Forschungen Rohde/Rode/Rhode in Prenzlau/Uckermark

Die hier dargestellten Daten zu Rohde-Familien in Prenzlau beruhen auf eigenen Forschungen in den Kirchenbüchern der Prenzlauer Zivilgemeinden im Landeskirchlichen Archivzentrum in Berlin Anfang der 1990er Jahre und einer nochmaligen Überprüfung des Materials im Jahr 2003. Hierbei ging es mir insbesondere um den Nachweis eines familiären Zusammenhangs zwischen dem eigenen Spitzenahn, Johann Wilhelm Rode/Rohde, Musketier im Prenzlauer Infanterieregiment (er ist nachweisbar in Prenzlauer Militärkirchenbüchern im Zeitraum 1782 – 1790 durch die Trauung und die Taufe von vier Kindern) und den hier aufgeführten Prenzlauer Rohde-Familien.

Im Ergebnis der umfangreichen Recherchen muss leider festgestellt werden, dass dieser Nachweis bis heute nicht sicher und seriös erbracht werden kann, auch wenn im hier dargestellten Datenmaterial 1741 ein gleichnamiger Täufling existiert. Zum einen existieren zum eigenen Ahn keinerlei Altersangaben und auch keine Herkunftsangabe (die diesbezüglich sicherlich aufschlussreichen Mannschaftsstammlisten des Regiments wurden in Potsdam im Frühjahr 1945 während eines Luftangriffs vernichtet), zum anderen gibt es in den Prenzlauer KB wesentlich mehr Sterbeeintragungen für kleine Kinder, als Taufen und eine Zuordnung derselben ist nicht immer sicher möglich. Auch über die Paten ist keinerlei Zusammenhang der eigenen Familie zu den alteingesessenen Rohde-Familien feststellbar. Meine eigenen Rohde-Ahnen und deren Anverwandte sind aus diesem Grund in den hier dargestellten Familienzusammenhängen auch nicht mitaufgeführt. Andernorts existierende gegenteilige Schlussfolgerungen anderer Forscher sind leider pure Spekulation.

Immer noch gesucht wird trotzdem die Sterbeeintragung des o. g. Musketiers Johann Wilhelm Rode/Rohde/Rhode (vermutlich + zwischen 1790 und 1795 auf einem der Feldzüge gegen Frankreich). Für entsprechende sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

Sofern Sie die hier dargebotenen Forschungsergebnisse für eigene Veröffentlichungen verwenden wollen, bitte ich um vorherige Rücksprache und die Benennung dieser Datenbank als Quelle, ggf. unter Angabe des entsprechenden Links und des Abrufdatums, insbesondere dann, wenn sie keinerlei eigene Forschungen in Primärquellen vorgenommen haben.  Zumindest Teile dieser Forschung lassen sich auch jetzt schon in anderen Datenbanken wiederfinden. Die dortigen Darstellungen sind jedoch nicht immer völlig korrekt (teilweise sogar vollkommen falsch - s. o.) und lassen im Ergebnis leider oft die notwendige Gründlichkeit vermissen.

