Elisabeth KOLDEWEY
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Elisabeth KOLDEWEY |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 5. February 1850 | ||
birth | 1778 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Johann Heinrich VOSS |
|
Notes for this person
Die Schreibweise der Elisabeth Koldewey ist unsicher. Im Ahnenpaß der Maria Obermanns heißt sie Kolovey. Die Mischung von Sütterlin und lateinischen Buchstaben ist etwas verwirrend. Das zweite "o" könnte auch als "d" interpretiert werden, dann wäre der Namen Koldvey. Durchgängig werden die kleinen "s", "v" , "e" und "h" lateinisch geschrieben, das große "K" aber in Sütterlin, genau so wie das große "E". Auch das kleine "r" ist lateinisch, wohingegen das kleine "d" in aller Regel in Sütterlin steht.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 24904 |
Upload date | 2008-06-24 22:16:19.0 |
Submitter |
![]() |
info@buentzly.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |