Maria Catharina BORNER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Maria Catharina BORNER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. October 1824 |
[1]
|
|
baptism | 10. June 1785 | Odenspiel
Find persons in this place |
[2]
|
residence | |||
birth | 7. June 1785 | Borner
Find persons in this place |
|
marriage | 13. September 1812 | Eckenhagen
Find persons in this place |
[3]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
13. September 1812
Eckenhagen |
Johann Wilhelm Friedrich BECKER |
|
Sources
1 | Standesamt Eckenhagen (Fotokop.) |
am 18.10.1824, morgens 8 Uhr erschienen vor mir Christian Mittelacker, Bürgermeister der Samtgemeinde Eckenhagen der Ackerer Wilhelm Schmalenbach 25 J. wohnhaft zum Borner und Handlungsdiener Christian Dohr, 28 J. wohnhaft zu Baldenberg mit der Anzeige, daß die Ehefrau Maria Catharina Borner zu Welpe, 39 J., geboren zum Borner, in der Ehe der daselbst verstorbenen Eltern, des Ackermannes Johann Heinrich Borner und der Maria Catharina Lange diesen Morgen als den 18. Oktober, des Morgens um vier Uhr in ihrer zu Welpe und ihres Ehemannes dem Ackermann Friedrich Bäcker unter der Nummer achthundert und sechzig befindlichen Wohnung mit Tode abgegangen sey Wilhelm Sterzenbach, Christoph Dohr | |
2 | ev. Kb. Odenspiel (Fotokop.) |
Eltern: Meister Johann Anton Borner zum Borner u. Maria Catharina eius uxor, filia legit. Maria Catharina | |
3 | St.-amt Eckenhagen |
Im Jahre 1812, am 13. September erschien vor mir Johann Christian Mittelacker, Maire der Munizipalität Eckenhagen 1. der zu Wiehl wohnende Akkerknecht Johann Wilhelm Friedrich Becker, zufolge der von dem unterzeichneten Maire und dem Duplicat des für die lutherische Kirche zu Eckenhagen geführten Taufregisters vom neunten dieses Monats September ertheilten Attestats in Wiehl, am 21. Januar 1788 geboren, großjähriger ehelicher Sohn des zu Wiehl wohnhaften Ackermann JOHANN WILHELM BECKER und der MARIA CHATRINA BECKER, welche letztere laut den vom 9. dieses Monats September von dem unterzeichneten Maire und dem Duplicat des bei der lutherischen Kirche zu Eckenhagen geführten Sterbergisters ertheilten Todtenabschrift, am 17. März 1803 zu Wiehl verstorben sey. 2. Die MARIA CHATRINA BORNER, zum Borner wohnend, zufolge des von dem unterschriebene Maire aus dem Duplicat des bey der lutherischen Kirche zu Odenspiel geführten Taufregisters, am neunten laufenden Monats September ertheilten Attestats, in Borner, am siebenten Juny 1785 geboren, großjährige eheliche Tochter; das erstellte? von dem unterzeichneten Maire aus dem Duplicat des bey der lutherischen Kirche zu Odenspiel geführten Sterberegister am neunten dieses Monats ertheilten Attestats am siebenten April 1787 zu Borner verstorbenen Schneider JOHANN HEINRICH BORNER und der noch daselbst wohnenden MARIA CHATRINA LANG, welche sich heute vor mir eingefunden. Beide Hauptcomparenten trugen darauf an, das unter ihnen geschlossene Eheverlöbnis durch Trauung zu vollziehen. Das Aufgebot ist vor hiesigem Gemeindehaus, nämlich am 23. u. 30. des vorigen Monats August, Vormittags um 10 Uhr vorschriftsmäßig geschehen. Der Vater des Bräutigams und die Mutter der Braut geben ihre Einwilligung zu der in Antrag gebrachten ehelichen Verbindung. Einsprüche sind gegen diese Verbindung nicht erfolgt. Zeugen: 1. Der Maurer CHRISTIAN BORNER dreißigjährigen Alters, Bruder der Comparantin Maria Chatrina Becker, geborene Borner, 2. Der Mauren FRANZ WEIAND, vierundzwanzigjährigen Alters, halbe Bruder der Comparantin Maria Chatrina Becker,geboren Borner, beide zum Borner wohnhaft, 3. Der Ackersmann WILHELM HESSELER, zweiunddreißigjährigen Alters, zu Wiel wohnhaft 4. Der Gutsbesitzer CARL LEOPOLD SICKERLING neununddreißig Jahre alt, zu Thüngeringhausen wohnhaft. ( Es folgen die Unterschriften: Johann Wilhelm Friedrich Becker; Christian Borner; Franz Weiand; Wilhelm Hesseler; Carl Leopold Sickerling ) Nach geschehener Vorlesung haben sämmtliche Comparanten mit Ausnahme des Johann Wilhelm Becker und der Comparantin Maria Chatrina Becker, geborene Borner und der Maria Catrina Borner, geborene Lang, welche angeblich schreibens unkundig, diese gewärtige Urkunde vorstehend unterschrieben. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 31323 |
Upload date | 2009-11-25 20:45:10.0 |
Submitter |
![]() |
almut.voelker@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.