Maria Elisabetha BRAUN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Maria Elisabetha BRAUN
occupation Landwirtin

Events

Type Date Place Sources
death after 31. October 90
baptism
residence
birth 19. May 1819
[1]
marriage 2. September 1837
[2]
marriage about 1857
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. September 1837
Eckenhagen
Wilhelm KOCH
about 1857
Eckenhagen

Sources

1 St. Eckenhagen
  Im Jahre 1819, am 22. May, des Nachmittags um drei Uhr, erschien vor mir Christian Mittelacker, Bürgermeister der Samtgemeinde Eckenhagen, der Ackersmann Anton Braun, lutherisch, wohnhaft zu Langenseifen, mit der Anzeige, daß am Mittwoch, den 19. dieses Monats, des Nachmittags um 5 Uhr, ihm von seiner Ehefrau Maria Elisabetha Müller, lutherisch, ihm ein Kind weibl. Geschlechts , in seiner dortigen Wohnküche geboren worden sey, welchem er die Namen Maria Elisabetha beigegeben habe. Zeugen bey dieser Handlung waren. Wilhelm Schneider 41, Schneider, wohnhaft zu Hamich, und Friedrich Heidemann, 25 J. Ackersmann, wohnhaft in Nespen. Nach Vorlesung haben Comparenten diese Geburtsanzeige unterschrieben ( Folgen alle Unterschriften )
2 St. Eckenhagen
  Am 2.9.1837, nachmittags 5 Uhr erschienen vor mir, J. P. F. Garenfeld 1. Wilhelm Koch, seit dem 18. des Monats Februar laufenden Jahres 25 J. alt, geb. zu Welpe, Ackersmann zu Welpe, Sohn des verstorbenen Christian Koch Welpe und der Maria Katharina Beer, Landwirthin zu Welpe. 2. Maria Elisabeth Braun, seit dem 19. 5. 1837 18 J. alt, geb. zu Langenseifen, wohnhaft zu Langenseifen, minderjährige Tochter des verstorbenen Anton Braun, Ackersmann zu Langenseifen und der verstorbenen Maria Elisabeth Müller. Die Filiationsregister 1812 und 1819 N. 11 und 56 enthalten die Geburtsurkunden der Brautleute, und die Sterberegister von 1811, 1813, 1823,1829.1832 unter Nummern 92,42,66,68,17,98 beurkunden den Tod der Eltern und Großeltern der Braut und eidlich die Brautleute mir den Akt über die Einwilligung des Familienrechts der Braut zu der gegwärtigen Heirat übergeben . Verhandelt in Gegwart des Christian Breuke? 49 J.Ackersmann in Welpe, Stiefvater des Gatten, des Wilhelm Beer, 35.J., Maurer zu Erdingen, ein Oheim des Gatten, des Wilhelm Braun, 30 J., Ackersmann zu Langenseifen, ein Bruder der Gattin. Die Braut erklärt schreibensunerfahren zu sein, die anderen unterschreiben.
3 Trauung 1862 (Stiefvater des Bräutigams)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 31319
Upload date 2009-11-25 20:23:36.0
Submitter user's avatar Almut Völker visit the user's profile page
email almut.voelker@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person