Johann _Caspar_ LUIG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann _Caspar_ LUIG
occupation Färber 27. December 1829
numberOfChildren weitere Kinder wahrscheinlich

Events

Type Date Place Sources
death after 4. October 1870
[1]
birth 20. July 1801
Dorlar, Kreis Meschede Find persons in this place
marriage 27. December 1829
[2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. December 1829
Elberfeld
Maria Catharina Anna LAMBERT

Sources

1 Schrw.: Hack 63 HB Epfenbach S.188; 376 auch: HACK lt. Chronik v. Reichartshausen Johann Rudolph Haag & Anna Maria NN Kinder.doc mor: siehe Kinder HAAG gibt es viele in Neibsheim bei Bretten, Elberfeld S 1870, Nr 1304
  Im Jahre tausend achthundert siebzig den vierten des Monats July [04.07.1870] des mittags neun Uhr, erschienen vor mir Robert Halfmann als Beamten des Personenstandes der Oberbürgermeisterei Elberfeld der Caspar Luig sechzig und acht Jahre alt, Standes Färber wohnhaft zu Elberfeld, welcher der Vater des Verstorbenen zu sein angab
2 Johann Georg Wick Event(s): Birth: Christening: 09 JUN 1671 Epfenbach, Heidelberg, Baden Death: Burial: Parents: Father: Hans Georg Wick Mother: Barbara Koerber, Elberfeld H 1829
  Abschrift der Heiratsurkunde Nr. 286 des Standesamt Elberfeld vom 27.12.1829 transliteriert durch Peter Lambert, 2004 Nr. 286 (Rechte Spalte) Heirat von Johann Caspar Luig und Maria Catharina Anna Lambert Im Jahre eintausend achthundert neun und zwanzig, am sieben und zwanzi nachmittags ….Uhr erschienen vor mir …..Simons, Beigeordneter der Sammtgemeine Elberfeld. 1.) Der auf der ….wohnende Färber Johann Caspar Luig zufolge ….dem Her 2.) Die gewerblose Maria Catharina Anna Lambert ebenfalls dahier und i Das bürgerliche Aufgebot ist dahier(?) am zweiten und dritten Sonntag [Seite 2] Beide Hauptcomparenten übergaben wegen der, zwischen ihnen kirchlich v Nachdem ich mich von der kirchlichen Vollziehung des Ehe vollkommen üb Es waren folgende Zeugen zugegen: 1) Der an der Lantee (Fluß?) wohnende Kattunweber Heinrich Wilhelm Kle 2) Der am neuen Teich wohnende Seidenweber Heinrich Ziegenhein, drei u 3) Der in Kipdorf wohnende Schuhmacher Caspar Laig, acht und zwanzig J 4) Der in Kipdorf wohnende Kleidermacher Franz Hanke, dreißig Jahre al Nach geschehener Vorlesung erklärten der Zeuge Klefmann nicht schreibe [gez.] Johannes Möller Anna Katharina Möller geb. Kleffmann [Bruder? des Zeugen Klefmann und Heinrich Ziegenhein Simons [Beigeordneter] Caspar Luig Franz Hanke [angeheirateter Schwager der Braut]

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Johann _Caspar_ LUIG * 1801 Dorlar, Kreis Meschede + 1870 20939 Peter Lambert 2007-10-11

files

Title
Description
Id 18283
Upload date 2007-03-13 09:18:17.0
Submitter user's avatar Peter Lambert visit the user's profile page
email genealogie.lambert@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person