Fabian Rohde, Aktualisierung 17. 7. 2019

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Maria Elisabeth Becker * 1726 + 1809 Prenzlau -
Anna Sophia Bratsch Bratsch -
Matthias Bratsch + 1734 -
Gottfried Busch + 1797 -
Maria Christina Busch * 1772 Busch -
Jochen Dobant -
Daniel Duckert + 1764 -
Ernst Heinrich Hasenjäger + 1764 -
Johanna Dorothea Hasenjäger Hasenjäger -
Andreas Hildebrandt * Pritzerbe -
Andreas Hildebrandt * 1728 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Catarina Elisabeth Hildebrandt * 1736 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Dorothea Hildebrandt * 1733 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Dorothea Elisabeth Hildebrandt * 1743 ~ 1743 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Friederich Hildebrandt * 1731 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Maria Catharina Hildebrandt * 1739 ~ 1739 Prenzlau Hildebrandt - Rohde
Elisabeth Krüger + 1728 Prenzlau -
Christian Müller * Fürstenhagen -
Christoph Rhode -
Johann Friedrich Rode -
Johann Heinrich Rode + 1791 -
Andreas Rohde * 1754 Prenzlau Rode - Becker
Andreas Rohde * 1773 Prenzlau Rode - Treddin
Andreas Rohde -
Andreas Rohde * 1743 ~ 1743 Prenzlau Rohde - Tobandt
Andreas Rohde * 1771 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Andreas Rohde + 1762 -
Andreas Rohde * 1728 Prenzlau + 1804 Prenzlau Rohde -
Andreas Gottlob Rohde * 1762 Prenzlau Rohde - Becker
Anna Dorothea Rohde * 1771 Prenzlau Rohde - Schmidten
Anna Elisabeth Rohde * 1748 Prenzlau Rohde - Bratsch
Anna Maria Elisabeth Rohde * 1740 ~ 1740 Prenzlau Rohde - Tobandt
Carl Christian Rohde * 1801 + 1801 Prenzlau Rohde - Treddin
Carl Friedrich Rohde * 1769 Prenzlau Rode - Treddin
Carl Friedrich Rohde * 1796 + 1796 Prenzlau Rohde - Treddin
Carl Friedrich Rohde * 1803 + 1804 Prenzlau Rohde - Treddin
Carl Ludwig Rohde * 1778 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Catharina Rohde Rohde -
Charlotta Eva Rosina Rohde * 1773 Prenzlau Rohde - Schmidten
Charlotta Louisa Rohde * 1782 Prenzlau Rohde - Schmidten
Charlotta Rosina Rohde * 1766 Prenzlau Rohde - Schmidten
Charlotte Dorothee Rohde * 1767 Prenzlau Rohde - Becker
Christian Friederich Rohde * 1738 Prenzlau Rohde - Tobandt
Christian Friederich Rohde * 1746 Prenzlau Rohde - Bratsch
Christian Friedrich Rohde * 1750 Prenzlau Rode - Becker
Christian Friedrich Rohde * 1764 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Christian Friedrich Rohde * 1736 Prenzlau Rohde - Bratsch
Christiana Dorothea Elisabeth Rohde * 1793 Prenzlau + 1794 Prenzlau Rohde - Treddin
Christina Dorothea Rohde * 1780 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Christoph Rohde + 1764 Rhode -
Christoph Rohde * 1735 Prenzlau Rohde - Tobandt
Christoph Rohde * 1742 ~ 1742 Prenzlau Rohde - Tobandt
Christoph Rohde * 1768 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Christoph Rohde * 1773 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Christoph Friderich Rohde ~ 1732 Prenzlau Rohde - Tobandt
Christoph Friderich Rohde * 1734 Prenzlau Rohde - Bratsch
Christoph Friedrich Rohde * 1748 Prenzlau Rode - Becker
Dorothea Elisabet Rohde * 1747 Prenzlau Rohde - Tobandt
Dorothea Elisabeth Rohde * 1728 Prenzlau Rohde - Krüger
Dorothea Sophia Rohde * 1771 Prenzlau Rode - Treddin
Friedrich Rohde * 1710 + 1781 Prenzlau Rhode -
Gottfried Rohde * 1773 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Hanna Dorothea Elisabeth Rohde * 1775 Prenzlau Rode - Treddin
Joachim Rohde * 1737 Prenzlau + 1797 Prenzlau Rohde - Tobandt
Joachim Christoph Rohde * 1730 Prenzlau Rohde - Tobandt
Joachim Fridrich Rohde * 1767 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Joachim Friedrich Rohde * 1776 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Johann Christoph Rohde * 1767 Prenzlau Rohde - Schmidten
Johann Friderich Rohde * 1764 Prenzlau Rohde - Becker
Johann Fridrich Rohde * 1767 Prenzlau Rode - Treddin
Johann Friedrich Rohde * 1795 + 1795 Prenzlau Rohde - Treddin
Johann Friedrich Rohde * 1800 + 1800 Prenzlau Rohde - Treddin
Johann Friedrich Wilhelm Rohde * 1777 Prenzlau Rode - Treddin
Johann Gottlieb Rohde * 1781 Prenzlau Rode - Treddin
Johann Wilhelm Rohde * 1741 ~ 1741 Prenzlau Rohde - Bratsch
Ludewig Rohde * 1779 Prenzlau Rode - Treddin
Maria Rohde ~ 1729 Prenzlau Rohde - Tobandt
Maria Elisabeth Rohde * 1756 Prenzlau Rode - Becker
Maria Elisabeth Rohde * 1765 Prenzlau Rode - Treddin
Maria Elisabeth Rohde * 1734 Prenzlau Rohde - Tobandt
Maria Elisabeth Rohde * 1766 Prenzlau Rohde - Vollbrecht
Maria Elisabeth Rohde * 1769 Prenzlau Rohde - Schmidten
Maria Elisabeth Rohde * 1777 Prenzlau Rohde - Schmidten
Maria Sophia Rohde * 1743 Prenzlau Rohde - Bratsch
Matthias Andreas Rohde * 1738 Prenzlau Rohde - Bratsch
Maria Elisabeth Rothen * 1759 Prenzlau Rode - Becker
Eva Rosina Schmidten * 1749 + 1798 Prenzlau -
Maria Elisabeth Tobandt Dobant -
Dorothea Elisabeth Treddin -
Ephraim Treddin -
Maria Christina Treddin Treddin -
Dorothea Elisabeth Vollbrecht * 1734 + 1808 Prenzlau Vollbrecht -
Michael Vollbrecht + 1763 -
Carl Wilhelm Wiede * 1768 Wiede -
Matthias Wiede + 1793 -

