Georg BECKER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg BECKER
occupation Pfarrer
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 1660Oktober 1673 oder März 1660
baptism 1. May 1603
burial 16. October 1673
birth May 1603
marriage 25. January 1628
Kassel/Unterneustadt Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
25. January 1628
Kassel/Unterneustadt
Elisabeth GROSSE

Notes for this person

Er wird 1617 in Elgershausen konfirmiert. Im Jahre 1620 wird er als Hoffensis Hass. in Marburg immatrikuliert. Bei der Hochzeit seines Sohnes Anthon wird er mit dem Titel H. [=Herr] benannt. Von 1621?-1643 ist er Pfarrer in Niederelsungen. Dort wird er von seiner Magd beschuldigt sie geschwängert zu haben und deshalb abgesetzt. Am 24.8.1643 ist er "gewesener Pfarrer" [Fußnote 1]. In Niederelsungen beginnt das KB leider erst ab 1645. Am 2.7.1645 wohnt er in Hoof [Fußnote 1]. Dort ist er dann dalwigkscher Verwalter. Am 14.01.1653 muss er am "Weibergericht zuBreidenbach" teilnehmen. So erfahren wir aus den Akten, die das Weibergericht betreffen: " ... undt damit sie etliche manns leut bey sich haben möchten, haben sie zu ihnen in die schenckeberuffen George Beckern vom hofe, gewesener Pfarrer in NiederElsungen, undt Joh[ann] Engelharden zu Breydenbach, welcher von kindesbeinen als ein hurer undt Ehebrecher beschrien worden, item Hans Reitz, ein Senior und Schöpf und Cassenmeister zu Breydenbach, welcher der Weiber korb halten müssen, damit mit dem biere den Weibern nit unrecht geschehen möchte. Sie haben so gesoffen, das sie salva venia [mit Verlaub gesagt] gespeyet undt gesturtzet haben, undt als man des morgens in die schencke kommen, die stuben so zugerichtet, als wen scheder darinnen gelegen hetten." Das Weibergericht wurde in Breidenbach dadurch ausgelöst, dass eine Frau, Catharina Schmidt, ihren Mann Job schlug. Als sich der Vorfall im Dorf herumsprach, stürmte ein wütender Weibermob zum Haus des Geschlagenen und drohte im das Dach abzudecken. Gegen die Zahlung einer Geldsumme ließen die Frauen das Dach in Ordnung. Jedoch versoffen sie anschließend das Geldin der Gastwirtschaft. Am 03.12.1669 wird in Hoof eine Liesen Zimmermann von Obermeiser bürtig und bey H. George Becker 13 Jahre gedienet, begraben. Am 16.10.1673 wird George Becker senioren von Hoof begraben. Sein Begräbnistext war: Text Lucas 19 V12 et seq.. Allerdings findet sich am 11.03.1660 eine Inschrift, die ich noch nicht richtig entziffern konnte: H. George Becker zum Hoof in seyner Kranckheit neben den seynigen in beyder ...? Valtin Cunzen senioren communizieren. Auch am 13.05.1659 findet sich ein Eintrag bei den Begräbnissen: George Beckers?/Borckers? Frau Künne wird zu Breidenbach begraben. Vielleicht besteht auch eine Verwandschaft zu Heinrich Becker, Pfarrer zu Bischhausen und Waltersbrück, siehe HAL 3 S.89, vgl. Oscar Hütterod S.15. Sein Vater heißt auch Georg und Heinrich erbt etwas von einer Witwe Holzapfel!

Sources

1 Fußnote 1: StAM 22a 3d Pak. 4. Nach Villmar: Niedermeiser wird er im Aerztlichen Kalender von 1856, 34 genannt. Breitenbacher Bilderblättchen No.6, "Das Weibergericht zu Breidenbach"
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 17821
Upload date 2007-02-14 10:22:32.0
Submitter user's avatar UNKNOWN 1278522 UNKNOWN 1278522 visit the user's profile page
email UNKNOWN 1278522
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person