, Vollus(?) aus Pfalz-Zweibrücken [...]

Quelle 2) Das Buch "Friderizianische Pfälzerkolonien in Brandenburg und Pommern", Band 1 Brandenburgische Forschungen, Autor: Otto Gebhard, Verlag: Kommissionsverlag Leon Saunier Stettin 1939, 162 Seiten

1749: Wirtsliste von Hohen und Legengarz (Auszug)

| Lfd. Nr | Namen | Konf. | Zahl der | | Herkunft | Vermögen (in Talern) | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | Söhne | Töchter | bar | erw. | | 15 | Fried. Vollsier (Vollies) | ref. | 4 | 1 | Hinzweiler | 100 | 300 | | 16 | Franz Göttel (Gettel) | " | - | - | Wolfsheim, Kurpfalz | 133 | 200 |

in den Wirtlisten 1766 und 1773 taucht der Name Vollus nicht mehr in Hohen und Legengarz auf.

Quelle 3) Die Hefte 11 und 12 des Museums Kolonistenhof Grossderschau. Autor: Werner Urban aus Brunstorf bei Hamburg:

Die erste überlieferte Kolonieliste von Hohengarz von 1749/50 (Auszug)

| Nr | Namen | Herkunft | Relig. | Männ | Frau. | Söhne | Töch. | Vermögen in Rthl/Groschen | | | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | mitgebracht | | in d. Heimat | | | Rthl. | Gr | Rthl. | Gr | | 15 | Friederich Vollier | Hinzweiler/Pf. Zweibrücken | reform. | 1 | 1 | - | - | 100 | - | 100 | - | | 16 | Franz Göttel | Wulffsheim /Chur-Pfaltz | reform. | 1 | 1 | 4 | 1 | 135 | - | 200 | - |

Der genannte Friedrich Vollier/Vollies/Voller ist eindeutig Friederich Simon VOLLES. Bei den Taufen seiner Kinder in Neustadt an der Dosse wird Anna Margaretha JUNG als Mutter angegeben. Für sie sowie ihre Eltern ist auch der Tod in Altgarz nachweisbar.

  1. Stammvater sowie aktuell noch lose Enden

| Name | Geburt | Bemerkung | | --- | --- | --- | | Friedrich Simon | 1713-06-22 | Stammvater | | Fritz | *um 1775 | evtl. der selbe wie: Friedrich - nur wo ist dann die Taufe von seinem Sohn 1799 zu finden? | | Friedrich Leopold | *um 1830 | evtl. der selbe wie: Friedrich Leopold - nachzuprüfen im Kirchenbuch Mechow (Ehe) | | Friedrich Wilhelm | *um 1835 | prüfen der Wittstocker Kirchenbücher | | August Friedrich Wilhelm | *um 1850 | prüfen der Havelberger Kirchenbücher | | Fritz Christian August | *um 1860 | prüfen der Friedrichsdorfer Kirchenbücher |

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Appollonia -
Sylvia Josepha Ernesta Alberty * 1889 Triest -
Friederike Charlotte Luise Marie Au * 1802 Werle + 1872 Werle -
Martha Alma Ernestine Bäätjer * 1883 Hamburg + 1914 Hamburg -
Carl Friedrich Wilhelm Bahr * 1865 Berlin -
Louise Dorothea Friederica Becker -
Johann Christian Behrend * 1784 Klein Derschau -
Maria Dorothea Blaffert * 1756 + 1810 Altgarz -
Catharine Marie Sophie Dorothee Boeckmann * 1836 Werle -
Alwine Helene Borchert * 1884 Dreetz + 1963 Neustadt (Dosse) -
August Wilhelm Rudolf Borchert * 1875 Dreetz -
Karl August Botsch * 1873 Friedland i. Ostpr. -
Ludwig Karl Brüggemann * 1825 Köritz + 1886 Segeletz -
Hulda Henriette Brühl * 1862 Xions + 1926 Berlin -
Anna Emilie Hedewig Buhl * 1891 Charlottenburg + 1918 Berlin -
Heinrich Christoph Jochen Friedrich Bulz -
Johann Joachim Ludwig Bulz * 1866 Grabow -
Martha Rosa Helene Busch * 1874 Herrenwiese + 1962 Pasewalk -
Marie Elisabeth Crocoll * 1763 -
Johann Daniel Daub * 1700 + 1774 Eßweiler -
Andreas Paul Walter Deicke * 1896 Wanzleben -
Margarete Klara Dietrich * 1893 Spandau + 1922 Berlin -
Hugo Ernst Karl Döring * 1899 Stettin + 1944 Stettin -
Christian Joachim Friedrich Dreyer * 1848 -
Ernestine Pauline Eberlein * 1860 Wiesau + 1945 Wittstock/Dosse -
Friederike Martha Eifler * 1891 Berlin + 1924 Berlin -
Marie Dorthee Elisabeth Fathke * 1844 -
Johann Friedrich Christian Frurieb -
Caroline Dorothee Ganschow * 1834 Mechow + 1917 Charlottenburg -
Friedrich August Gehring * 1810 Charlottenburg -
Sophie Giertz * 1805 Wilhelminenaue + 1879 Wusterhausen -
Andreas Glaser -
Anna Marie Henriette Göske * 1876 Gosedahl -
Otto Richard Max Grähn -
Anna Marie Hedwig Gunther * 1895 Hartmannsdorf -
Ottilie Friederike Auguste Günther * 1839 Neuglobsow -
Charlotte Caroline Elisabeth Hans * 1840 Dreetz + 1909 Dreetz -
Max Otto Reinhold Hauck * 1860 Wittstock/Dosse -
Karl Heess * 1888 Pfeddersheim + 1965 Berlin -
Anna Emma Auguste Heiden * 1883 Stettin-Grabow -
Luise Maria Wilhelmine Heinrich * 1835 Landsberg + 1893 Berlin -
Erich Wilhelm Paul Hesterberg * 1895 Nietwerder -
Maria Elisabeth Hoffmann -
Hedwig Höfs * 1897 Berlin + 1973 Ulm -
Heinrich Christian Johann Jalass * 1874 Muchow -
Auguste Karoline Wilhelmine Janicke * 1879 Altgarz -
Anna Margaretha Jung * 1723 Hinzweiler + 1800 Altgarz Jung - Lang
Johann Friedrich Jung * 1696 + 1771 Altgarz -
Anna Martha Kaufmann * 1899 Charlottenburg -
Magdalena Christine Charlotte Kliting * 1791 Werle + 1833 Werle -
Franz Paul Kluge * 1874 Birnbaum + 1945 Wusterhausen -
Maria Agnesia Kohl -
Albert Hermann Eduard Kopp * 1856 Marienthal + 1929 Kiel -
Hans Melchior Krackehl -
Maria Salome Krackehl * 1686 Hinzweiler + 1742 Hinzweiler Krackehl -
Marie Martha Krehann * 1885 Chemnitz -
Ernst Robert Kroll * 1830 Punitz + 1885 Berlin -
Dorothea Johanna Karoline Wilhelmine Krüger -
Maria Elisabetha Lang * 1703 + 1771 Altgarz -
Johanna Charlotte Emilia Lemke * 1906 Stettin + 1963 Pasewalk -
Giovanni Andrea Liuto * 1877 Sesto al Reghena -
Maria Charlotte Louise Loewe * 1861 Güstrow + 1861 Güstrow Vollus - Loewe
Maria Sophia Charlotte Loewe * 1825 Güstrow + 1900 Güstrow -
Heinrich Ernst Rudolph Lübcke * 1871 Rostock -
Anna Wilhelmine Friederike Lücht * 1883 Vogelsang -
Karl Friedrich Otto Ludwig * 1862 Hinterberge + 1940 Rüdersdorf bei Berlin -
Else Elisabeth Frieda Maahs -
Marianna Marowska * 1871 Betsche + 1941 Berlin -
August Wilhelm Friedrich Meyer * 1866 Wulkow -
Carl Ludwig Max Miehe * 1866 Wusterhausen -
Auguste Minna Miehsner -
Adolf Mogge * 1885 Hermannsdorf -
Paul Brunon Wilhelm Moser * 1854 Ober Salzbrunn -
Gottfried Andreas Ferdinand Muhs * 1836 -
Elise Sophie Marie Müller * 1836 Zu Rausher + 1913 Grabow -
Regina Helene Karoline Nettelbeck + 1986 Altgarz -
Dorothee Rosine Josephine Neubauer * 1822 -
Anne Marie Elisabeth Niquet * 1792 Sophiendorf + 1820 Sophiendorf Niquet - Crocoll
Johann Joachim Niquet * 1761 + 1799 Sophiendorf -
Marie Dorothea Charlotte Niquet * 1801 Sophiendorf + 1886 Berlin -
Gerda Anna Minna Noack -
Friedrich Joachim Carl Ortmann -
Carl Friedrich August Pasewaldt * 1860 Müggenburg + 1921 Stettin -
Friedrich Gustav August Pein * 1874 Sieversdorf -
Johann Joachim Friedrich David Podeyn -
Dorothea Sophia Ramthun * 1845 Treptow a. d. Rega + 1883 Züllchow -
Marie Friederike Sophie Rathmann * 1865 Grabow -
Johann Julius Gustav Riedel * 1836 Ober Gorpe + 1884 Berlin -
Daniel Riegel -
Louis Wilhelm Christopher Riess * 1871 Hamburg -
Marie Louise Roselli + Wittstock/Dosse -
Charlotte Dorothea Wilhelmine Runge -
Sophie Caroline Albertine Rust * 1840 Barenthin + 1917 Wusterhausen -
Olga Anna Sawolweski * 1910 Aniela -
Maria Magdalene Schmidt -
Wilhelm August Eduard Schmidt * 1863 Torgelow + 1943 Romeo -
Carl August Schuhmann * 1848 Sorau -
Sophie Christine Dorothea Schult -
Dorothea Schultz -
Bertha Mathilde Amanda Schulz * 1841 Pölitz + 1924 Swinemünde -

files

Title Vollus Familienstammbaum
Description
  1. Allgemeines

Diese Datenbank stellt den Versuch dar alle in Deutschland existierende Vollus-Zweige in einen Bezug zu bringen. Bis jetzt wurden neben Ancestry verfügbare Kirchenbücher aus Stettin und Umgebung ausgewertet sowie vereinzelt Standesämter konsultiert. Ausserdem wurden bisher Kirchenbücher aus Breddin, Stüdenitz, Sieversdorf, Friedrichsdorf sowie die franz. ref. Bücher aus Neustadt an der Dosse an zwei Tagen im Benutzersaal des ELAB in Berlin ausgewertet.

In Zukunft stehen weitere Auswertung der Prignitzer Kirchenbücher an - sobald diese auf Archion veröffentlicht wurden. Mithilfe dieser können hoffentlich alle aktuellen Enden des Vollus Familienstammes zu dem Stammvater Friedrich Vollus (siehe unten) zusammengeführt werden.

Mehr siehe auch hier: http://www.familie-vollus.de/

  1. Erstnennung des Familiennamens in der Prignitz

Quelle 1) Der Artikel "Die Kolonisten in Rübehorst und Hohen-Garz (Ruppin) 1749" von K. Lampe in "Archiv für Sippenforschung":

[...] Die ersten Kolonisten 1749: [...] 2. Auf der hohen Garz. [...] 15. Friedrich Voller, Vollus(?) aus Pfalz-Zweibrücken [...]

Quelle 2) Das Buch "Friderizianische Pfälzerkolonien in Brandenburg und Pommern", Band 1 Brandenburgische Forschungen, Autor: Otto Gebhard, Verlag: Kommissionsverlag Leon Saunier Stettin 1939, 162 Seiten

1749: Wirtsliste von Hohen und Legengarz (Auszug)

| Lfd. Nr | Namen | Konf. | Zahl der | | Herkunft | Vermögen (in Talern) | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | Söhne | Töchter | bar | erw. | | 15 | Fried. Vollsier (Vollies) | ref. | 4 | 1 | Hinzweiler | 100 | 300 | | 16 | Franz Göttel (Gettel) | " | - | - | Wolfsheim, Kurpfalz | 133 | 200 |

in den Wirtlisten 1766 und 1773 taucht der Name Vollus nicht mehr in Hohen und Legengarz auf.

Quelle 3) Die Hefte 11 und 12 des Museums Kolonistenhof Grossderschau. Autor: Werner Urban aus Brunstorf bei Hamburg:

Die erste überlieferte Kolonieliste von Hohengarz von 1749/50 (Auszug)

| Nr | Namen | Herkunft | Relig. | Männ | Frau. | Söhne | Töch. | Vermögen in Rthl/Groschen | | | | | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | --- | | mitgebracht | | in d. Heimat | | | Rthl. | Gr | Rthl. | Gr | | 15 | Friederich Vollier | Hinzweiler/Pf. Zweibrücken | reform. | 1 | 1 | - | - | 100 | - | 100 | - | | 16 | Franz Göttel | Wulffsheim /Chur-Pfaltz | reform. | 1 | 1 | 4 | 1 | 135 | - | 200 | - |

Der genannte Friedrich Vollier/Vollies/Voller ist eindeutig Friederich Simon VOLLES. Bei den Taufen seiner Kinder in Neustadt an der Dosse wird Anna Margaretha JUNG als Mutter angegeben. Für sie sowie ihre Eltern ist auch der Tod in Altgarz nachweisbar.

  1. Stammvater sowie aktuell noch lose Enden

| Name | Geburt | Bemerkung | | --- | --- | --- | | Friedrich Simon | 1713-06-22 | Stammvater | | Fritz | *um 1775 | evtl. der selbe wie: Friedrich - nur wo ist dann die Taufe von seinem Sohn 1799 zu finden? | | Friedrich Leopold | *um 1830 | evtl. der selbe wie: Friedrich Leopold - nachzuprüfen im Kirchenbuch Mechow (Ehe) | | Friedrich Wilhelm | *um 1835 | prüfen der Wittstocker Kirchenbücher | | August Friedrich Wilhelm | *um 1850 | prüfen der Havelberger Kirchenbücher | | Fritz Christian August | *um 1860 | prüfen der Friedrichsdorfer Kirchenbücher |

Id 55916
Upload date 2021-12-25 13:23:41.0
Submitter user's avatar Oliver Lehmann visit the user's profile page
email fwd-forum-genealogy-d6zrg2@ans-netz.de
??show-persons-in-database_en_US??