Viktor Hugo WAGNER

Viktor Hugo WAGNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Viktor Hugo WAGNER
Beruf Bezirksförster, Staatl. Bezirksförster
Religionszugehörigkeit evangelisch A. B.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Juni 1879 Eger nach diesem Ort suchen
Taufe Eger nach diesem Ort suchen
Tod 23. Januar 1941 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "?") Eger (?) nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Dezember 1905 Eger, Kreis Eger nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Dezember 1905
Eger, Kreis Eger
Camilla (Kamilla) Michaela DEIHSLER (DEISTLER, DEISSLER)

Notizen zu dieser Person

IV / 30

Taufpfarre: Eger
Trauungspfarre: Eger

Militärischer Werdegang:

Rechnungs-Unteroffizier 1. Kl./Honved-Husaren Rgt. 3/10.

Aktiv gedient v. 1900 – 1903 beim Feldjäger Baon 22 Prag

Infolge Mobilmachung bei Beginn der Weltkrieges eingerückt am 27.7.1914 zum Landst.Inf.Regt.28/Pisek und mit diesem Anfangs Aug. 1914 an die Front gezogen hatte er ehrenvollen Anteil am Feldzuge im Nordosten gegen Russland
1914-1916: Schl. U. Kpfe b. Lublin a. Weichsel, Krakau, Ruß. Polen, Cimanowa, Capanow, Galizien, Przemysl, Staroslau, Gorlice, Grodek, Krasnitz zw. Weichsel u. Bug, Wolhynien, Ostgalizien,Bukowina
Ab 1914 Dezember zugeteilt der 28. Kampfbatt. u. Gruppen-Kommando Oberst von Szivo,
ab 1916 b. Husar. Regt. 4, Honved Husar. Regt. 3/10 u. Landst. Inf. Baon 252 im Südosten in Rumänien bis Kriegsende 1918.

Entlassen im November 1918

Auszeichnungen:

Bronz. Tapferkeits Medaille
Silb. Verdienstkreuz m. Krone
Eisern. Verdienstkreiz m. Krone
Frontkämpf. Ehrenkreuz

Verleihungstext:

Seine Majestät
Der Kaiser von Österreich
König von Böhmen u.s.w.
Und Apostolischer König von Ungarn
Haben mit Allerhöchster Entschließung
Vom 17. Februar 1916
Dem Ldst. Rechnungs-Unteroffizier 1. Kl.
VIKTOR HUGO WAGNER
Des Landsurm-Infanteriebataillons II/28,
in Anerkennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde
das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone
am Bande der Tapferkeitsmedaille
allergnädigts zu verleihen geruht.

Was hiermit beurkundet wird.
Wien, am 16.März 1916
Von Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät

Obersthofmeisteramt
Unterschrift

Quelle:
Verleihungsurkunde Verdienstkreuz vom 16.03.1916
Kriegs-Chronik Viktor Wagner

Quellenangaben

1 Mündlich: Ruth Schwarz Aufzeichnungen Linda Malecha Fotoalbum Linda Malecha Auszug aus dem Ahnenpass [Wagner, Linda] Ahnenblatt vom 03.02.1939 [Malecha, Linda] Geb. u. Taufschein, Band IV, Blatt 115, Zahl 42, 1936, Eger [Malecha Ruth] Taufschein, Band III, Seite 36, Zahl 3, 1920, Pilsen [Wagner, Linda] Trauschein Band 5, Blatt 71, Zahl 18, 1939, Eger [Malecha Bohumil oo Wagner Linda]

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2009-08-19 11:51:29.0
Einsender user's avatar Peter Heidenreich
E-Mail peter.heidenreich@hotmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person