Altländer

Die hier publizierten Daten zu Menschen, die ihren Wohnsitz im Alten Land haben und hatten, entstammen vom Ursprung her den Forschungen zu meiner eigenen Familie Hartje und Robohm in und um Borstel. Hinzu kamen im Lauf der Jahre Daten und Informationen zu altländer Familien, die aus vielerlei Quellen stammen und hier genealogisch aufgearbeitet wurden. Diese sind im wesentlichen : Urkundenbuch über das Alte Land und Horneburg Bd.I-IV sowie Bilder und Nachrichten aus dem Alten Land und seiner Umgebung Bd. I-III herausgegeben von Carl Röper, Gerdes „Das Kirchspiel an der Este“ – Köhler und und Riedeiger „Das Alte Land“ , Borstelmann „ Familienkunde“ , Cordes „Altes Land – alte Kultur“ , Röper „750 Jahre Jork-Borstel“ , Marks „Drei Meilen Altes Land“ Bd.1-3 , Marks „400 Jahre St.Marien Grünendeich 1608-2008 , Siemens „Hollern-Twielenfleth“ , Fock „900Jahre Neuenfelde“ , Jahrbücher des Altländer Archivs 1994- lfd. sowie „Der Baum Neuenfelde“ von Monika Genz. Des weiteren werden die Familiendaten der digitalisierten Grabdenkmäler der Kirch- und Friedhöfe des Alten Landes ausgewertet. Des weiteren HPs von Firmen und Familien, Familienanzeigen in der regionalen Presse usw. Soweit die hier publizierten Daten, bei denen keine Gewährleistung bzgl. Korrektheit besteht, von Dritten verwerten werden, würde ich mich über eine entsprechende Info zwecks eventuellen Austausches freuen.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Catarina Gade * Hove Gade - Rolff
Gesche Gade * 1666 + 1742 Jork Gade -
Hein Gade * 1646 + 1714 Hove -
Hein Gade * 1695 Hove + 1748 Hove Gade - N
Heinrich Gade * Neuenfelde, Hamburg -
Johann Gade -
N Gaetjen -
Anna Gahde * 1794 Leeswig + 1794 Leeswig Gahde - Quast
Anna Gahde * 1804 Leeswig + 1847 Ostmoorende, Jork, Landkreis Stade Gahde - Quast
Anna Gahde * 1800 Leeswig + 1803 Leeswig Gahde - Quast
Anna Catharina Gahde * 1815 Estebrügge Gahde - Quast
Anna Catharina Gahde * 1729 Ostmoorende, Jork, Landkreis Stade + 1785 Ostmoorende, Jork, Landkreis Stade Gahde -
Catharina Gahde * 1697 + 1757 Neuenfelde, Hamburg Gahde - N
Cordt Gahde -
Ernst Gahde * 1798 Leeswig + 1879 Estebrügge Gahde - Quast
Gesche Gahde * 1812 Estebrügge + 1812 Estebrügge Gahde - Quast
Heinrich Gahde * 1891 + 1980 -
Hinrich Gahde * 1874 + 1960 -
Jacob Gahde * 1808 Leeswig + 1813 Leeswig Gahde - Quast
Johann Gahde * 1769 Estebrügge + 1848 Estebrügge -
Johann Hinrich Gahde -
Margareta Gahde * 1796 Cranz Gahde - Quast
Margarete Gahde * 1685 + 1748 Leeswig -
Martha Gahde * 1900 + 1949 -
Mary Gahde * 1881 + 1961 -
N Gahde Gahde - Martens
N Gahde -
Richard Gahde * 1942 + 2002 Gahde -
Richard Heinrich Gahde * 1911 Hove + 1944 Schwerin Gahde - Vollmer
Amandus Gährs * 1877 Estebrügge Gährs -
Hans Nikolaus Gährs * 1906 Stettin + 1994 - Winter
Heinrich Gährs + Königreich -
Ilse Gährs * 1910 + 1995 - Winter
Johann Hinrich Gährs * 1841 Estebrügge + 1915 Estebrügge -
Johann Hinrich Gährs * 1800 Königreich + 1847 Haselau, Pinneberg Gährs - Helmcke
Johannes Diedrich Gährs * 1874 Ostmoorende, Jork, Landkreis Stade + 1956 Hamburg Gährs - Stürholdt
Jonny Gährs * 1902 Estebrügge + 1990 Gährs - Prigge
Lore Gährs * 1911 + 1917 Celle - Winter
Lore Gährs * 1942 + 1995 Gährs -
Magdalena Gährs * 1840 Blankenese, Hamburg -
Minna Gährs * 1880 Estebrügge + 1987 Gährs -
Paul Gährs * 1871 Estebrügge + 1962 Estebrügge -
Therese Gaiser * 1910 + 1992 -
Adolf Garber * 1901 + 1985 -
Ruth Garber * 1934 + 2003 Garber - Peters
Friedrich Garbers * 1905 + 1966 -
Metta Garm -
Garms -
Adelheid Garms * 1709 + 1732 Königreich Garms - Plaaß
Albert Garms * 1645 Hove + 1723 Hove Garms -
Amandus Garms * 1891 + 1958 -
Anna Garms * 1712 + 1740 -
Anna Garms * Königreich Garms -
Anna Garms * Cranz Garms -
Dierk Garms * 1682 Hove + 1753 Hove Garms - N
Dietrich Garms -
Ernst Garms + Königreich -
Garlef Garms * 1683 + 1703 Königreich -
Gesche Garms * 1838 + 1910 Borstel, Jork, Landkreis Stade -
Hans Garms * 1670 + 1731 Estebrügge -
Hermann Garms * 1914 + 1967 -
Herta Garms * 1908 + 1978 -
Hilda Garms * 1909 + 1952 Garms - Barvels
Hinrich Garms -
Ida Garms * 1925 + 1940 Garms - Witte
Johan Garms * 1877 + 1952 -
Johann Garms * 1619 + 1692 Hove -
Jonny Garms * 1898 + 1974 -
Margarete Garms -
Margarete Garms * 1719 Hove + Hove Garms -
Mathias Garms + Cranz -
N Garms Garms - Witte
N Garms -
Otto Garms * 1900 + 1978 -
Peter Garms * 1840 -
Peter Garms * 1952 + 1969 Garms - Kunst
Adolf Garrn * 1903 + 1973 -
Barthold Garrn * 1842 + 1891 -
Catharina Garrn + Borstel, Jork, Landkreis Stade -
Emil Garrn * 1915 + 1988 -
Emil Garrn * 1896 + 1926 Garrn - Stechmann
Erika Garrn * 1932 + 2014 -
Gesche Garrn * 1789 Mittelnkirchen, Samtgemeinde Lühe, Landkreis Stade + 1853 Jork -
Gesche Garrn * Borstel, Jork, Landkreis Stade -
Gesche Garrn * 1842 + 1933 -
Hans Garrn * 1912 + 1944 Garrn - Börger
Hans-Heinrich Garrn Garrn - Reymers
Heinrich Garrn * 1878 + 1949 -
Herta Garrn * 1908 + 1980 Garrn -
Hinrich Garrn * 1854 + 1923 -
Jacob Garrn * 1865 + 1940 -
Johanna Garrn * 1913 + 1964 -
Johanne Garrn * 1908 + 1997 Borstel, Jork, Landkreis Stade -
Johannes Garrn -
Katharina Margareta Garrn * 1890 Bergfried, Jork, Landkreis Stade Garrn - Schliecker
Margaretha Garrn * 1838 + 1913 Jork -
Margarethe Garrn -
Margarethe Garrn * 1859 Steinkirchen + 1946 Moorende -
Martha Garrn * 1918 + 1996 Borstel, Jork, Landkreis Stade Garrn -
Metta Garrn -

