Ahnen Pomp, Schütt, Köbler - Franken (mit Exulanten), Schlesien, Schwaben und Oberbayern

Raum Jägerndorf (Krnov):  Ahnen von Alois POMP *1911 in Lichten (Lichnov) bei Jägerndorf (Krnov). 

Raum Sagan (Zagan): Ahnen von Elisabeth TSCHACHER *1913 in Eisenberg (Rudavica) bei Sagan (Zagan).

Aischgrund in Franken: Ahnen von Johann SCHÜTT *1907 in Mailach und dessen Ehefrau Maria SCHICKERT *1902 in Limbach 

Raum Schwaben und Oberbayern: Ahnen von Michael KÖBLER *1891 in Waldberg (in den Stauden).

Das File enthält auch mehrere unverknüpfte Teilbäume. Dies gilt vor allem für Pomp im Raum Jägerndorf. Eine Verbindung von Georg Pomp, geboren um 1705 in Lichten (direkter Vorfahr von Alois Pomp *1911) zu einem dieser Zweige konnte bisher (leider) nicht nachgewiesen werden. 

Die Daten sind zum grössten Teil aus eigener Forschung in den digital zugänglichen Originalquellen bzw aus eigenen Unterlagen (Geburtsurkunden etc).  Bei den Quellenangaben fehlt oft die genaue Bezeichnung des Kirchenbuches. Es dürfte aus dem Zusammanhenag aber erkenntlich werden um welches Buch es sich handelt.

Für den Raum Franken wurden auch viele Daten aus Sekundärquellen übernommen.  Das gilt insbesondere für Müllerfamilien (Wichtigste Quelle: Wolfgang Mück: "Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern",  ‎ Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Verlag PH.C.W. Schmidt, 2010), sowie Exulanten aus Österreich (Quellen: vor allem die Werke von Eberhard Krauß und Manfred Enzner, veröffentlicht von der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.)

Software: Ages!

Stand: August 2023

This file supersedes GEDBAS files 50345, 50346 and 50347. These files are still online to keep possible links to some of their entries alive.

Feel free to contact me if you find mistakes or can provide otherwise helpful information!

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Dorothea JÜTTNER * 1649 Raase + 1725 Raase JÜTNER - LULEY
Georg JÜTTNER + 1809 -
Hans JÜTTNER -
Johanna JÜTTNER * 1838 Kronsdorf JÜTTNER - PEIKER
Johannes Joseph JÜTTNER * 1784 Kronsdorf JÜTTNER - ...
Josefa JÜTTNER * 1810 Kronsdorf JÜTTNER - POMP
Leopold JÜTTNER JÜTTNER - POMP
Maria Magdalena KAHLERT -
Maria Barbara KALTENBACH -
Agnes KÄPPLER * Haselbach -
Anna Margaretha KAYSER KAYSER -
Gregor KAYSER -
Theresia KEFLE -
Anna Barbara KEIL * 1734 Kleinweisach + 1806 Haag (Gutenstetten) KEIL -
Tobias KEIL + 1760 -
Joseph KEISINGER * 1832 Vögele 5 + 1832 Vögele 5 KEISINGER - KÖBLER
Joseph KEISINGER * 1811 Mickhausen KEISINGER -
Joseph KEISINGER -
Kreszenz KEISINGER * 1841 Vögele 3 KEISINGER - KÖBLER
Wolfgang KEISINGER -
Bernhard Heinrich KEITLING * 1852 Lippstadt KEITLING - NEITEMEYER
Dorothea Gertrud Agnes KEITLING * 1858 Lippstadt KEITLING - NEITEMEYER
Franz Wilhelm Ludwig KEITLING * 1848 Lippstadt + 1851 Lippstadt KEITLING - NEITEMEYER
Friedrich Wilhelm Hubert Johannes KEITLING * 1856 Lippstadt KEITLING - NEITEMEYER
Stephan Heinrich KEITLING * 1814 Lippischer Bruch KEITLING - SCHACHTRUP
Wilhelm KEITLING -
Eduard KELLER -
Maria KELLER * 1870 Raase + 1927 KELLER - SPRINGER
Werner KELLER -
Agnes Dorathea KELLERMANN * 1753 Adelsdorf + 1836 Heppstädt KELLERMANN -
Ulrich KELLERMANN -
Anna KEPLER * 1563 + 1624 KEPLER - MÜLLER
Christoph KEPLER * 1587 Leonberg + 1633 Leonberg KEPLER - GULDENMANN
Daniel KEPLER * 1517 KEPLER - HOFER
Elisabeth KEPLER * 1525 Weil der Stadt + Wildberg KEPLER - HOFER
Friedrich KEPLER * 1558 KEPLER - MÜLLER
Hans KEPLER * 1544 + 1544 KEPLER - MÜLLER
Heinrich KEPLER * 1547 Weil der Stadt + 1590 KEPLER - MÜLLER
Heinrich KEPLER * 1573 KEPLER - GULDENMANN
Johannes KEPLER * 1571 Weil der Stadt + 1630 Regensburg KEPLER - GULDENMANN
Katharine KEPLER * 1551 + 1552 KEPLER - MÜLLER
Katharine KEPLER * 1554 + 1619 KEPLER - MÜLLER
Kunigunde KEPLER * 1549 + 1581 KEPLER - MÜLLER
Ludwig KEPLER * 1560 + 1630 KEPLER - MÜLLER
Margarethe KEPLER KEPLER - GULDENMANN
Maria KEPLER * 1556 KEPLER - MÜLLER
Melchior (Hans) KEPLER * 1521 Nürnberg + 1563 Weil der Stadt KEPLER - HOFER
Sebald KEPLER * 1490 Nürnberg + 1556 Weil der Stadt KEPNER -
Sebald KEPLER * 1519 Weil der Stadt + 1596 KEPLER - HOFER
Sebald KEPLER * 1621 KEPLER - WENDEL
Sebald KEPLER * 1542 + 1544 KEPLER - MÜLLER
Sebald KEPLER * 1546 + 1547 KEPLER - MÜLLER
Sebald KEPLER * 1552 KEPLER - MÜLLER
Sebald KEPNER * 1457 Nürnberg + 1501 Nürnberg VON KEPLER -
Agnes KEPPLER * 1594 KEPPLER - BREITLING
Daniel KEPPLER * 1599 Calw KEPPLER - BREITLING
Georg KEPPLER * 1550 + 1610 Calw KEPLER -
Georg KEPPLER * 1588 KEPPLER - BREITLING
Georg KEPPLER * 1619 KEPPLER -
Georg Friedrich KEPPLER * 1649 + 1726 Teinach KEPPLER - ESSICH
Hans KEPPLER * 1610 Calw KEPPLER - BREITLING
Johann Georg KEPPLER * 1591 + 1685 KEPPLER - BREITLING
Johann Jacob KEPPLER * 1642 Calw + 1714 Löchgau KEPPLER - ESSICH
Benedict KERN * 1846 Haselbach KERN - SPILZ
Joseph KERN -
Magdalena KERN * 1879 Siegertshofen + 1880 Siegertshofen KERN - KÖBLER
Andreas KERSCHBAUM * 1798 Kleinsteinach + 1834 Kleinsteinach KERSCHBAUM - DEININGER
Andreas KERSCHBAUM -
Anna Barbara KERSCHBAUM * 1801 Haag (Gutenstetten) + 1804 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GÖLLNER
Anna Barbara KERSCHBAUM KERSCHBAUM - KEIL
Anna Catharina Margaretha KERSCHBAUM * 1800 Haag (Gutenstetten) + 1841 Heppstädt KERSCHBAUM - GÖLLNER
Anna Maria KERSCHBAUM * 1798 Haag (Gutenstetten) + 1876 KERSCHBAUM - GÖLLNER
Apollonia KERSCHBAUM * 1803 Kleinsteinach KERSCHBAUM - DEININGER
Blasius KERSCHBAUM * 1600 Gresten/Niederösterreich + Veitsbronn KERSCHBAUM -
Dorothea KERSCHBAUM * 1725 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Dorothea KERSCHBAUM * 1713 + 1721 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - LINK
Elisabetha KERSCHBAUM * 1803 Haag (Gutenstetten) + KERSCHBAUM - GÖLLNER
Elisabetha KERSCHBAUM * Raindorf b. Veitsbronn + 1665 KERSCHBAUM - SECHSLÄNDER
Elisabetha KERSCHBAUM KERSCHBAUM - SECHSLÄNDER
Eva KERSCHBAUM * 1650 Presselreith a. Kothberg ? + 1718 Langenzenn KERSCHBAUM - TEUFEL
Friedrich KERSCHBAUM * 1681 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - SECHSLÄNDER
Georg KERSCHBAUM -
Georg KERSCHBAUM * 1686 Haag (Gutenstetten) + 1759 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - SECHSLÄNDER
Georg KERSCHBAUM * 1768 Kleinsteinach + 1841 Kleinsteinach KERSCHBAUM - STANG
Johann KERSCHBAUM * 1736 Haag (Gutenstetten) + 1788 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Johann Georg KERSCHBAUM * 1761 Haag (Gutenstetten) + 1835 Ailsbach KERSCHBAUM - KEIL
Johann Georg KERSCHBAUM * 1719 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Johann Georg KERSCHBAUM * 1805 Haag (Gutenstetten) + 1888 Neuhaus KERSCHBAUM - GÖLLNER
Johann Martin KERSCHBAUM * 1808 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GÖLLNER
Johann Martin KERSCHBAUM * 1827 Nainsdorf + 1827 Nainsdorf - KERSCHBAUM
Johannes KERSCHBAUM * 1678 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - SECHSLÄNDER
Katharina Barbara KERSCHBAUM * 1701 KERSCHBAUM -
Kunigunda KERSCHBAUM * 1711 Rockenbach + Rockenbach KERSCHBAUM -
Margaretha KERSCHBAUM * 1729 Haag (Gutenstetten) + 1729 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Margaretha KERSCHBAUM * 1727 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Margaretha KERSCHBAUM * 1724 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Margaretha Elisabetha KERSCHBAUM * 1730 Haag (Gutenstetten) + 1759 Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - GRÄSSEL
Margaretha Katharina KERSCHBAUM * 1712 Rockenbach + Rockenbach KERSCHBAUM -
Maria KERSCHBAUM KERSCHBAUM - TEUFEL
Matthäus KERSCHBAUM * 1626 + Haag (Gutenstetten) KERSCHBAUM - (KERSCHBAUM)

