Heinrich HOBERG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich HOBERG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1396 | ||
birth | before 1396 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
Die älteste mit dem Namen Hoberg verknüpfte Überlieferung spricht von den Meyern zu Hoberge im Teutoburger Wald. Sie gehörten nach der Sage zu den Sattelmeyern rund um den Herzogssitz Widukinds in Enger, die nach dem Sieg Karls des Großen über die Sachsen frei von fränkischen Lehensabgaben blieben, dafür aber den Königsdienst zu Pferde ableisten bzw. ein gesatteltes Pferd zum Heerbann stellen mußten.
Der am Höhenzuge des Teutoburger Waldes gelegene Hof der Meyer zu Hoberge hat wahrscheinlich dem Ministerialengeschlecht den Namen gegeben, das 1396 mit einem Siegel Heinrich Hobergs zuerst geschichtlich greifbar wird.
Jedefalls ist es auffallend, daß der älteste feststellbare Stammsitz dieses Geschlechts das Haus Tatenhausen ist, welches in unmittelbarer Nachbarschaft von Hoberge in der Grafschaft Ravensberg am Teutoburger Walde liegt.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 14412 |
Upload date | 2007-03-24 21:15:28.0 |
Submitter |
![]() |
genealogy@rogge.org | |
??show-persons-in-database_en_US?? |