files

Title Altländer
Description

Die hier publizierten Daten zu Menschen, die ihren Wohnsitz im Alten Land haben und hatten, entstammen vom Ursprung her den Forschungen zu meiner eigenen Familie Hartje und Robohm in und um Borstel. Hinzu kamen im Lauf der Jahre Daten und Informationen zu altländer Familien, die aus vielerlei Quellen stammen und hier genealogisch aufgearbeitet wurden. Diese sind im wesentlichen : Urkundenbuch über das Alte Land und Horneburg Bd.I-IV sowie Bilder und Nachrichten aus dem Alten Land und seiner Umgebung Bd. I-III herausgegeben von Carl Röper, Gerdes „Das Kirchspiel an der Este“ – Köhler und und Riedeiger „Das Alte Land“ , Borstelmann „ Familienkunde“ , Cordes „Altes Land – alte Kultur“ , Röper „750 Jahre Jork-Borstel“ , Marks „Drei Meilen Altes Land“ Bd.1-3 , Marks „400 Jahre St.Marien Grünendeich 1608-2008 , Siemens „Hollern-Twielenfleth“ , Fock „900Jahre Neuenfelde“ , Jahrbücher des Altländer Archivs 1994- lfd. sowie „Der Baum Neuenfelde“ von Monika Genz. Des weiteren werden die Familiendaten der digitalisierten Grabdenkmäler der Kirch- und Friedhöfe des Alten Landes ausgewertet. Des weiteren HPs von Firmen und Familien, Familienanzeigen in der regionalen Presse usw. Soweit die hier publizierten Daten, bei denen keine Gewährleistung bzgl. Korrektheit besteht, von Dritten verwerten werden, würde ich mich über eine entsprechende Info zwecks eventuellen Austausches freuen.

Id 57461
Upload date 2025-05-01 08:50:08.0
Submitter user's avatar Klaus-Wenzel Weiler visit the user's profile page
email weiler.gohr@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??