Datenbank

Titel Forschungen Rohde/Rode/Rhode in Prenzlau/Uckermark
Beschreibung Die hier dargestellten Daten zu Rohde-Familien in Prenzlau beruhen auf eigenen Forschungen in den Kirchenbüchern der Prenzlauer Zivilgemeinden im Landeskirchlichen Archivzentrum in Berlin Anfang der 1990er Jahre und einer nochmaligen Überprüfung des Materials im Jahr 2003. Hierbei ging es mir insbesondere um den Nachweis eines familiären Zusammenhangs zwischen dem eigenen Spitzenahn, Johann Wilhelm Rode/Rohde, Musketier im Prenzlauer Infanterieregiment (er ist nachweisbar in Prenzlauer Militärkirchenbüchern im Zeitraum 1782 – 1790 durch die Trauung und die Taufe von vier Kindern) und den hier aufgeführten Prenzlauer Rohde-Familien.

Im Ergebnis der umfangreichen Recherchen muss leider festgestellt werden, dass dieser Nachweis bis heute nicht sicher und seriös erbracht werden kann, auch wenn im hier dargestellten Datenmaterial 1741 ein gleichnamiger Täufling existiert. Zum einen existieren zum eigenen Ahn keinerlei Altersangaben und auch keine Herkunftsangabe (die diesbezüglich sicherlich aufschlussreichen Mannschaftsstammlisten des Regiments wurden in Potsdam im Frühjahr 1945 während eines Luftangriffs vernichtet), zum anderen gibt es in den Prenzlauer KB wesentlich mehr Sterbeeintragungen für kleine Kinder, als Taufen und eine Zuordnung derselben ist nicht immer sicher möglich. Auch über die Paten ist keinerlei Zusammenhang der eigenen Familie zu den alteingesessenen Rohde-Familien feststellbar. Meine eigenen Rohde-Ahnen und deren Anverwandte sind aus diesem Grund in den hier dargestellten Familienzusammenhängen auch nicht mitaufgeführt. Andernorts existierende gegenteilige Schlussfolgerungen anderer Forscher sind leider pure Spekulation.

Immer noch gesucht wird trotzdem die Sterbeeintragung des o. g. Musketiers Johann Wilhelm Rode/Rohde/Rhode (vermutlich + zwischen 1790 und 1795 auf einem der Feldzüge gegen Frankreich). Für entsprechende sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

Sofern Sie die hier dargebotenen Forschungsergebnisse für eigene Veröffentlichungen verwenden wollen, bitte ich um vorherige Rücksprache und die Benennung dieser Datenbank als Quelle, ggf. unter Angabe des entsprechenden Links und des Abrufdatums, insbesondere dann, wenn sie keinerlei eigene Forschungen in Primärquellen vorgenommen haben.  Zumindest Teile dieser Forschung lassen sich auch jetzt schon in anderen Datenbanken wiederfinden. Die dortigen Darstellungen sind jedoch nicht immer völlig korrekt (teilweise sogar vollkommen falsch - s. o.) und lassen im Ergebnis leider oft die notwendige Gründlichkeit vermissen.

Fabian Rohde, Aktualisierung 17. 7. 2019

Hochgeladen 2004-03-16 00:23:00.0
Einsender user's avatar Fabian Rohde
E-Mail fabianrohde@alice-dsl.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank