Familie Witthohn - Pohl - Bender

  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Janna Alberts * 1765 + 1829 Oldersum -
Hermann Alef * 1722 -
Hinrich Alpers * 1734 Balje + 1785 Balje -
Johann Jacob Albers Alpers * 1777 Balje + 1778 Balje Alpers -
Matthes Hinrich Alpers * 1774 Balje + 1848 Balje Alpers -
ohne Namen Alpers * 1773 Balje + 1773 Balje Alpers -
Willi Altenmüller -
Augusta H. Appel * 1849 Selchow / Dt. Filehne (Zelichowo) + 1938 Wisconsin Rapids, Wood, Wisconsin, USA -
Alfred Arens * 1858 + 1929 Heide -
David Arens * 1642 Groß-Oldendorf + 1718 Remels -
Johanna Luise Arndt * 1821 + 1885 Wood County, Wisconsin, USA -
Jutta Assing * 1935 + 2005 -
Maria Aykens (Apkens?) -
Hans Detlef Baeth -
Else (Elske) Bajoryte (Bajorat) * Aulowönen später Aulenbach/Ostpr. (Kalinovka) -
Harm Balsen Janssen - Harms
Luecke Balsen (Janssen) * 1717 Huellenerfehn + 1781 Jheringsfehn Janssen - Harms
Edith Balzereit * Balzereit - Kütting
Fritz Balzereit * 1890 + 1969 -
Engel Bammann * 1831 Niendorf (Elsdorf) + 1870 Elsdorf Bammann - Meyer
Gesche Bammann -
Hermann Ludwig (Harm) Bammann * 1776 Rüspel Bammann - ???
Johann Bammann * 1803 Rüspel + 1869 Niendorf (Elsdorf) Bammann - Meyer
Johann Bammann -
Cathrine Barker * 1760 -
Uffe Barker * 1760 -
Anne Maria Barnbrock * 1825 Friedrichsdorf Barnbrock - Bruenjes
Jacob Barnbrock -
??? Barteling -
Frauke Bartels * 1682 Hesel + 1766 Neuefehn Janssen - Janssen
Gebke Bartels * 1675 Hesel + 1755 Hesel Janssen - Janssen
Johan Bartels * 1685 Hesel + 1685 Hesel Janssen - Janssen
Johan Bartels * 1686 Hesel + 1761 Hesel Janssen - Janssen
Wubbe Bartels * 1690 Hesel + 1768 Hesel Janssen - Janssen
Catherina Barthers (Borchers) -
Hinrich Bartholds * 1653 Bartholds - ???
Johan Bartholds * 1617 + 1667 Hesel -
Wilhelm Bartholds * 1643 Bartholds - ???
Johanne Paula Bauer * 1885 Altendorf bei Chemnitz + 1951 Bauer - Schlegel
Reinhard Hugo Bauer + Altendorf bei Chemnitz -
Dagmar Baufeld -
Augusta Bautz * 1847 Preussen + 1896 Wood County, Wisconsin, USA -
Anne Marie Bechtel + 1820 Mothern Kreis Weissenburg -
Cecilie Beck * 1845 Mothern Kreis Weissenburg -
? Becker Becker -
Anne Becker Becker - ?
Ines Becker * Peine Becker - ?
Johann Becker -
Rudof Becker Becker - ?
Wilhelm Becker -
Margarethe Beckmann -
Christian Leopold August Beers * 1902 Altona + 1945 -
Foelke Behrends * 1696 + 1769 Burlage -
Frerich Behrends Gewald - Hanssen
Gerd Behrends * 1794 + 1795 Timmels Gewald - Hanssen
Harm Behrends * 1700 + 1748 Rhaude -
Harm Behrens Behrends Janssen - Harbers
Jan Behrends Janssen - Harbers
Johann Behrens Behrends Janssen - Harbers
Wobke Behrends -
Andreas Eggert Behrens * 1737 + 1774 Balje -
Catharina Gerdruth Behrens * Appel (Helvesiek) + Stemmen Behrens (Berens) - Meyer
Margaretha Behrens * 1743 Hamersen + 1785 Sellhorn -
Hilmer Behrens (Berens) * Appel (Helvesiek) + 1750 -
Edzard (Esdert) Behrens Meyer * 1757 Burlage + 1842 Ihren Edzards - Coordes
Antje Behrents * 1697 + 1727 Neuefehn -
Rosine Anna Beier * -
??? Bender -
??? Bender -
??? Bender -
??? Bender -
Alfred Bender * 1902 + 1972 -
Anna Marie Margarethe Bender -
August Bender * 1887 + 1968 -
Elisabeth Bender * 1891 + 1958 -
Emil Bender Bender - Grauvogel
Emma Bender * 1890 Mothern Kreis Weissenburg + 1938 Bender - Beck
Eugenia Auguste Bender * 1916 Lehe + 1945 Frankfurt Bender - Timmermann
Ferdinand Martin Ludwig Bender * 1909 Lehe + 1970 Bremerhaven Bender - Timmermann
Franz Anton Bender * 1844 Kreis Weissenburg + 1912 Straßburg Bender - Bender
Franz Anton Bender Bender - Grauvogel
Fred Bender * 1933 + 1997 Bender - ???
Hanna Meta Bender * 1914 Lehe + 1914 Bender - Timmermann
Hans Bender Bender - Grauvogel
Hans Hermann Bender * 1911 Strassburg + 1962 Bremerhaven Bender - Timmermann
Helmut Bender * 1912 + 1945 Bender - Timmermann
Helmut Bender * 1915 + 1983 -
Herma Jemgard Bender * 1917 Bender - Timmermann
Jean Bender * 1811 Mothern Kreis Weissenburg + 1867 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Deck
Jean Bender * 1740 Mothern Kreis Weissenburg + 1804 Mothern Kreis Weissenburg -
Jean Bender * 1800 Illingen + 1865 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Bitterwolf
Jean Michel Bender * 1735 + 1819 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Koessler
Joseph Bender * 1779 Mothern Kreis Weissenburg + 1849 Straßburg Bender - Fettig
Joseph Bender * 1830 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Flieg
Käthe Auguste Bender * 1907 Lehe Bender - Timmermann
Leo Bender Bender - Grauvogel
Ludwig Bender * 1880 Kreis Weissenburg + 1948 Bremerhaven Bender - Grauvogel
Madeleine Bender * 1825 Mothern Kreis Weissenburg + 1826 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Flieg
Madeleine Bender * 1827 Mothern Kreis Weissenburg + 1827 Mothern Kreis Weissenburg Bender - Flieg
Margarethe Bender Bender - Grauvogel

files

Title Familie Witthohn - Pohl - Bender
Description
  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Id 65275
Upload date 2023-11-04 22:54:36.0
Submitter user's avatar Wolfgang visit the user's profile page
email moroniww@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??