Familie Kimpenhaus - Zweig Meyer 3. Aufl.

Dies ist eine Zusammenstellung von Personen der Familie Meyer und deren Ehegatten. Der Zweig Meyer umfaßt die Vorfahren von Gertrud Kimpenhaus aus dem Zweig Gört. Auf Kinder von angrenzenden Familien mit anderen Nachnamen wurde - um die Zahl der Personen in Grenzen zu halten - bewußt verzichtet. Es wurde Wert darauf gelegt, für alle Angaben eine Quelle zu nennen und dabei möglichst die kirchlichen und staatlichen Originaldokumente zu finden und zu berücksichtigen. Sie werden Dokumente finden, die zum Nachweis der arischen Abstammung erstellt wurden. Bitte gestehen Sie zu, dass auf die Suche nach Dokumenten von solchen Orten verzichtet wurde, die im heutigen Polen liegen. Diese Suche ist derzeit - naturgemäß - noch nicht abgeschlossen. Updates könnten folgen. Mein Dank gilt allen Personen in Archiven, Standesämtern und Kirchensekretariaten für Ihre Hilfe und Ihre Geduld, meine z. T. insistierenden Fragen zu beantworten. Alle, die meine Daten lesen und daran interessiert sind, lade ich herzlich ein, den Kontakt zu suchen und ggf. Fehler zu beseitigen und den Datenbestand zu ergänzen.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Adam Meyer * 1780 , , Grenzmark Posen-Westpreussen, Preussen - heute Polen -
Bernhard Heinrich Meyer * 1910 Bredeney, jetzt Essen-Werden, , , Deutschland + 1991 Münster, , , Deutschland Meyer - Vohs
Bernhard Valentin Meyer * 1880 Prechlau - heute Przechlewo, Schlochau, Grenzmark Posen-Westpreussen, Deutschland - heute Polen + 1936 Bottrop, Osterfelder Str. 157, Knappschaftskrankenhaus, , , Deutschland Meyer - Schülke
Gertrud Ernestine Laura Meyer * 1908 Bredeney, jetzt Essen-Bredeney, Haus Nr. 9, , , Deutschland + 2001 Wesel-Obrighoven, evang. Krankemhaus, , , Deutschland Meyer - Vohs
Martha Meyer * 1909 Bredeney, jetzt Essen-Bredeney, Ruhrtalstr. 38, , , Deutschland + 1909 Bredeney, jetzt Essen-Bredeney, Ruhrtalstr. 38, , , Deutschland Meyer - Vohs
Martha Meyer * 1881 Prechlau - heute Przechlewo, Schlochau, Grenzmark Posen-Westpreussen, Deutschland - heute Polen + 1970 Bochum, Hugo Schultz Str. 1, , , Deutschland Meyer - Schülke
Martin Meyer * 1818 Förstenau - heute Gwiezdzin, Schlochau, Grenzmark Posen-Westpreussen, Preussen - heute Polen Meyer - Korsanke
Martin August Meyer * 1855 Förstenau - heute Gwiezdzin, Schlochau, Grenzmark Posen-Westpreussen, Preussen - heute Polen + 1935 Zwenkau bei Leipzig, , , Deutschland Meyer - Semrau
Paul Josef Meyer * 1922 Essen-Werden, , , Deutschland + 1943 Orleans, Luftwaffenlazarett, , , Frankreich Meyer - Vohs
Agnes Gesine Möhlenkamp * 1924 Lastrup, , , Deutschland + 1996 Möhlenkamp - Ostendorf
Hermann Möhlenkamp * 1890 -

files

Title Familie Kimpenhaus - Zweig Meyer 3. Aufl.
Description

Dies ist eine Zusammenstellung von Personen der Familie Meyer und deren Ehegatten. Der Zweig Meyer umfaßt die Vorfahren von Gertrud Kimpenhaus aus dem Zweig Gört. Auf Kinder von angrenzenden Familien mit anderen Nachnamen wurde - um die Zahl der Personen in Grenzen zu halten - bewußt verzichtet. Es wurde Wert darauf gelegt, für alle Angaben eine Quelle zu nennen und dabei möglichst die kirchlichen und staatlichen Originaldokumente zu finden und zu berücksichtigen. Sie werden Dokumente finden, die zum Nachweis der arischen Abstammung erstellt wurden. Bitte gestehen Sie zu, dass auf die Suche nach Dokumenten von solchen Orten verzichtet wurde, die im heutigen Polen liegen. Diese Suche ist derzeit - naturgemäß - noch nicht abgeschlossen. Updates könnten folgen. Mein Dank gilt allen Personen in Archiven, Standesämtern und Kirchensekretariaten für Ihre Hilfe und Ihre Geduld, meine z. T. insistierenden Fragen zu beantworten. Alle, die meine Daten lesen und daran interessiert sind, lade ich herzlich ein, den Kontakt zu suchen und ggf. Fehler zu beseitigen und den Datenbestand zu ergänzen.

Id 66581
Upload date 2024-08-05 13:35:27.0
Submitter user's avatar Wolfgang Kimpenhaus visit the user's profile page
email wolfgang@kimpenhaus.de
??show-persons-in-database_en_US??