files

Title Ahnen Pomp, Schütt, Köbler - Franken (mit Exulanten), Schlesien, Schwaben und Oberbayern
Description

Raum Jägerndorf (Krnov):  Ahnen von Alois POMP *1911 in Lichten (Lichnov) bei Jägerndorf (Krnov). 

Raum Sagan (Zagan): Ahnen von Elisabeth TSCHACHER *1913 in Eisenberg (Rudavica) bei Sagan (Zagan).

Aischgrund in Franken: Ahnen von Johann SCHÜTT *1907 in Mailach und dessen Ehefrau Maria SCHICKERT *1902 in Limbach 

Raum Schwaben und Oberbayern: Ahnen von Michael KÖBLER *1891 in Waldberg (in den Stauden).

Das File enthält auch mehrere unverknüpfte Teilbäume. Dies gilt vor allem für Pomp im Raum Jägerndorf. Eine Verbindung von Georg Pomp, geboren um 1705 in Lichten (direkter Vorfahr von Alois Pomp *1911) zu einem dieser Zweige konnte bisher (leider) nicht nachgewiesen werden. 

Die Daten sind zum grössten Teil aus eigener Forschung in den digital zugänglichen Originalquellen bzw aus eigenen Unterlagen (Geburtsurkunden etc).  Bei den Quellenangaben fehlt oft die genaue Bezeichnung des Kirchenbuches. Es dürfte aus dem Zusammanhenag aber erkenntlich werden um welches Buch es sich handelt.

Für den Raum Franken wurden auch viele Daten aus Sekundärquellen übernommen.  Das gilt insbesondere für Müllerfamilien (Wichtigste Quelle: Wolfgang Mück: "Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern",  ‎ Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Verlag PH.C.W. Schmidt, 2010), sowie Exulanten aus Österreich (Quellen: vor allem die Werke von Eberhard Krauß und Manfred Enzner, veröffentlicht von der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.)

Software: Ages!

Stand: August 2023

This file supersedes GEDBAS files 50345, 50346 and 50347. These files are still online to keep possible links to some of their entries alive.

Feel free to contact me if you find mistakes or can provide otherwise helpful information!

Id 66592
Upload date 2024-08-08 18:49:03.0
Submitter user's avatar Stephan Pomp visit the user's profile page
email stephan.pomp@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??